DELF scolaire intégré an Gymnasien
Die folgenden Gymnasien und Kooperativen Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz haben an dem Programm DELF scolaire intégré teilgenommen:
Alzey, Gymnasium am Römerkastell
Bad Dürkheim, Werner-Heisenberg-Gymnasium
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Gymnasium Calvarienberg
Betzdorf, Freiherr-von-Stein-Gymnasium
Biesdorf, Sankt-Josef-Gymnasium
Bingen am Rhein, Stefan-George-Gymnasium
Bitburg, Kooperative Gesamtschuld Sankt Matthias
Bitburg, Sankt-Willibrord Gymnasium
Cochem, Martin-von-Cochem-Gymnasium
Edenkoben, Gymnasium Edenkoben
Idar-Oberstein, Gymnasium an der Heinzenwies
Kaiserslautern, Gymnasium am Rittersberg
Kaiserslautern, Hohenstaufen Gymnasium
Kaiserslautern, St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule
Koblenz, Gymnasium a.d. Asterstein
Koblenz, Eichendorff-Gymnasium
Landau, Frei Montessori Schule
Ludwigshafen, Carl-Bosch-Gymnasium
Neuerburg, Staatliches Eifel-Gymnasium
Neustadt, Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Pirmasens, Hugo-Ball-Gymnasium
Ramstein-Miesenbach, Reichswald Gymnasium
Schifferstadt, Gymnasium Schifferstadt im Paul-von-Denis-Schulzentrum
Schweich, Stefan-Andres Gymnasium
Stimmen zu DELF scolaire intégré
"...je trouve que c'est précieux comme expérience pour les élèves et pour l'équipe." - Frau Engelke, Freie Montessori Schule Landau
"Je pense que c’était une bonne expérience pour les élèves, mais également pour les profs ayant suivi la formation. Les élèves en difficulté avaient de petits succès avec la compréhension orale et écrite. Cela les a encouragées, même si leurs textes n’étaient souvent pas au niveau requis. De même, on a vu que la majorité des candidates à l’oral étaient à l’aise lors de l’examen si bien que, avec ma collègue, on a apprécié ces épreuves orales (malgré le travail supplémentaire !)" - Frau Dölschner, Edth-Stein-Gymnasium Speyer
"Die Evaluation zeigt, dass DELF auf Zustimmung meiner Lerngruppe stieß - trotz oder auch dank des hohen Anspruchs. Dies motiviert mich, den Weg eines kompetenzorientierten Diploms fortzuführen." - Philippe Gieseler, Lehrkraft an der Realschule plus Nieder-Olm
Stimmen der Schülerinnen und Schüler des Gymnasium am Römerkastell Alzey:
"Ich persönlich fand DELF eigentlich ganz cool. Vor der Prüfung war ich wirklich aufgeregt. Hauptsächlich, da ich Angst vor den Themen hatte und diese eventuell nicht verstehen würde... Ich fand es toll, innerhalb meiner bekannten Umgebung mit unter anderem meiner eigenen Französischlehrerin den münlichen Teil von DELF zu machen, der einen wirklich ein wenig gefordert hat."
"Meiner Meinung nach ist DELF eine gute Möglichkeit, seine Französisch-Kenntnisse zu testen und im Endeffekt durch das Zertifikat auch ausgezeichnet zu werden."
"Klassenarbeiten in Französisch sind eingentlich nicht meine Stärke, aber die Areit war überraschenderweise gar nicht so schwer. Ich kam mit den Anforderungen gut klar, obwohl ich mir im Voraus große Sorgen gemacht hatte. Ich hatte in den vergangenen zwei Schuljahren große Probleme sowohl mit den Lehrern als auch mit dem Stoff. Ich hatte mich bei DELF auf eine sehr schlechte Note eongestellt und war daher um so überraschter als ich zur mündlichen Diplomprüfung zugelassen wurde... DELF war eine gute Chance, meine Französischkenntnisse bestätigen zu lassen."