Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-14
Wochenplan vom 22. November bis 10. Dezember 2021
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
- | PL-Newsletter 2021-14
Individuelle Unterstützung für Lehrkräfte aller Schularten in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen"IUC - Individuelles Unterrichtscoaching", so ist der Titel eines Pilotprojekts, welches das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ins Leben gerufen hat. Es ist ein weiterer Baustein im Unterstützungsangebot für Lehrkräfte und ist in dieser Art als speziell auf Unterricht bezogenes Coaching bisher bundesweit ein herausragendes Angebot. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Pilotphase steht das Angebot nun interessierten…
- | PL-Newsletter 2021-14
Präsenz-, Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote, digitale Werkzeuge und pädagogische Anregungen zum onlinegestützten Lernen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut informiert auf diesen Seiten gebündelt über Unterstützungsangebote abgestimmt auf die Anforderungen an Schule in Zeiten der Pandemie mit Fokus auf onlinegestützten Unterricht. Dieser kann in Zeiten, in denen einzelne Kinder, aber auch ganze Klassen phasenweise in Quarantäne sind, dabei helfen, Unterricht mit möglichst wenig Unterbrechung weiterzuführen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung…
- | PL-Newsletter 2021-14
MINT-Förderportfolio
WeiterlesenDas MINT-Förderportfolio steht allen interessierten MINT-Akteuren zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Es bietet einen Überblick über aktuelle MINT-Förderprogramme entlang der Bildungskette in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Dabei werden sowohl MINT-Förderprogramme des Landes (u. a. Angebote des MINT-Bildungsservers mint.bildung-rp.de) als auch weitere Angebote von Stiftungen und Verbänden gebündelt und mit weiteren…
- | PL-Newsletter 2021-14
Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen unter anderem aktuell Lehrkräfte für die Mitarbeit im Bereich Demokratiebildung und Projektmitarbeitende im Bereich Medienkompetenz: pl.bildung-rp.de/unser-institut/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2021-13
Wochenplan vom 2. bis 19. November
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
- | PL-Newsletter 2021-13
Fortbildungsveranstaltungen bis zu den Weihnachtsferien 2021
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden Sie wie immer auf fortbildung-online.bildung-rp.de.
- | PL-Newsletter 2021-13
BiSS-Transfer - Teilnehmende für Forschungsprojekte gesucht
WeiterlesenSystematische Schreibförderung in der Grundschule (Schreib-BiSS):
www.biss-sprachbildung.de/aktuelles/termine/anmeldung-fuer-schreib-biss/
Systematische Leseförderung in der Grundschule (Lese-BiSS):
www.biss-sprachbildung.de/aktuelles/termine/anmeldung-fuer-lese-biss/
- | PL-Newsletter 2021-13
Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 2021 am 15.11.2021
WeiterlesenDie MINT-Geschäftsstelle lädt gemeinsam mit den Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zur diesjährigen hybriden Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs "MINT-Regionen" ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. November 2021 von 10 bis 15 Uhr als hybrides Veranstaltungsformat statt und wird aus dem Großen Saal der IHK Mainz per Livestream übertragen.
Programm und Anmeldung unter:…
- | PL-Newsletter 2021-13
SWR Virtuell - eine Reise durch den Südwestrundfunk
WeiterlesenSie können sich virtuell Ihre Wohnung neu einrichten, Ausstellungen besuchen, Stadtführungen machen und seit Mitte August erstmals ein Medienhaus besuchen. Mit "SWR Virtuell" ist ein Innovationsprojekt des SWR gestartet, das es Nutzer*innen ermöglicht, hinter die Kulissen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt zu blicken. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für Medien, Medienkompetenz und für die Arbeit des SWR…