Der Zugang zum Internet mit seinen mannigfaltigen Informationen, zahlreichen Bildern aus Gegenwart und Vergangenheit und sonst nicht zugänglichen Videos ist eine unschätzbare Quelle für Materialien. Wer Bilder, Texte oder Filme nutzen will, muss jedoch das Urheberrecht beachten, das mit all seinen kleinteiligen Regelungen für Laien meist nur schwer durchschaubar ist. Daher herrscht oft Unsicherheit und es stellen sich Fragen wie z. B.:…
Alle Nachrichten Grundschule
- | Grundschule
Grundschulwettbewerb „Spielen macht Schule“ verlängert den Einsendeschluss
WeiterlesenSpielend leicht lernen: Noch bis zum 14. Juni2019 sind alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich am Wettbewerb „Spielen macht Schule“ zu beteiligen. Im Rahmen der Initiative haben die Schulen die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept um eines von 200 Spielezimmern mit pädagogisch geprüften Spielwaren zu bewerben.
Mit der Einrichtung der Spielezimmer soll der natürliche Spieltrieb gefördert werden, denn: Spielen…
- | Grundschule
Fremdsprachenarbeit Primarstufe - Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts
WeiterlesenFür Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, die eine Fremdsprache unterrichten wollen oder fachfremd unterrichten bzw. die ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse in der unterrichtlichen Praxis auffrischen und erweitern wollen, bietet das Pädagogische Landesinstitut eine Veranstaltung zur Fremdsprachenarbeit in der Primarstufe an.
Die Veranstaltung besteht aus insgesamt sechs Modulen (á drei Tage). Das 1. Modul findet am 19./20./21.…
- | Grundschule
Weiterbildender Master-Fernstudiengang an der TU Kaiserslautern
WeiterlesenSeit dem WS 2012/2013 bietet das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern das weiterbildende Master-Fernstudium "Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten" im Fernmodus an. Der inhaltliche Fokus liegt auf schulrelevanten Auffälligkeiten: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörung und Hochbegabung. Außerdem stehen diagnostische Verfahren, die…
- | Grundschule
"BiSS-Lesen - Lesen macht stark"
WeiterlesenIm Schuljahr 2013/2014 startete in Rheinland-Pfalz das Bund-Länder-Programm „BiSS-Lesen Primarstufe". Schwerpunkte des Programms liegen auf der Diagnose und Förderung der Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 1.- 4. Klassenstufe.
Nach erfolgreicher Entwicklungs- und Erprobungsphase von Diagnose- und Fördermaterialien erhalten im Schuljahr 2019/2020 weitere interessierte Grundschulen die Möglichkeit, an dem…
- | Grundschule
"Mathe macht stark"
WeiterlesenIm Schuljahr 2018/2019 starteten 14 Grundschulen in Rheinland-Pfalz das Programm "Mathe macht stark" zur Diagnose und Förderung der mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung mathematischer Kompetenzen zur Prävention von dauerhaften Schwierigkeiten im Rechenlernprozess. …
- | Grundschule
Wettbewerb „Spielen macht Schule“ startet in eine neue Runde!
WeiterlesenSpielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen zu erleichtern ist Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“.
Ausgehend von der Erkenntnis der modernen Hirnforschung, dass Kinder beim Spielen lernen, will „Spielen macht Schule“ als langfristig angelegtes Projekt das Spielen mehr in den Schulalltag integrieren. Daher stattet das Projekt in einem Wettbewerb jährlich 200 Schulen von der 1. bis zur 4. Klasse mit Spielezimmern aus. …
- | Grundschule
Mission X – Trainieren wie Astronauten
WeiterlesenMission X – „Train like an Astronaut“, ist ein internationaler Schulklassen-Wettbewerb, der sich rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung dreht und jungen Menschen einen gesunden und aktiven Lebensstil näherbringt. Die NASA und die ESA haben dafür eine Reihe an Übungen und Unterrichtsstunden entwickelt, die Schülerinnen und Schüler Spaß und neues Wissen über Weltraum, Fitness und gesunder Ernährung vermitteln. Die Zielgruppe…
- | Grundschule
Handreichung für den zweisprachigen Unterricht an Grundschulen
WeiterlesenIn der <link file:111154 download>Handreichung "Bilingualer Unterricht in rheinland-pfälzischen Grundschulen" ist das Konzept des bilingualen Unterrichts dargestellt. Sie ist seit dem Schuljahr 2007/2008 im Kontext mit dem Teilrahmenplan Fremdsprache für den zweisprachigen Unterricht verbindlich. Die Handreichung basiert auf dem rheinland-pfälzischen Teilrahmenplan Fremdsprache sowie dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Diese finden…
- | Grundschule
Faktencheck "Lesen- und Schreibenlernen in der Grundschule"
WeiterlesenDas renommierte Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität Köln hat einen aktuellen Faktencheck zum Lesen- und Schreibenlernen in der Grundschule herausgegeben. Dieser Faktencheck liefert wissenschaftlich fundierte Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Lesen- und Schreibenlernen in der Grundschule.
Der aktuelle Faktencheck des Mercator Instituts kann eine sinnvolle Hilfe und Unterstützung…
- | Grundschule
Broschüre „Urheberrecht in der Bildung“
Weiterlesen