Sichere Einstellungsperspektiven in das Lehramt an Grundschulen

Allen Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Grundschulen, die momentan im Vorbereitungsdienst sind oder im Jahr 2026 eingestellt werden, kann das Land Rheinland- Pfalz generell eine Einstellung mindestens für Vertretungslehrtätigkeiten nach bestandener Zweiter Staatsprüfung garantieren.

Die Aussichten auf eine Einstellung auf eine Planstelle unmittelbar zum nächsten Schuljahr oder Schulhalbjahr nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes oder eine zeitnahe Übernahme von einem befristeten Vertrag auf eine Planstelle sind gut.

Eine räumliche Flexibilität erhöht dabei die Chancen auf Erhalt einer Planstelle. 

 

 

Das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Simmern stellt zum 15.01.2026 wieder ein.

Hier finden Sie weitere Informationen.

30 neue Grundschullehrkräfte als Beamte auf Widerruf vereidigt

 

Simmern. Mit dem Ablegen des Amtseides als Beamte auf Widerruf begann für 30 angehende Grundschullehrkräfte am Studienseminar Simmern offiziell der Vorbereitungsdienst. Nach dem erfolgreichen ersten Staatsexamen steht für die Anwärterinnen und -anwärter nun der zweite und abschließende Teil ihrer Ausbildung bevor – mit dem Ziel, die zweite Staatsprüfung abzulegen.

Neben den aktuell 52 angehenden Lehrkräften im Prüfungshalbjahr begrüßte Seminarleiterin Andrea Conrad gemeinsam mit ihrem Team aus Fachleitungen und Verwaltung die neuen Anwärterinnen und Anwärter. Sie betonte dabei die Vorteile des ausbildungsübergreifenden Arbeitens und Lernens in gemischten Seminargruppen.

Die Grundlagen der Ausbildung sind durch die Landesverordnung klar geregelt. Darüber hinaus lernen die angehenden Lehrkräfte das Leitkonzept des Studienseminars kennen, das auf den Prinzipien der Positiven Bildung basiert. Ziel ist eine praxisnahe Unterrichtsqualität, die sowohl das Wohlbefinden aller Beteiligten als auch die individuelle Potentialentfaltung fördert.

Gerade in herausfordernden Zeiten sollen Schulen, Lehrkräfte und Lernende gestärkt werden. Deshalb rücken Themen wie Schüler- und Lehrergesundheit sowie Resilienzförderung immer stärker in den Fokus. Die zukünftigen Lehrkräfte sollen die Stärken und Potentiale der Kinder erkennen, sie in ihrer Persönlichkeit wahrnehmen und gezielt fördern – ganz im Sinne einer „Schatzsucher-Haltung“, wie sie durch die Positive Psychologie vermittelt wird.

Die angehenden Lehrkräfte werden an Grundschulen im Umkreis von etwa 50 Kilometern um Simmern eingesetzt. Zum Zuständigkeitsbereich des Studienseminars gehören Grundschulen im Rhein-Hunsrück-Kreis sowie in Teilen der Kreise Cochem-Zell, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz und Bad Kreuznach.

Der Einsatz an den Schulen erfolgt an vier Tagen pro Woche. Die Ausbildung umfasst das Fach Grundschulbildung sowie ein weiteres Fach. Die Anwärterinnen und -anwärter arbeiten in verschiedenen Lerngruppen und werden von Mentorinnen und Mentoren an den Schulen begleitet, die ihnen mit pädagogischer Unterstützung und Erfahrung zur Seite stehen.

Am Studienseminar selbst erfolgt die Zuweisung zu Fachleitungen, die die Ausbildung in den jeweiligen Unterrichtsfächern verantworten. Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf dem Aufbau berufspraktischer Handlungskompetenz und der Vorbereitung auf eine alltagstaugliche Unterrichtsgestaltung – insbesondere im inklusiven Kontext. Im Mittelpunkt steht dabei der eigenverantwortliche Unterricht und die Reflexion der eigenen Praxis.

Im Rahmen von Hospitationen, Unterrichtsbesuchen und Seminarveranstaltungen erwerben die angehenden Lehrkräfte das nötige „Handwerkszeug“, um den Beruf der heutigen Grundschullehrkraft kompetent auszufüllen – und dabei auch persönlich zu wachsen. 

Studienseminar GS Simmern

Das Land Rheinland-Pfalz bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung in das Lehramt an Grundschulen an. Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an ausgebildete Lehrkräfte anderer Lehrämter, die bereits an einer Grundschule in Rheinland-Pfalz tätig sind.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

 

Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag bis Donnerstag:  8:15 Uhr - 12:30 Uhr sowie 13:30 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag                              :  8:15 Uhr - 12:30 Uhr

 

Während der Ferienzeiten bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.

für die Mitarbeit in der Ausbildung angehender Grundschullehrkräfte im Grundschulseminar Simmern suchen wir erneut engagierte Lehrkräfte, die sich für Ausbildung begeistern und ihre fachliche Expertise sowie ihre alltäglichen Unterrichtserfahrungen weitergeben wollen.

Weitere Informationen finden Sie hier.