Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2022-03
BOdcast – Hören und gehört werden
WeiterlesenWir freuen uns, Ihnen unser neues Format BOdcast vorstellen zu können.
- | PL-Newsletter 2022-03
Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung - Classroom-Management, Mit Führungskraft im Unterricht auftreten und Digital Lehren und Lernen
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut veranstaltet in Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung drei interessante Fortbildungen, die gerade in Zeiten der Pandemie viele nützliche Aspekte für den Unterricht in den Fokus nehmen.
- | PL-Newsletter 2022-03
Implementierung der neuen Lehrpläne Englisch und Französisch Sek. I
WeiterlesenDie neuen Lehrpläne für allgemeinbildende Schulen aller Schularten (Sek. I) in den Fächern Englisch und Französisch gelten ab 2022/2023. Landesweit nahmen in den letzten Tagen 780 Lehrkräfte das Angebot wahr, sich in digitalen Symposien und Workshops über die wichtigsten Prinzipien und Basissätze der neuen curricularen Vorgaben zu informieren und Fragen zu stellen. Die Lehrpläne sind auf dem Bildungsserver veröffentlicht:…
- | PL-Newsletter 2022-03
Stellenanzeigen
WeiterlesenWir suchen Verstärkung für die Beratungsgruppen des PäB Schulentwicklung und Inklusion, in den Fachbereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen sowie in den Projekten „S4 Schule stärken, starke Schule“ und „Schule macht stark“ und der Initiative „Schule der Zukunft“, außerdem im Bereich Personal.
Details und weitere Ausschreibungen finden Sie unter pl.bildung-rp.de/unser-institut/stellenanzeigen.html
- | PL-Newsletter 2022-03
Ausschreibung Ideen Hub von Pädagogischem Landesinstitut und Stiftung Lernen durch Engagement
WeiterlesenSchüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung.
Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann unsere Gesellschaft wieder mehr geeint werden? Wird der Klimaschutz in der neuen Bundesregierung beherzt bekämpft?
Das Jahr 2022 bringt für die junge Generation unzählige Fragen mit sich.
- | PL-Newsletter 2022-02
Wochenplan vom 7. bis 18. Februar 2022
WeiterlesenUnser Wochenplan soll Ihnen einige auch eher kurzfristig buchbare E-Sessions zu verschiedensten Themen im Überblick darstellen.
- | PL-Newsletter 2022-02
Fortbildungsangebote bis Ostern
WeiterlesenWie immer haben wir in dieser Meldung wieder einige Fortbildungen nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt. Bitte prüfen Sie bei Interesse aufgrund der weiterhin sehr dynamischen Planungssituation immer die aktuellen Angaben zu Ort/Online und gegebenenfalls Datum in unserem Portal Fortbildung-Online, wo Sie zudem viele weitere Fortbildungsveranstaltungen zu Fächern und Querschnittsthemen finden…
- | PL-Newsletter 2022-02
Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt - Unterstützung für Schulen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten durch das PL
WeiterlesenDem Missbrauchsbeauftragten (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein oder zwei Schüler*innen sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Zusätzlich nehmen die Gefahren sexueller Übergriffe im digitalen Raum stark zu. Schulen sind der Ort, an dem alle betroffenen Kinder und Jugendlichen anzutreffen sind. Darum ist es wichtig, dass Schulen ein Schutzkonzept entwickeln.
Wenn Schulen bei der Entwicklung des…
- | PL-Newsletter 2022-02
Fortbildungsreihe Re-Start - System Schule stärken - Start ab 8. März 2022
WeiterlesenDie Coronapandemie hat uns alle vor neue Aufgaben und unerwartete Situationen gestellt, die uns intensiv herausgefordert und auch belastet haben. Im vergangenen Schuljahr waren die Schulen zeitweise ganz geschlossen, es fand Wechselunterricht statt und es gab auch Unterricht im vollständigen Klassenverband. Es war und ist eine kräftezehrende Zeit, die Schulgemeinschaften, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie allen dem System…
- | PL-Newsletter 2022-02
Leseförderung mit BiSS Transfer Lesen Sekundarstufe I - Anmeldung für begrenzte Plätze bis 25. Februar 2022
WeiterlesenBis 25. Februar 2022 können sich Schulen noch für das Angebot des Pädagogischen Landesinstitutes im Rahmen des bundesweiten Projektvorhabens "BiSS Transfer" (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule anmelden. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Ihrer Schule, bei der die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus steht. Bitte teilen Sie…