Das Pädagogische Landesinstitut hat gemeinsam mit Lehrkräften einen Vorschlag erarbeitet, wie Schulen mit geringem Zeitaufwand die Ergebnisse der VERA 3-Testung analysieren können und aus den Ergebnissen wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Unterrichts im Fach Deutsch bzw. Mathematik insgesamt sowie für die Weiterarbeit im eigenen Unterricht herausziehen können. Entstanden ist eine Handreichung, mit dem Titel: "Von Daten zu Taten", die wir Ihnen hiermit anbieten, um die schulinterne Ergebnissichtung einfach und effizient zu gestalten.
Von Daten zu Taten -
Handreichung zum Umgang mit den VERA 3-Rückmeldungen
Das
Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat im VERA-Kontext unter anderem die Aufgabe, Testmaterialien und erläuternde didaktische Handreichungen zu entwickeln. Diese vom IQB zu jedem VERA-Durchgang neu entwickelten Materialien sollen zur Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten Fachunterrichts beitragen, und werden allen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Aktuelle Testhefte und didaktische Handreichungen werden in jedem VERA-Durchlauf als PDF-Dokumente einen Tag vor dem jeweiligen Testtermin im
VERA 3-Portal des zepf der RPTU Kaiserslautern/Landau veröffentlicht und können von dort heruntergeladen werden. Hier wird jede einzelne Testaufgabe mit Blick auf die jeweilige fachdidaktische Herausforderung bzw. Kompetenz beschrieben. Es werden auch - wo immer sinnvoll und möglich - Empfehlungen zur Weiterarbeit im Unterricht angeboten.
Beispiele für die Gestaltung dieser fachdidaktischen Kommentierungen von Testaufgaben sind auch auf der IQB-Homepage unter dem Menüpunkt "Aufgabenbrowsers" eingestellt. Hier findet man auch eine Menge von beispielhaften Testaufgaben sowie interessanten Lernaufgaben, die die Weiterentwicklung der Bildungsstandards illustrieren.
Das IQB stellt über den neuen
IQB Aufgabenbrowser einen "Aufgaben-Pool" mit Beispielaufgaben zur Verfügung. Hier finden Sie eine Auswahl von Testaufgaben aus vorangegangenen VERA-Durchgängen. Die Veröffentlichung kompletter Testhefte ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich. Eine intensive Vorbereitung im Sinne eines "teaching to the test" wird nicht empfohlen. Zur Test-Vorbereitung können die Schülerinnen und Schüler jedoch mit den Aufgabenformaten anhand von Beispielaufgaben vertraut gemacht werden. Auf seinen Internetseiten informiert das IQB auch über die
Bildungsstandards und die Hintergründe der
Testentwicklung.

