- | Sprachförderung
Wichtiger Bestandteil, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern – Bildungsstaatssekretärin Brück besucht Ferienlernkurse
© Canva
Weiterlesen„Lernen in den Ferien – was für viele im ersten Moment überraschend klingt, ist in Rheinland-Pfalz seit Jahren etabliert. Mit diesen Kursen sorgen wir gemeinsam mit den Volkshochschulen im Land dafür, dass Schülerinnen und Schüler einen Teil der unterrichtsfreien Zeit zum Üben und Wiederholen nutzen und so die beste Bildung bekommen – und das sogar kostenlos“, so Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück bei dem Besuch zweier…
© Canva
- | Sprachförderung
Mit Gleichaltrigen Deutsch sprechen lernen – Bildungsminister Sven Teuber besucht Feriensprachkurs an der BBS in Trier
© vhs Trier
Weiterlesen„Deutschkenntnisse öffnen das Tor zur Zukunft. Seit Jahren helfen wir deshalb in Rheinland-Pfalz zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit aller Kraft dabei, Deutsch zu lernen und sich zu verbessern“, sagt Bildungsminister Sven Teuber.
© vhs Trier
- | Sprachförderung
190 Feriensprachkurse – Angebote erleichtern Deutsch lernen in den Sommerferien
© Canva
Weiterlesen„Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wer die Sprache eines Landes spricht, kann sich leichter integrieren, in der Schule lernen und sich verständigen. Aus diesem Grund fördern wir in den Sommerferien wieder Sprachkurse für Schülerinnen und Schüler, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind. Sie sprechen oft wenig oder kein Deutsch und haben in den Ferien die Möglichkeit, erste Grundkenntnisse zu erwerben“, sagt Bildungsminister…
© Canva
- | Sprachförderung
"Mehr Sprachen - mehr WIR"
WeiterlesenMehrsprachigkeit gehört zur Realität vieler Menschen in Deutschland. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen mehrsprachig auf.
Bundesweiter mehrsprachiger Redewettbewerb Mehr Sprachen - mehr WIR - Zweiter Durchgang startet
- | Sprachförderung
100 Lehrkräfte durchlaufen erfolgreich neue Online-Qualifizierung für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
© PL
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 100 Lehrkräfte qualifiziert, um Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu unterrichten. Die Lehrkräfte durchliefen in drei Gruppen erstmalig die 2024 entwickelte neue Online-Qualifizierung für DaZ. Die Maßnahme endete am 07.05.2025 mit einer Abschlusstagung und Zertifikatsübergabe am Standort Speyer.
© PL
- | Sprachförderung
Deutsch lernen in den Osterferien: 209 Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Sprache ist unerlässlich für Teilhabe an der Gesellschaft“
© Canva
Weiterlesen„Sprache ist unerlässlich, um an der Gesellschaft und am sozialen Leben teilhaben zu können. Insbesondere Kinder und Jugendliche müssen gut Deutsch sprechen und verstehen können, um in der Schule mitzuarbeiten, in Vereinen aktiv zu sein oder um Freunde zu finden.“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig „Damit alle Schülerinnen und Schüler die bestmöglichen Voraussetzungen haben, gibt es auch in den diesjährigen Osterferien in…
© Canva
- | Sprachförderung
„Sprache lernen und langfristig Perspektiven eröffnen“ – Projekt 2P plus geht in Rheinland-Pfalz in die nächste Runde
© Lisa Gomez Ringe
Weiterlesen„Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiger Moment auf dem Bildungsweg, insbesondere für junge Menschen, die noch nicht so lange in Deutschland leben. Mit dem 2P plus-Projekt stärken wir das Erlernen der deutschen Sprache als wichtigen Baustein dieses Übergangs“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Fünf weitere Unterrichtsstunden für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen dieses Projekts…
© Lisa Gomez Ringe
- | Sprachförderung
START Stipendium 2025/26
Weiterlesenes ist wieder soweit: Ab dem 1. Februar können sich Jugendliche mit Migrationsbezug wieder für die kostenfreien Bildungsangebote von START registrieren und bis 16. März 2025 können sich Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbezug aller weiterführenden und berufsbildenden Schulen für ein START Stipendium bewerben.
- | Sprachförderung
"Sprache ist das Fundament für alles“ – Deutsch lernen in den Herbstferien: 252 Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Gut Deutsch zu sprechen ist das Fundament für alles. Ganz egal, ob man in der Schule mitmachen, im Fußballverein spielen oder neue Freundschaften schließen möchte. Damit alle Schülerinnen und Schüler die besten Chancen haben, bieten wir auch in den Herbstferien in Rheinland-Pfalz wieder zusätzliche Feriensprachkurse an“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Insgesamt wurden 252 Deutschkurse genehmigt, davon 168 an…
© Ministerium für Bildung
- | Sprachförderung
Wie Kinder sprechen lernen: Rheinland-pfälzisches Modell zur Sprachbildung und -förderung ist seit 2017 im Einsatz – Bildungsministerin Dr. Hubig dankt Professorin Kammermeyer
© Canva
WeiterlesenDie entscheidende Frage lautet nicht: „Wie sag ich’s meinem Kinde?“ Sie müsste vielmehr lauten: „Wie bringe ich ein Kind dazu, dass es selbst ausführlich und gewandt spricht?“ Was Expertinnen und Experten als „Anregungsqualität“ bezeichnen, das ist das Wissen und die Fähigkeit von Erzieherinnen und Erziehern, wie man Kinder zum Sprechen und Denken anregt. Das heißt: sie durch eigenes Sprechen dazu motivieren, dass sie selbst über ihre…
© Canva