Soziales Lernen & Gewaltprävention

Hände, die sich in einem Kreis an den Handgelenken aneinander fassen

Ein gutes Klassen- und Schulklima, das geprägt ist von einem wertschätzenden und rücksichtsvollen Miteinander, wirkt sich positiv auf das Zusammenleben und Zusammenarbeiten aller aus, die der Schulgemeinschaft angehören. Insbesondere in Zeiten sehr heterogener Meinungen, Haltungen und Bedürfnisse ist es wichtig den Raum Schule bewusst als einen Ort des respektvollen Umgangs zu gestalten, an dem sich alle sicher und wohl fühlen können und an dem Heterogenität und Vielfalt im friedlichen Einvernehmen gelebt werden können.

Unser Angebot

Um Schulen darin zu unterstützen, das soziale Miteinander zwischen Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu gestalten, werden von Seiten des Pädagogischen Landesinstituts für das Themenfeld "Soziales Lernen & Gewaltprävention" vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten angeboten sowie Präventionsprogramme zur Verfügung gestellt.

Auf Nachfrage haben Schulen darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen von schulinternen Veranstaltungen (Studientagen, Pädagogischen Konferenzen, Arbeitsgruppen, etc.) Unterstützung im Themenfeld "Soziales Lernen & Gewaltprävention" zu bekommen. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit dem für Ihre Schule zuständigen Schulpsychologischen Beratungszentrum Kontakt auf.

 

Übersichts-Flyer

Unsere Präventionsprogramme

Hier finden Sie eine Übersicht zu den von uns angebotenen Programmen zur Förderung sozialen Lernens und zur Prävention von Gewalt.

Soziales Lernen und Gewaltprävention

Fortbildungsangebot

Per Freitextsuche nach #GewaltpräventionSchulpsych finden Sie hier unsere Fortbildungsangebote im Feld "Gewaltprävention & Soziales Lernen".

Prävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte

Angebote und Informationen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte finden Sie hier

Weitere Angebote des pädagogischen Landesinstituts im Bereich Gewaltprävention und Demokratiebildung

Pädagogisches Beratungssystem (PäB)

Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

Hier finden Sie die Angebote der Beratungsgruppe "Gewaltprävention und Gesundheitsförderung" des Pädogogischen Beratungssystems am PL RLP.

SCHULISCHE DEMOKRATIEBILDUNG

Prävention von Menschenfeindlichkeit

Hier finden Sie Angebote rund um Demokratiebildung und Prävention von Menschenfeindlichkeit am Pädagogischen Landesinstitut RLP

Sie suchen eine Möglichkeit mit Schülerinnen und Schülern über aktuelle, komplexe, entwicklungspsychologische und/oder andere schwierige Themen ins Gespräch zu kommen? 
Filme eröffnen Räume und sind Gesprächsanlässe. Dabei bieten die Figuren und ihr Handeln die Möglichkeit, sich deren Haltungen und Einstellungen anzuschauen und zu diskutieren. 
Die SchulKinoWochen bieten die Möglichkeit, neben einem gemeinschaftlichen Erlebnis des Kinobesuchs auch thematisch-inhaltlich zu analysieren und zu reflektieren. Stöbern Sie in der Filmauswahl, oder schauen Sie bei den Fortbildungen vorbei. Vielleicht finden Sie spannende Inspirationen!
 

Ansprechperson im PL

Jennifer Lang
Landesweite Koordination des Arbeitsbereichs Gewaltprävention

Schulpsychologisches Beratungszentrum Mainz
Mombacherstraße 76
55122 Mainz

Telefon: 0671 9701 2650
E-Mail: jennifer.lang(at)pl.rlp.de