
QuaMath ist ein auf zehn Jahre angelegtes Programm zur Qualitätsentwicklung des Mathematikunterrichts. Während im Schuljahr 2023/24 die Multiplizierenden geschult werden, nimmt ab dem Schuljahr 2024/25 die erste Kohorte von Schulen für zwei Jahre an dem Programm teil. Jährlich können so ca. 50 neue Schulen in Rheinland-Pfalz an dem Programm teilnehmen. Grundschulen können auch Schulübergreifend am dem Projekt teilnehmen.
Anmeldung
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 können über das Anmeldeformular vorgenommen werden. Die Anmeldeschluss ist der 31.03.2025.
Kontakt
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich an Marie-Luise Wieland-Neckenich oder Ulrike Völkert.
Wie wird QuaMath in der Schule in Rheinland-Pfalz umgesetzt?
Die langfristige Unterrichtsentwicklung mit QuaMath zeigt sich unter anderem in der Anlage der Fortbildungsangebote. Sie begleiten Schulteams über mehrere Jahre hinweg.

In einer ausgewogenen Mischung aus ganztägigen Präsenz- und Onlineveranstaltungen setzen wir uns mit den praxisorientierten Schulungsinhalten auseinander, reflektieren die praktischen Umsetzungen im Unterricht und bereiten den Einsatz neuer Unterrichtsbausteine vor.

Zwischen den Bausteinen finden kurze Online-Sessions statt, in denen die Praxiserprobungen reflektiert werden und der Transfer ins Kollegium geplant wird. <o:p></o:p> |
Was bedeutet eine Teilnahme für die Schule?
Ein festes Team von Lehrkräften, die aktuell Mathematik unterrichten, nimmt über zwei bis drei Schuljahre an den Fortbildungs- und Beratungsterminen teil. Die Größe des Teams ist abhängig von der Größe der Schule. Weiterführende Angebote können im Anschluss an die Fortbildung im Selbststudium wahrgenommen werden.
Die Impulse der Fortbildung werden im Unterricht umgesetzt und in das Kollegium getragen.
Die teilnehmenden Lehrkräfte sowie die Schulleitung beteiligen sich an der Evaluation des Projektes QuaMath.