Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2016-02
Es ist so weit: Der "Digitale MedienkomP@ss" für die Klassenstufen 7–10 startet in die Pilotphase
WeiterlesenMit einer Pilotgruppe von acht Schulen der Sekundarstufe I startete der "Digitale MedienkomP@ss" im Februar 2016 im PL Bad Kreuznach im Rahmen einer Einführungsveranstaltung. Diesen acht Schulen steht nun die Kompetenzplattform "Curriculum" zur Verfügung: Sie erleichtert das Arbeiten mit den Medienbildungs-Standards des Rahmenkonzepts des MedienkomP@ss in der Unterrichtspraxis und ermöglicht jederzeit auch einen Zertifikatsausdruck als…
- | PL-Newsletter 2016-02
Lehren und Lernen in Schulen mit digitalen Möglichkeiten weiterentwickeln
WeiterlesenDas ist das Ziel, das sich Rheinland-Pfalz mit verschiedenen Initiativen gesetzt hat. Ein wichtiges Element auf dem Weg dorthin ist die Idee einer landesweit genutzten, zentral administrierten, didaktisch ausgerichteten und nach außen sicheren Lernplattform. Mit ihr soll Lehren und Lernen spätestens ab Klassenstufe 5 ergänzt und unterstützt werden. Zusammen mit einer zentralen Benutzerverwaltung und einem systematisch verschlagworteten…
- | PL-Newsletter 2016-01
Gebündelte aktuelle Angebote zu Sprachförderung, Inklusion und für Schulleitungen sind online
WeiterlesenIn drei Broschüren haben wir aktuelle Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für das erste Halbjahr 2016 für Sie zusammengefasst:
- | PL-Newsletter 2016-01
Versand von Materialien an Schulen und Bitte um Evaluation der aktuellen Zeitschrift
WeiterlesenWie jedes Jahr erfolgt derzeit der Versand von schulart- und fachspezifischen Unterrichts- und Informationsmaterialien des Pädagogischen Landesinstituts an alle rheinland-pfälzischen Schulen. Neben den PL-Informationen findet sich darin die aktuelle Ausgabe unserer Institutszeitschrift Pädagogik.Leben 1-2016 "Evaluation und Feedback". Mit einer Teilnahme an der Evaluation der Zeitschrift würden Sie uns sehr bei deren Weiterentwicklung…
- | PL-Newsletter 2016-01
Über 200 neue und angehende Sprachförderkräfte erhalten SprachförderKisten mit Unterrichtsmaterialien für ihre Schulen
Weiterlesen67 Grundschullehrkräfte haben im ersten Durchlauf die Qualifizierungsmaßnahme für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) des Pädagogischen Landesinstituts erfolgreich beendet und können nun Kinder ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen noch gezielter beim Zweitspracherwerb fördern. Weitere über 140 Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen absolvieren derzeit eine vergleichbare Qualifizierung für die Sekundarstufe I. Unterstützend…
- | PL-Newsletter 2016-01
Reicher Erfahrungsschatz: Senior-Expertinnen und -Experten unterstützen Schulleitungen ab sofort landesweit
Weiterlesen27 Senior-Expertinnen und -Experten greifen Schulleitungen aller Schularten auf Wunsch ab sofort landesweit unter die Arme. Das Beratungsangebot wird ab Januar 2016 auf das gesamte Bundesland ausgeweitet, nachdem das Pilotprojekt 2015 im Süden von Rheinland-Pfalz sehr erfolgreich startete: An zwölf Schulen verschiedener Schularten fanden knapp 30 Einsätze zu sehr heterogenen Fragestellungen statt, die bei den Ratsuchenden, aber auch bei…
- | PL-Newsletter 2016-01
Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik - Rückblick und Dokumentation
WeiterlesenDie "Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik - Impulse für den Unterricht der Zukunft" wurden konzipiert, um einmal auf eine etwas andere Art und Weise den Dialog zwischen Bildungspolitik, Fortbildnern, Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis, aus Wissenschaft und Wirtschaft und Lehrkräften zu eröffnen. Fünf anregende und erfolgreiche Veranstaltungen von Pädagogischem Landesinstitut und Bildungsministerium von Mai 2014 bis…
- | PL-Newsletter 2016-01
Der MedienkomP@ss Sekundarstufe I nimmt Fahrt auf!
WeiterlesenFast 400 Schulen im Land arbeiten inzwischen mit dem MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Erprobungsfassung mit 17 sehr unterschiedlichen Schulen der Primarstufe (GS/FöS/Schwerpunktschulen) intensiv getestet und evaluiert wurde.
- | PL-Newsletter 2016-01
13. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erreicht 2015 Besucherrekord
WeiterlesenMehr als 47.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete die 13. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und damit die höchsten Besucherzahlen seit ihrer Einführung 2003. Vom 23. bis 27. November lockte das Filmprogramm zum Schwerpunktthema „Nur Mut! – Starke Filme für mutiges Handeln“ etwa 4.000 Lehrkräfte mit rund 43.000 Schülerinnen und Schülern ins Kino – das sind rund 4.000 Personen mehr als im vergangenen Jahr.
- | PL-Newsletter 2015-05
Einladung: Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik am 26. November 2015 in Mainz
WeiterlesenAm 26. November 2015 findet ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz das Bildungsforum im Rahmen der Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik "Vom Potenzial zur Perspektive - Orientierung bieten, Übergänge gestalten" statt. Der Anmeldeschluss wurde auf den 13. November verlegt.