© Vitechek /stock.adobe.com

Leadership, Kommunikation und Souveränität im Kontext von Digitalisierung
Fachtagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Pädagogischen Landesinstituts RLP
Programm
09.00 - 09.30 Uhr | Offenes Ankommen
09.30 - 09.45 Uhr | Begrüßung und Einführung
09.45 - 10.30 Uhr | Impulsvortrag 1: Digital Leadership gestalten - aus Sicht der Wissenschaft
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Krein
Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik
Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10.30 - 10.45 Uhr | Kaffeepause
10.45 - 11.30 Uhr | Impulsvortrag 2: Digital Leadership gestalten - aus Sicht der Schulleitung
Glenda Lauer-Greitzke, Schulleitung, und Beate Wenzel
Käthe-Kollwitz-Schule Grünstadt
Simon Scheuba, Mitglied der erweiterten Schulleitung, Leiter IT, Digitale Bildung
Frauenlob-Gymnasium Mainz
11.30 - 12.30 Uhr | Markt der Möglichkeiten
Innovative Ansätze und Best Practices
12.15 - 12.50 Uhr | Mittagsimbiss
13.00 - 13.40 Uhr | Workshops (parallel)
- Workshop 1 - Mit Videografie den Unterricht verbesssern
Tanja Graf, Julia Peitz, Marius Harring - JGU - Details
- Workshop 2 - Schule führen im Zeitalter der Digitalität
Melanie Holdermann, Michael Schacht - PL - Details
- Workshop 3 - KI, Urheberrecht & Schulalltag
Sicherer Umgang mit KI-generierten und KI-bearbeiteten Werken in der Schule
RA Antonia Dufeu - Details
- Workshop 4 - Digitale Mündigkeit in der Bildung
Leena Simon, digitalcourage - Details
13.50 - 14.30 Uhr | Workshops (parallel)
- Workshop 5 - Distributed Digital Leadership & Digitale Kommunikation
Vorstellung zweier Selbstlern-Kurse
Christine Haupenthal, Philipp Weber, Jasmin Bastian - JGU - Details
- Workshop 6 - KI und Datenschutz – Herausforderung für digitale Souveränität?!
Friedhelm Lorig, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP - Details
- Workshop 7 - KI, Urheberrecht & Schulalltag
Sicherer Umgang mit KI-generierten und KI-bearbeiteten Werken in der Schule
RA Antonia Dufeu - Details
- Workshop 8 - Digitale Mündigkeit in der Bildung
Leena Simon, Digitalcourage e. V. - Details
14.30 - 14.45 Uhr | Kaffeepause
14.45 - 15.30 Uhr | Podiumsdiskussion: Digital Leadership neu denken - Erfolgsfaktoren in Zeiten der digitalen Transformation
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Marius Harring
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und Jugendforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilnehmerinnen und Teilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
- Prof. Dr. Barbara Drechsel
Professur für Psychologie in Schule und Unterricht
Fakultät Humanwissenschaften, Universität Bamberg - Dr. Birgit Pikowsky
Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts RLP - Felix Prier
Koordinator Bildung in der digitalen Welt
Gymnasium Mainz-Mombach - Leena Simon
Digitalcourage e. V. - Benjamin Stingl
Ministerium für Bildung
Referat 9311, Lehren und Lernen in der digitalen Welt
15.30 - 15.45 Uhr | Abschlussrunde & Ausblick
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Informationen
Termin
Donnerstag, 6. November 2025
9.30 - 15.45 Uhr
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Alte Mensa
Forum Universitatis
55122 Mainz
Campusplan und Anreise
Markt der Möglichkeiten
Übersicht der Stände
Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorstellung der Teilprojekte im Projektverbund LeadCom - Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
Digitales Kompetenzzentrum, Pädagogisches Landesinstitut RLP
- aula - Demokratiebildung: digital
- Avatare - Teilhabe durch Telepräsenzroboter
- eTwinning - gemeinsames Lernen und internationaler Austausch mit Partnerschulen (Erasmus+)
- DigiBoundRLP - Rätsel, Quiz, interaktive Schnitzeljagd
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI)
- Angebote zu dem Bereich Medienkompetenz / Schule
- Unterrichtsmaterialien des LfDI RLP - KI und Datenschutz
- YoungData - Das Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
EU-Initiative klicksafe
Angebote für den kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Angebot "Medien sicher nutzen"
medien.rlp, Mainz
Institut für Medien und Pädagogik e. V.
Wir für Kinder
Projekt Zukunft-Workshops
Mit Capoeira-Vorführung!
(Stand Oktober 2025)
Veranstalter
