Nach der Ergebnisrückmeldung findet in der Regel ein Ergebnisworkshop mit dem KERMIT-Team statt.

  • Wozu findet ein Ergebnisworkshop statt?
    Bei einem Ergebnisworkshop geht es darum, über die Testergebnisse zu reflektieren, nach Erklärungen zu suchen und mögliche Strategien zu entwickeln, um die Weiterarbeit an Ihrer Schule, innerhalb der Fachschaften, in den Klassen zu unterstützen und den individuellen Lernprozess nachhaltig zu fördern.

  • Wann genau findet das Ergebnisworkshop statt?
    Nach der Ergebnisrückmeldung wird die Testleitung Ihrer Schule von dem KERMIT-Team kontaktiert.

  • Wie findet der Ergebnisworkshop statt?
    Es kann online oder in Präsenz an Ihrer Schule stattfinden.

  • Wer organisiert das Ergebnisworkshop? 
    Es wird von dem KERMIT-Team organisiert. Es kommt keine weitere Arbeit auf Sie zu.

  • Wer nimmt an dem Ergebnisworkshop teil?
    Für die schulinterne Weiterarbeit nach den KERMIT-Testungen ist es sinnvoll, wenn verschiedene Akteure des Schullebens an dem Ergebnisworkshop teilnehmen (Lehrkräfte, Fachvorsitzende, Mitglieder der Schulkoordination, Mitglieder der Schulleitung und der erweiterten Schulleitung...). Alle am Workshop teilnehmenden Personen erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz.

Sie möchten einen Ergebnisworkshop buchen?
Schreiben Sie eine Mail an das KERMIT-Team RLP unter kermit.support(at)pl.rlp.de

Legen Sie den Modus des Workshops fest (Präsenz oder Online) und schreiben uns Ihren Terminwunsch. Klären Sie schulintern, welche Rückmeldungen besprochen werden sollen und wer an dem Workshop teilnehmen sollte. Wir übernehmen die Moderation des Workshops, klären Verständnisfragen zu den Berichtsdaten und unterstützen Sie gerne bei der Ergebnissichtung und der Ableitungen von Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.