„Schüler arbeiten mit Schülern“ (S.a.m.S.) ist ein Peer-to-Peer-Lernkonzept, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler zu Lerncoaches ausgebildet werden. Sie unterstützen jüngere Kinder in Ganztagsschulen während Lernzeiten und Aufsichten. Diese Erfahrung ermöglicht es den Lernenden, die Schule aus einer neuen Perspektive zu sehen und ihre eigenen Stärken und Schwächen durch die Übernahme von Verantwortung besser zu erkennen. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Erfahrungen in Selbstwirksamkeit, die entscheidend für die Entwicklung einer demokratischen Haltung sind.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden alles über die Grundlagen des S.a.m.S.-Konzepts und wie sie es erfolgreich an ihrer eigenen Schule umsetzen können. Lehrkräfte von Schulen, die das Konzept bereits eingeführt haben, haben zudem die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu reflektieren und ihr Konzept weiterzuentwickeln. Der kollegiale Austausch spielt dabei eine wichtige Rolle.
Anmeldungen sind auf Fortbildung-Online unter der PL-Nr. 2514423301 möglich.