Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2021-01
Online-Lernangebote
WeiterlesenBei den im folgenden aufgelisteten Online-Lernangeboten handelt es sich um dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum verfügbare Kurse, die Sie jederzeit in Ruhe be- und erarbeiten können.
- | PL-Newsletter 2021-01
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend in der Primarstufe 2021 (Deutsch, Mathematik)
WeiterlesenIn den Monaten April, Mai und Juni 2021 wird bundesweit der IQB-Bildungstrend in der vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards für die Primarstufe formulierten Anforderungen in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Landesweit werden 2021 in Rheinland-Pfalz…
- | PL-Newsletter 2020-13
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
WeiterlesenDas vergangene Jahr hat uns auf vielen Ebenen herausgefordert. Wir haben alle viel Neues dazugelernt, wir haben neue Prioritäten gesetzt, Pläne gemacht und diese immer wieder angepasst an neue Gegebenheiten. Und wir haben den Wert zwischenmenschlicher Kontakte gespürt sowie gegenseitiges Verständnis und Zuverlässigkeit als wohltuende Stütze erlebt.
- | PL-Newsletter 2020-13
PL-Angebote im Januar und Februar 2021
WeiterlesenWir unterstützen Sie natürlich auch im neuen Jahr ab dem 4. Januar 2021 wieder mit Fortbildung, Beratung, Medien/Materialien und IT-Diensten auch zum aktuellen Thema Fernunterricht.
In dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen als Anregung für Sie zusammengestellt.
- | PL-Newsletter 2020-13
Neue PL-Spotlights für Advent und Weihnachtsferien
WeiterlesenÜber 2.300 Zuschauerinnen und Zuschauer haben das Angebot der PL-Spotlights in den Sommer- und Herbstferien live genutzt. Aus SchuleOnline wurden die Folgen anschließend über 3.100 Mal abgerufen. In den Weihnachtsferien wird es kein Frühstücksfernsehen geben. Trotzdem wollen wir hier ein paar kurze Informationsangebote für Sie bereitstellen.
Das erste PL-Spotlight informiert über Angebote im Bereich der Mathematik (u. a. Bettermarks).…
- | PL-Newsletter 2020-13
Medienscouts.rlp-Team online - Anmeldung zur Ausbildung oder Nachschulung bis 08.01.2021
WeiterlesenFür das Schuljahr 2021/22 bietet das Pädagogische Landesinstitut weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz wieder die Möglichkeit, ein Medienscouts.rlp-Team online neu auszubilden oder nachzuschulen und Peer Education nachhaltig zu etablieren.
Ob Social Media, Stress im Klassenchat, Gaming oder einfach kreative Medienarbeit - die Medienscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern: Mit Wissen, Motivation und…
- | PL-Newsletter 2020-13
Pilotierung des Schulcampus Rheinland-Pfalz: Wie wurden die Erwartungen und Wünsche der Nutzer berücksichtigt? – ein Zwischenstand
WeiterlesenDie Entwicklung der Plattform „Schulcampus RLP“ wird von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. So waren Schulen und Studienseminare eingeladen, die Plattform schon vor dem Rollout zu testen und zu evaluieren. Die TU Kaiserslautern begleitet die Entwicklung des Schulcampus wissenschaftlich.
- | PL-Newsletter 2020-12
PL-Fortbildungsveranstaltungen bis zum Jahresende und erste Ausblicke
WeiterlesenIn dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen als Anregung zusammengestellt. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung. Bitte beachten Sie die Detailinformationen im Portal zu den Veranstaltungen oder gehen Sie auf die…
- | PL-Newsletter 2020-12
Ersatzprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 23. November - Pädagogisches Landesinstitut und VISION KINO bieten Filmauswahl zum Streamen und ein digitales Rahmenprogramm
WeiterlesenDa die SchulKinoWoche wegen der aktuellen Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, bieten das Pädagogische Landesinstitut und VISION KINO ab dem 23.11. ein filmpädagogisches Alternativ-Programm. Damit wird das Streamen ausgewählter Filme für Schulklassen ermöglicht und um digitale Unterrichtsmaterialien und ein Online-Rahmenprogramm wie Videokonferenzen mit Expertinnen und Experten für Schulklassen und Fortbildungen für…
- | PL-Newsletter 2020-12
Schulisches Krisenmanagement: Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
WeiterlesenSie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren?
Ab sofort steht ein passendes Angebot für Sie bereit: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf kompaktes Wissen zugreifen.