Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2015-05
"Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln": SchulKinoWoche startet am 23.11.2015
WeiterlesenVom 23. bis 27. November 2015 findet unter dem Motto "Nur Mut! - Starke Filme für mutiges Handeln" landesweit die durch das Pädagogische Landesinstitut koordinierte SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz statt. Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Filme in ihrem Kino vor Ort filmsprachlich und inhaltlich zu analysieren und zu reflektieren. Präsentiert werden besondere Spiel-,…
- | PL-Newsletter 2015-05
Tagung "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen in die Schule"
Weiterlesen"Kinder, die nun in unsere Schulen gehen, als Opfer, als Flüchtlinge, als Überlebende, brauchen unseren Schutz und unsere Zuwendung. Sie wollen lernen und haben nicht nur ein Recht auf Asyl. Sie haben auch ein Recht auf Bildung. Und so haben wir diese Tagung vorbereitet", eröffnete Udo Klinger, stellvertretender Direktor des Pädagogischen Landesinstituts, im Oktober die Tagung des Pädagogischen Landesinstituts "Flüchtlingskinder und…
- | PL-Newsletter 2015-05
Hospitationsschulen gehen an den Start - miteinander und voneinander lernen
WeiterlesenViele rheinland-pfälzische Schulen haben gute Konzepte und Ideen in aktuellen schulischen Themenbereichen entwickelt und setzen diese erfolgreich um. Nun können andere Schulen unmittelbar von deren Erfahrungen profitieren: Acht Schulen wurden Anfang Oktober offiziell zu sogenannten "Hospitationsschulen" ernannt. Sie haben sich in einem Projekt des Pädagogischen Landesinstituts zusammengeschlossen und öffnen interessierten Kolleginnen…
- | PL-Newsletter 2015-05
Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" zum Download
WeiterlesenIn der Broschüre "Unterstützungsangebote für Schulleitungen" wurden sämtliche entsprechenden Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Sie gebündelt. Sie finden hier das breit gefächerte Angebot des gesamten PL für Schulleiterinnen und Schulleiter, Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Gleichstellungsbeauftragte und an Führung interessierte Lehrkräfte aller Schularten.
- | PL-Newsletter 2015-05
Medienkompetenz an Schulen kontinuierlich ausbauen
Weiterlesen"Kinder und Jugendliche müssen bei ihrem Heranwachsen in der digitalen Welt von Anfang an begleitet werden. Mit Hilfe der Medienscouts ist es möglich, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu sensibilisieren und sie über Chancen und Risiken aufzuklären", betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim ersten landesweiten Erfahrungsaustausch für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des…
- | PL-Newsletter 2015-05
Konzentration und Aufmerksamkeit, Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen - Ideen und Tipps für Eltern
WeiterlesenDas Thema des 5. Elternfachtages hatte bereits im Vorjahr in Alzey einen Nerv getroffen: Auch in das Stefan-Andres-Gymnasium in Schweich kamen wieder 120 Eltern, um den Referenten, Diplom-Pädagoge Detlef Träbert, zu hören. Anschaulich legte er Grundlagen zum Themenkomplex Konzentration, Aufmerksamkeit und deren Beeinträchtigungen z. B. durch ADHS. Praktische Beispiele und Übungen ergänzten den Tag. Die konstant hohe Teilnahme an den…
- | PL-Newsletter 2015-04
Neue Ausgabe der Zeitschrift des PL zu Schuljahresbeginn - Bitte um Evaluation
WeiterlesenZum Schuljahresbeginn erscheint die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift "Pädagogik.Leben" mit dem Themenschwerpunkt "Lerngruppen steuern - Beziehungen und Unterricht gestalten". Über den Versand der PL-Materialien an alle Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie die aktuelle Ausgabe im Laufe des September. Ab dieser Ausgabe führen wir die Möglichkeit zur Evaluation des Heftes ein und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
- | PL-Newsletter 2015-04
Aktuelle PL-Informationen
WeiterlesenIn den PL-Informationen veröffentlichen wir Ergebnisse, die von uns gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und weiteren Expertinnen und Experten für Lehrkräfte erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen pädagogischen oder fachdidaktischen Diskussion als Handreichungen für den Unterricht oder die Schulentwicklung aufbereitet wurden. Die aktuellen Ausgaben der PL-Informationen 10/2014 und 1-5/2015 versenden wir derzeit…
- | PL-Newsletter 2015-04
Sprachförderung und Inklusion - Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts 2-2015
WeiterlesenSprachförderung und Inklusion sind zentrale Themen der aktuellen Bildungslandschaft. Fortbildungs-, Beratungs- und weitere Angebote des PL in den beiden genannten Bereichen finden Sie daher übersichtlich zusammengefasst in den beiden aktuellen Broschüren für das erste Schulhalbjahr.
- | PL-Newsletter 2015-04
Konstituierende Sitzung des Fachbeirats des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenWie im Errichtungserlass des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vereinbart, hat das Bildungsministerium einen Fachbeirat des PL einberufen, der am 8. September zu einer ersten konstituierenden Sitzung zusammentraf. Der Beirat besteht aus zehn Mitgliedern sowie vier Stellvertretungen. Den Vorsitz hat Staatssekretär Hans Beckmann. Der Beirat wird ein- bis zweimal im Jahr tagen. Seine Hauptaufgabe besteht in der strategischen und…