QuaMath 3. Kohorte (Start im Schuljahr 2026/2027)
Im Schuljahr 2026/2027 steigt die dritte Kohorte in das QuaMath-Programm ein. Dafür werden wir bevorzugt Startchancenschulen zulassen und das Programm an die Bedürfnisse dieser Schulen anpassen. Verbleiben freie Plätze, so werden diese an Realschulen Plus vergeben. Informationen für Schulen mit gymnasialer Oberstufe finden Sie im Abschnitt MaTeGnu für die Sekundarstufe II.
QuaMath Start Schuljahr 2026/2027

In der dritten Kohorte begleiten wir die Lehrkräfte und ihre Klassen durch die Orientierungsstufe. Daher ist es sinnvoll, dass die teilnehmenden Lehrkräfte im Schuljahr 2026/2027 eine fünfte Klasse in Mathe unterrichten, um hier die Fortbildungsinhalte unmittelbar erproben und einsetzen zu können.
Die Auftaktveranstaltung findet bereits am Ende des aktuellen Schuljahres statt, damit die Lehrkräfte von Beginn des neuen Schuljahres an mit dem Fortbildungsmaterial diagnosegeleitet, verstehensorientiert und kommunikationsfördernd unterrichten können. Mit dem geschulten Einsatz des Mathe-sicher-können Materials im Unterricht ermöglichen die Lehrkräfte ihren Schülern den Aufbau von fundiertem Basiswissen, welches die Grundlage für das Weiterlernen in den folgenden Jahren legt.
MaTeGnu für die Sekundarstufe II
Die landesweite Fortbildungsinitiative MaTeGnu (Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten) nimmt die QuaMath-Prinzipien auf zur kooperativen Unterrichtsentwicklung in der Oberstufe. Im Zentrum steht die Verständnisentwicklung der Lernenden durch fachdidaktisch-reflektierte Einbindung digitaler Technologien. Lehrkräfte-Tandems aus den teilnehmenden Schulen werden mit einer Kombination aus Fortbildungen und regionalen Netzwerk-Treffen durch die gesamte Oberstufe in Unterricht und Prüfungen begleitet. Am ersten Fortbildungszyklus nehmen bereits 80 Lehrkräfte von Allgemeinbildenden und Beruflichen Gymnasien sowie Integrierten Gesamtschulen aus ganz Rheinland-Pfalz teil.
Ab sofort können sich Schulen mit einem Tandem aus Grundkurs- und Leistungskurs-Lehrkraft für den zweiten Fortbildungszyklus (der letzte mit Präsenz- und VorOrt-Begleitung) zum Oberstufenstart im Schuljahr 2026/27 bewerben (www.mategnu.de/bewerbung). Weitere Informationen zu MaTeGnu finden Sie unter www.mategnu.de
Bewerbung Sekundarstufe
für die 3. Kohorte bis zum 31.01.2026
(Start mit Auftaktveranstaltung Ende des SJ 2025/26)
- Bewerbungsformular
- Ansprechperson bei Fragen: elisa.abel@pl.rlp.de
- Hinweis: in der dritten Kohorte werden bevorzugt Startchancenschulen zugelassen, die Bewerbung ist aber für alle Schulen möglich.
Online-Info-Veranstaltung
11.12. (nähere Infos folgen)