Alle Nachrichten
- | Digikomp
Neues Sprachmodell o3-mini jetzt auf fobizz verfügbar
WeiterlesenFobizz stellt das brandneue Sprachmodell o3-mini für Lehrkräfte zur Verfügung. Im Vergleich zu den bisherigen Modellen 4o und 4o-mini bringt o3-mini deutliche Verbesserungen mit sich und ist vor allem für Programmier-, Mathematik- und Wissenschaftsaufgaben optimiert.
Verbesserungen und Vorteile
- Präziseres Kontextverständnis:
Das o3-mini Modell zeigt ein deutlich verbessertes Verständnis komplexer Zusammenhänge. Dank optimierter…
- Präziseres Kontextverständnis:
- | Digikomp
VR-Fortbildung für Lehrkräfte
© Pädagogisches Landesinstitut, Ronny Schwarz
WeiterlesenVANR: 25D1070002 Veranstaltungskatalog Detail - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Titel der Fortbildung: Meine Wunderkammern – Deine Wunderkammern: Virtual Reality und Filmerleben
"Wenn Kindheit ein Ort ist, wo befindet er sich, wie fühlt man sich und was kann man dort entdecken? In MEINE WUNDERKAMMERN nehmen uns Kinder mit in ihre innere Welt und zeigen uns ihre Geheimnisse und Wünsche – eine multimediale, abenteuerliche…
© Pädagogisches Landesinstitut, Ronny Schwarz
- | Digikomp
Digitale Studientage – Jetzt Plätze sichern!
WeiterlesenAm 14.05.2025 bieten wir für die Kollegien der weiterführenden Schulen mehr als 20 praxisnahe Impulse rund um digitales Unterrichten, Tablet-Einsatz und KI. Nutzen Sie die Chance, aus einem sehr vielfältigen Angebot auszuwählen, um moderne Technologien effektiv in den Unterricht zu integrieren!
Restplätze für den Studientag der Grund- und Förderschulen am 12.03.2025 verfügbar!
Mehr Infos & Anmeldung auf unserer Webseite!
- | Digikomp
Neu bei Apple Podcasts
WeiterlesenAb sofort werden die Podcast-Reihen des Pädagogischen Landesinstituts nicht nur in der Mediathek des Bildungsportals und auf Spotify, sondern auch auf Apple Podcasts veröffentlicht: podcasts.apple.com
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie bitte den Kolleginnen und Kollegen des Digitalen Kompetenzzentrums unter pltv(at)pl.rlp.de
- | Digikomp
Veranstaltung Stark im Netz | LOVE-Storm Multiplikator:innen-Schulung 25.02.
WeiterlesenLiebe Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zu einer ganztägigen Stark im Netz-Fokusveranstaltung im Februar einladen:
LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen!
Multiplikator:innen-Schulung
25.02.2025 | 9:30 – 17:00 Uhr | online
Anmeldung über Fortbildung-Online
In der Fokusveranstaltung LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen! werden Grundbegriffe digitaler Gewalt geklärt sowie mögliche verbale Interventionsideen…
- | Digikomp
Rheinland-Pfalz verlängert Lizenz für KI-Plattform
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird die KI-Plattform "fobizz" den Schulen auch künftig kostenfrei zur Verfügung stellen: Rheinland-Pfalz wird die entsprechende Lizenzvereinbarung, die zunächst noch bis 31. Juli 2025 läuft, bis 31. Juli 2026 verlängern. Dafür investiert das Land weitere 1,378 Millionen Euro. Zusätzliche Informationen finden Sie hier.
- | Digikomp
Mehr Teilhabe ermöglicht: 30 Telepräsenzroboter im Einsatz
© Markus Haner
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat im Dezember 2024 seinen Bestand an Telepräsenzrobotern um acht neue Exemplare erweitert, sodass nun insgesamt 30 Avatare zur Verfügung stehen. Diese Technologie ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, dennoch live in den Klassenraum zugeschaltet zu sein. Für Eltern bedeutet dies eine wertvolle…
© Markus Haner
- | Digikomp
Virtual Reality im Unterricht - ein Workshop der Medienwerkstatt im Digitalen Kompetenzzentrum, Standort Koblenz
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen durften wir eine Gruppe interessierter Lehrkräfte aus sechs Schulen (BBS, RS+, IGS und Gymnasium) begrüßen, die sich näher mit Virtual Reality beschäftigen und die entsprechende Hard- und Software kennenlernen wollten. Diese ermöglicht ein immersives Abtauchen in unterrichtsbegleitende, unterstützende Inhalte, so dass völlig neue Lernerlebnisse geschaffen werden.
Das Pädagogische…
- | Digikomp
3D-Druck Tag in Rockenhausen
WeiterlesenAm 3.12.24 fand in Rockenhausen ein ganztägiger Workshop zum Thema 3D-Druck im Rahmen des RoboLab-Projektes Rheinland-Pfalz statt. Über 30 Teilnehmende kamen mit ihren 3D-Druckern, die sich sich aus den Fördermitteln des Projekts gekauft haben. Externe Referenten unseres Kooperationspartners schulten in Grundlagen des 3D-Drucks, Erstellen von Druckdateien und anfertigen von Objekten mit einem CAD-Programm, welches als Landeslizenz…
- | Digikomp
Spielend Lernen – wie digitale Spiele den Unterricht verändern können
WeiterlesenGamification, Digital Game-Based Learning, digitale Lernspiele – hinter diesen Begriffen stecken unterschiedliche Konzepte, die den Unterricht auf verschiedene Weise bereichern. Lerninhalte können anschaulich vermittelt werden, die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wird einbezogen und letztlich wirken Spiele, digitale wie analoge, motivierend und aktivierend.
Das Digitale Kompetenzzentrum arbeitet institutsübergreifend an…