WiDu Materialien nominiert für den Deutschen Lesepreis 2026

In der Kategorie "Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien" wurden die Lesehörbücher des WiDu - Materials nominiert

Informationen zum Lesepreis und eine Liste aller Nominierten enthält die Pressemitteilung der Stiftung Lesen

Digitale WiDu-Materialien in Rheinland Pfalz

Plattform auf dem Schulcampus

Wir möchten die Leseförderung in den Schulen in Rheinland-Pfalz mit den digitalen WiDu-Materialien unterstützen.

WiDu ist ein Projekt des Landesinstituts für Schule Bremen und der Abteilung Schulentwicklung und Fortbildung (SEFO) des Schulamtes Bremerhaven in Kooperation mit der Universität Bremen, den Landesinstituten Hamburg und Rheinland Pfalz.

WiDu - Werkstatt inklusiver Deutschunterricht

Sprachkompetenzen mit eBooks von Kurzgeschichten und Balladen fördern, Fabeln und Märchen in Leichter und Einfacher Sprache zur Differenzierung einsetzen, spannende Sachtexte zum Mitlesen in verschiedenen Geschwindigkeiten vorlesen lassen, Lesehörbücher und DaZ-Material für Türkisch, Ukrainisch und andere Sprachen nutzen – das und mehr bietet WiDu.

Die Werkstatt inklusiver Deutschunterricht ist eine kostenlose Materialsammlung zur Vorbereitung von inklusivem Deutschunterricht. Sie umfasst mittlerweile mehr als 4.000 Medien – digital aufbereitet, mehrstufig differenziert und fachdidaktisch professionalisiert. All diese Dokumente, Bilder, Videos und Audios und ebooks sind als Baukastensystem angelegt und können von Lehrkräften zur Vorbereitung ihres Deutschunterrichts eingesetzt werden.

Für die hohe Qualität der Materialien sorgen eine eigene Redaktion sowie Kooperationspartner wie die Leseexpert:innen von der Fachintegrierten Leseförderung Bayern (FiLBY), die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik oder die Lebenshilfe Bremen, wenn es um einfache und Leichte Sprache geht. Schauspieler:innen des Stadttheaters Bremerhaven und freie Sprecher:innen machen das Hören der Texte zum Erlebnis und die Grimmwelt Kassel hat – im wahrsten Sinne des Wortes – märchenhafte Texte und Materialien beigesteuert.

Ansprechpartnerin in RLP: Anja.Zindler@pl.rlp.de

Für die Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz sind die  WiDu-Materialien über eine Plattform im Schulcampus erreichbar. Der Zugang wird im Rahmen der Fortbildung „Werkstatt inklusiver Deutschunterricht (WiDU)“ vergeben. Ab November 2025 in Trier, Koblenz und Bad Kreuznach!

VEWA-Daten werden geladen...