Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-16
Stellenanzeigen - Mitarbeit im PL
WeiterlesenWir suchen aktuell eine Lehrkraft für die Mitarbeit im Bereich Fremdsprachen (Bewerbungsschluss 10.01.2022) sowie technische Mitarbeitende für das digitale Kompetenzzentrum im PL mit verschiedenen Dienstorten, Trier, Rodalben, Rockenhausen, Neuwied und Neustadt an der Weinstraße (Bewerbungsschluss 30.12.2021).
Weitere Informationen und regelmäßig weitere Stellenangebote finden Sie unter:…
- | PL-Newsletter 2021-16
Analog und digital, mit vielen Perspektiven und Ideen – Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft startet
WeiterlesenWie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre bewährt haben und auch in Zukunft so bleiben sollen? Diese und viele weitere Fragen wurden bereits beim Zukunftskongress zur Schule der Zukunft Mitte November gestellt. Jetzt startet der digitale Beteiligungsprozess, zu dem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesamte Schulfamilie einlädt:…
- | PL-Newsletter 2021-16
Neuer Selbstlernkurs 2P - Potenzial und Perspektive - diagnostische Grundlage für Fördermaßnahmen
Weiterlesen2P - Potenzial und Perspektive" ist ein internetbasiertes, kostenloses Verfahren zur Diagnostik von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Das Verfahren kann im Rahmen von "Aufholen nach Corona" unterstützen, indem es als diagnostische Grundlage für entsprechende Fördermaßnahmen genutzt wird.
Durch die automatisierte Testung und Auswertung der Lernstände in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik kann es zur…
- | PL-Newsletter 2021-15
Internetauftritt SchuleOnline: Präsenz-, Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote, digitale Werkzeuge und pädagogische Anregungen zum onlinegestützten Lernen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut informiert auf diesen Seiten gebündelt über Unterstützungsangebote abgestimmt auf die Anforderungen an Schule in Zeiten der Pandemie mit Fokus auf onlinegestützten Unterricht. Dieser kann in Zeiten, in denen einzelne Kinder, aber auch ganze Klassen phasenweise in Quarantäne sind, dabei helfen, Unterricht mit möglichst wenig Unterbrechung weiterzuführen.
- | PL-Newsletter 2021-15
Schulisches Krisenmanagement - Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
WeiterlesenBin ich gemeint?
Sie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren? Dann haben wir Schulpsychologinnen und Schulpsychologen ein passendes Angebot für Sie: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf…
- | PL-Newsletter 2021-15
Wochenplan vom 6. bis 17. Dezember 2021
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
- | PL-Newsletter 2021-15
Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Weihnachtsferien 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-15
Neue Publikation "Bildung für nachhaltige Entwicklung curricular verankern"
WeiterlesenWie kann die Implementierung von BNE in Lehrpläne, schulische Arbeitspläne und letztendlich in den Unterricht gelingen? Die Publikation "Bildung für nachhaltige Entwicklung curricular verankern" führt in das Bildungskonzept ein, greift die Fragestellung auf und bietet Orientierung bei der Verankerung von BNE in Schule. Ein Lehrplanbeispiel, schulische Arbeitspläne und eine Lernaufgabe veranschaulichen Möglichkeiten der Einbindung von…
- | PL-Newsletter 2021-15
Der interaktive H5P-Adventskalender - jeden Tag eine neue Aufgabe
WeiterlesenEntdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz einer H5P-Aktivität zur Gestaltung eines interaktiven Unterrichts bzw. einer interaktiven Übung auf der Lernplattform@RLP. Neben einem 3-5-minütigem Screencast, in welchem Ihnen die jeweilige Aktivität vorgestellt wird, erhalten Sie eine kurze Einleitung, wie Sie selbst eine solche Übung in Moodle erstellen können. Bei der Auswahl der H5P-Aktivitäten haben…
- | PL-Newsletter 2021-14
Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Weihnachtsferien 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.