KERMIT RLP - Kompetenzen ermitteln

Ein Onlinetest, der das Lernen sichtbar macht

Mit KERMIT 5, KERMIT 7 und künftig auch KERMIT 9 erhalten Schulen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Lernstände und Lernfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler im Verlauf sichtbar zu machen. 
KERMIT orientiert sich an den nationalen Bildungsstandards und basiert auf dem Hamburger Testverfahren, das seit 2012 eingesetzt wird. Einen schnellen Überblick gibt unser KERMIT-Steckbrief. Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Detailinfos".

Wie melde ich meine Schule für KERMIT RLP an?

Schreiben Sie eine Mail mit Ihren schulischen Kontaktdaten an: kermit.support(at)pl.rlp.de 
oder rufen Sie uns an:
0671-9701-2444
Wir klären offene Fragen und nehmen Sie dann als KERMIT RLP Schule auf.

Aktuelle Meldungen

  • Ergebnisworkshops:
    In Absprachen mit den KERMIT 5 und KERMIT 7 Schulen des Schuljahres 2024/25 finden schulinterne begleitete Ergebnisworkshops im Frühjahr 2025 statt (März-April-Mai). Das KERMIT-Team RLP übernimmt auf Wunsch gerne die Moderation zusammen mit allen Vor- und Nachbereitungsschritten.
  • Terminplanung zu KERMIT im Schuljahr 2025/26:
    Die KERMIT-Testungen zu KERMIT 5 und KERMIT 7 starten zum Schuljahresbeginn 2025/26. Das Testzeitfenster für KERMIT 7 reicht vom 25.08.25 bis zum 19.09.25 und für KERMIT 5 Testungen vom 01.09.25 bis zum 26.09.25. Die schulindividuellen Termine werden über das „neue Buchungstool" in KERMIT online erfassst. Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an: kermit.support(at)pl.rlp.de 

Zeitleiste KERMIT RLP für das SJ 25/26