Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts
- | PL-Newsletter 2025-11
Fortbildungsveranstaltungen
WeiterlesenHier finden Sie wie immer eine Auswahl an konkreten Fortbildungsangeboten zu verschiedenen Themen und Fächern als Anregung.
- | PL-Newsletter 2025-11
Verlässlich Lernen in Zeiten der digitalen Desinformation – Rheinland-Pfalz investiert in digitale Bildungsangebote für Schulen
WeiterlesenBildungsmedien der FWU und Brockhaus Schullexika jetzt online in der Mediathek des Bildungsportals RLP
- | PL-Newsletter 2025-11
Neues Landesprogramm „Gesunde Schule Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenDas neue Landesprogramm "Gesunde Schule Rheinland-Pfalz" ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Ziel ist eine gesunde Schule, die Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt verbessert. Gleichzeitig verwirklicht sie die…
- | PL-Newsletter 2025-11
Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“
WeiterlesenAm 8. September 2025 hat am Umwelt-Campus in Birkenfeld der 4. Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts stattgefunden. Neben 160 Teilnehmenden vor Ort, waren etwa 100 Teilnehmende digital zugeschaltet.
- | PL-Newsletter 2025-11
PL-Podcast Führung to GO - Staffel 2
WeiterlesenJede Woche eine neue Folge der 2. Staffel des PL-Podcasts "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung" auf Spotify, Apple Podcast und in der Mediathek des Bildungsportals RLP
- | PL-Newsletter 2025-11
Regionaler MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025 am 24. November 2025 in Bingen
WeiterlesenIm Zuge der Kooperationsvereinbarung zwischen den Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft findet der diesjährige „Regionale MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025“ am 24.11.2025, 10:30 – 15:00 Uhr, an der TH Bingen statt. Die MINT-Geschäftsstelle ist mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt.
- | PL-Newsletter 2025-11
Ein Orientierungsrahmen zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte an Schulen in Rheinland- Pfalz
WeiterlesenSmartphones, Smartwatches und andere digitale Endgeräte sind ständige Begleiter von Jung und Alt. Als Telefon, Kamera, Messenger, als Ausspielgerät für Audio und Video und mit direktem Zugriff auf Internet-Angebote stehen sie für multimediale Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. Auch an den Schulen gehören Smartphones und andere digitale Endgeräte zum Alltag. Ein Alltag, der die zahlreichen Chancen der Digitalisierung im…
- | PL-Newsletter 2025-10
Fortbildungsreihe zum Landescurriculum „Mit Kindern im Gespräch“ für Fachschulen Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik – jetzt anmelden!
© Corina Beurenmeister/Auer Verlag
WeiterlesenAuch im zweiten Halbjahr setzen wir die bewährte viertägige Fortbildungsreihe zum Landescurriculum Mit Kindern im Gespräch für Fachschullehrkräfte fort.
© Corina Beurenmeister/Auer Verlag
- | PL-Newsletter 2025-10
23. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: „Filme.Zeigen.Zukunft!“ vom 20.-28. November 2025
WeiterlesenIm Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Kinoseminare – Anmeldung ab sofort möglich
- | PL-Newsletter 2025-10
Neue Staffel des Podcasts "Führung to go - Schulpsychologie für Schulleitung"
WeiterlesenDer Podcast "Führung to GO" geht in die zweite Runde. Wir haben 6 neue Episoden für Sie aufgenommen, die im Wochentakt veröffentlicht werden. Die erste Folge der Staffel 2 "Ein Blick über den Tellerrand - Lernen vom anderen Ende der Welt" ist bereits online.