Alle Nachrichten Grundschule
- | Grundschule
MINT- Strategie Rheinland-Pfalz: Start des Kooperationsprojektes „KiTec“ zur Förderung des technischen Lernens in der Primarstufe
WeiterlesenEs sind noch Fortbildungsplätze am 17.09.2019 frei!
- | Grundschule
Fachtagung „Begabungen entdecken, fördern und entfalten“ am 16.10.2019
WeiterlesenAm 16. Oktober 2019 findet die Fachtagung „Begabungen entdecken, fördern und entfalten“ im Pädagogischen Landesinstitut Speyer statt.
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen der Entdeckertagsschulen und der Schulen im LemaS-Projekt, aber selbstverständlich auch an alle an dem Tagungsthema interessierten Grundschullehrkräfte.
Eine Anmeldung kann online bis zum 18.09.2019 über das <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungskatalog external-link-new-window>Fortbildungsportal (P…
- | Grundschule
Mathematik-Fortbildung am 17.09.2019 in Bad Kreuznach
Weiterlesen„Kinder (und Erwachsene) entdecken Mathematik…Teil 5: … beim Finden von Strukturen und Mustern“
- | Grundschule
Aktion Schulstunde 2019 "Zukunft Bildung"
WeiterlesenDie multimediale Unterrichtsmaterialsammlung zur ARD-Themenwoche
- | Grundschule
Schultüten für Erstklässler: Landesbibliothekszentrum organisiert wieder Aktion in ganz Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWenn in der kommenden Woche viele Tausend Mädchen und Jungen in Rheinland-Pfalz in ihre Schulzeit starten, wartet schon ein putziges Tierchen im Klassenzimmer: „Leslie“ die Leseratte. Mit diesem Maskottchen wirbt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit mehr als 150 Bibliotheken für die Freude am Lesen. Bei der Förderaktion werden rund 13 200 Schultüten durch Mitarbeiter der…
- | Grundschule
VERA3 - Handreichung zum Umgang mit den Rückmeldungen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit Lehrkräften einen Vorschlag erarbeitet, wie Grundschulen mit geringem Zeitaufwand die Ergebnisse der VERA3-Testung analysieren können und aus den Ergebnissen wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihrer gemeinsamen Arbeit in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Weiterarbeit im eigenen Unterricht herausziehen können.
In der Handreichung <link file:113057 download>"Von Daten zu Taten - Eine…
- | Grundschule
Fortbildungsreihe für Regelschullehrkräfte: Inklusion in der Praxis
WeiterlesenIn dieser Fortbildungsreihe erhalten Regelschullehrkräfte Informationen, Praxiswissen und Möglichkeit zum Austausch rund um die Aufgaben und das Unterrichten in verschiedenen Rollen an einer Schwerpunktschule.
Für die Fortbildungsreihe wird Dienst am anderen Ort gewährt.Lesen Sie weiter:
In der Region Mainz startet die Fortbildungsreihe im September 2019, in der Region Koblenz beginnt die Fortbildungsreihe im Oktober 2019.
Bei…
- | Grundschule
Einladung zur Mathematik-Fortbildung am 17.09.2019 in Bad Kreuznach
WeiterlesenDer Verband der Chemischen Industrie e.V. lädt Lehrerinnen und Lehrer zur Mathematik-Fortbildung „Kinder (und Erwachsene) entdecken Mathematik. Teil 5: … beim Finden von Strukturen und Mustern“ am 17. September 2019 in Bad Kreuznach ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem <link file:112585 download>Programm zur Fortbildung und dem <link file:112586 download>Abstract.
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer (im aktiven Schuldienst) können sich <link https: www.chemie-rp.de schule weiterbildung-fuer-lehrer zam veranstaltung details.html external-link-new-window>hier zur Mathematik-Fortbildung…
- | Grundschule
MINT-Strategie: Projekt „Wir sind Hirnforscher!“ startet
WeiterlesenWarum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was? Das Gehirn ist für Kinder auf den ersten Blick abstrakt und schwer zu fassen, da es von außen unsichtbar im Inneren des Kopfes liegt. Das Projekt ermöglicht es Kindern der 3. und 4. Klassen, die Schaltzentrale unseres Körpers zu erforschen.
Die Unterrichtsreihe benötigt 5-8 Schulstunden und lässt sich unkompliziert mithilfe von leicht verständlichen Anleitungen für die…
- | Grundschule
Qualifizierungsmaßnahme „Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte“
WeiterlesenIm August 2019 startet die Qualifizierungsmaßnahme „Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte“ in Kooperation mit dem Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen in Trier.
Die Bewerbungsfrist endet am 24.6.2019.
Alle weiteren Informationen finden Sie <link https: inklusion.bildung-rp.de fileadmin user_upload aktuelles ausschreibung-3.durchgang_td_trier_01.08.2019.pdf external-link-new-window>hier...