Testaufbau, Testzeitfenster und Buchungstool

So sieht der Startbildschirm des KERMIT-Tests für Schülerinnen und Schüler aus, wenn Sie in Rheinland-Pfalz an KERMIT 5 RLP teilnehmen. Die Testteile 1 bis 4 (Übungsaufgaben - Deutsch Leseverstehen - Deutsch Rechtschreibung und Mathematik) sind obligatorische Inhaltsbausteine der Tests. Die Testteile 5 - 6 (Englisch Hörverstehen -  Naturwissenschaften) sind optionale Zusatzbausteine der Testungen. Der Baustein "Anstrengungstacho" ist freiwillig und enthällt lediglich zwei Selbsteinschätzungen zur Anstregungsbereitschaft der am Test teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Die Schulen entscheiden eigenständig über den Umfang der Testungen. Die zur Testdurchführung benötigten Zeitansätze variieren (mit Pausen) zwischen ca. 165 Minuten (nur Testbausteine Deusch Leseverstehen, Deutsch Rechtschreibung und Mathematik) und ca. 245 Minuten (voller Testumfang - alle Bausteine).

So sieht der Startbildschirm des KERMIT Tests für Schülerinnen und Schüler aus, wenn Sie in Rheinland-Pfalz an KERMIT 7 RLP teilnehmen. Die Testteile 1 bis 4 (Übungsaufgaben - Deutsch Leseverstehen - Deutsch Rechtschreibung und Mathematik) sind obligatorische Basisbausteine der Tests. Die Testteile 5 - 7 (Englisch Hörverstehen - Englisch Leseverstehen und Naturwissenschaften) sind optionale Zusatzbausteine der Testungen. Der 8. Baustein "Anstrengungstacho" ist freiwillig und enthällt lediglich zwei Selbsteinschätzungen zur Anstregungsbereitschaft der am Test teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Die Schulen entscheiden eigenständig über den Umfang der Testungen. Die Testteile 5 bis 7 erscheinen nur dann auf dem Startbildschirm, wenn eine Schule diese auch „gebucht" hat. Die zur Testdurchführung benötigten Zeitansätze variieren (mit Pausen) zwischen ca. 165 Minuten (nur Testbausteine Deusch Leseverstehen, Deutsch Rechtschreibung und Mathematik) und ca. 260 Minuten (voller Testumfang - alle Bausteine).

Testzeitfenster im Schuljahr 2025-2026 - Wann sind KERMIT-Testungen möglich?

Die KERMIT 7 RLP Testungen starten eine Woche nach den Sommerferien. Es ist möglich, in der Zeit vom 25.08.2025 bis zum 19.09.2025 schulinterne Testungen zu KERMIT 7 RLP zu realisieren. An KERMIT 7 RLP können nur Schulen teilnehmen, die bereits mit diesen Klassen an KERMIT 5 RLP teilgenommen haben. Das Zeitfenster für die KERMIT 5 RLP Testungen öffnet sich für die teilnehmenden Schulen ab dem 01.09.2025. Bis zum 26.09.2025 sollen auch hier alle Testsitzungen abgeschlossen sein.

Falls diese Zeitfenster aus schulorganisatorischen Gründen nicht passen, können in Rücksprache mit dem KERMIT Team RLP auch abweichende Termine vereinbart werden. Alle Testungen müssen aber vor dem Beginn der Herbstferien abgeschlossen sein.

KERMIT-Buchungstool - Testtag(e) und Testumfang als Schule selbst festlegen

Ab dem Schuljahr 2025/2026 haben die an KERMIT 5 und/oder KERMIT 7 teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, im „KERMIT-Buchungstool" des IfBQ Hamburg Angaben über den gewünschten Testumfang wie auch zu dem gewünschten Testtermin einzutragen. Es besteht auch die Möglichkeit, die KERMIT RLP-Testungen auf mehrere Testtage zu verteilen. 

Beim Testumfang sind die Basisbausteine (Deutsch Leseverstehen, Deutsch Rechtschreibung und Mathematik) immer voreingestellt. Die Auswahl eines Zusatzbausteins (z. B.: Englisch und/oder Naturwissenschaften) für Ihre Testung, ergänzt die Teststeuerung um diesen Baustein.

Der schulindividuelle Zugang zum Buchungstool wird den zur Teilnahme an KERMIT RLP angemeldeten Schulen im Vorfeld übermittelt.