Wasser, die Quelle all unser Lebens bedeckt etwa zwei Drittel unserer Erdoberfläche, von der unvorstellbaren Menge 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser sind aber lediglich 2,6% Süßwasser!
Das Material „Blaues Wunder“ bietet für Grund- und Förderschulen inklusives Bildungsmaterial um die Bedeutung von Wasser für uns aber auch in globaler Sicht zu entdecken.
Die durch das bezev.de entwickelten fünf Module (siehe unten) sowie das Handbuch bieten neben Sachtexten insbesondere auch Umsetzungsmöglichkeiten in heterogenen Klassen das Thema Wasser inklusiv zu bearbeiten. Die auf Schülerinnen und Schüler bedarfsgerechte anpassbaren Aktionsblätter runden das Paket für den direkten Einsatz im Unterricht ab.
In Kooperation mit bezev.de bietet der MINT-Bereich des Pädagogischen Landesinstitut nicht nur die digitale Version der Materialien auf dem Schulcampus, sondern auch die Materialkiste am Standort Speyer und Bad Kreuznach zur Ausleihe an.
Weitere Informationen unter https://s.rlp.de/MINTausleihe
Schulcampus: https://s.rlp.de/blaueswunder-rlp (Anmeldung erforderlich)
Modulübersicht:
Modul 1: Wer, wie, Wasser. Wieso, weshalb, warum ist Wasser so wichtig?
Modul 2: Wasser ist mein Recht! (Wasserverbrauch, Wasserkreislauf)
Modul 3: Wasser im Kleiderschrank
Modul 4: Wasser-Saft, Wasser-Fleisch und Wasser-Schokolade? Wie viel Wasser versteckt sich in meinem Essen?
Modul 5: Wie viel Wasser esse ich und wie groß ist mein Wasser-Fußabdruck?