Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) bietet im Fach Deutsch und Mathematik die Durchführung von VERA 3, in Form eines computerbasierten Tests (CBT) an. Hierbei werden die Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern nicht mehr auf Papier bearbeitet, sondern am schulischen Computer, Laptop, Tablet oder iPad gelöst. In Zukunft wird VERA 3 ausschließlich in dieser Form realisiert. Der zeitliche Aufwand zur Korrektur der Tests wird im CBT-Format deutlich verringert. Aufgaben im "multiple-choice-Format" werden automatisch korrigiert.
Technische Voraussetzungen und DEMO-Account
Bitte beachten Sie die folgenden Voraussetzungen der computerbasierten Testung, sofern Sie daran interessiert sind, in diesem Jahr an der computerbasierten Testung teilzunehmen:
- ein Computer, Laptop oder Tablet (iPad, etc.) pro Schülerin bzw. Schüler plus einen Computer für die Lehrkraft
- aktuelle Browser, nicht älter als 12 Monate (z.B. Chrome, Firefox, Edge, Safari).
- Internetverbindung, die allen Schülerinnen und Schülern ein gleichzeitiges, problemloses Surfen ermöglicht
Zum „Reinschnuppern“ steht Ihnen außerdem ein Demo-Account zur Verfügung. Mit dem Zugangscode „DEMO2024“ können Sie unter der Seite
vera 3-cbt.de im Vorfeld der Testsitzungen prüfen, ob auf den Endgeräten Ihrer Schülerinnen und Schüler die Teilnahme im CBT-Format funktioniert.
Tipp: Sollte die Anzahl der zur Verfügung stehenden Geräte nicht ausreichen, um die Testsitzung im CBT-Format gemeinsam in der Stufe bzw. im Klassenverband zu organisieren, ist es auch möglich die Testsitzungen zeitlich gestaffelt zu organisieren. Falls eine Lerngruppe für die Testteilnahme in zwei Gruppen aufgeteilt werden muss, ist es wichtig, dass die administrierende Lehrkraft die Testsitzung erst dann beendet, wenn alle Schülerinnen und Schüler dieser Lerngruppe die Testsitzung durchlaufen haben.



