Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule

In der Schule begegnen sich Menschen, die sich in ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder auch in ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität unterscheiden. Lesbische, schwule, bisexuelle oder auch trans* Jugendliche sind dabei in erster Linie Jugendliche – sie haben die gleichen altersentsprechenden Lebensstile, Wünsche und Ziele wie alle anderen Jugendlichen auch. Gleichzeitig leben sie in einer besonderen Lebenssituation, die stark vom gesellschaftlichen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt geprägt ist.

In unserer wertebasierten Demokratie haben alle Menschen das gleiche Recht auf Bildung und freie Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Sexuelle und geschlechtliche Identität frei leben zu können, ist ein Menschenrecht. Schulen stehen in der Verantwortung, Akzeptanz und Offenheit für Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern und ein demokratisches Bewusstsein zu entwickeln. Statistisch gesehen sitzen in jeder Klasse 1-3 queere Jugendliche. Es sollte deshalb ganz selbstverständlich sein, im Schulleben und im Unterricht gesellschaftliche Vielfalt in all ihren Facetten anzuerkennen, zu behandeln sowie homo- und transfeindlichen Haltungen und Meinungen vorzubeugen.

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz unterstützt Lehrkräfte und schulische Teams durch Beratung und Fortbildung. Bitte wenden Sie sich an:

Ingo Kreußer
Referent für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Röntgenstraße 32 | 55543 Bad Kreuznach
Telefon 0671 9701-1633
Ingo.Kreusser(at)pl.rlp.de 

Seit Nov. 2024 können trans*, inter* und nicht-binäre Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen in einem einfachen Verfahren ändern lassen. Das Land RLP hat im Zuge dessen die Handreichung trans*, inter*, nicht-binär. Akzeptanz und Inklusion geschlechtlicher Vielfalt und Identität in der Schule (PDF) herausgegeben. Mehr Infos zum Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) gibt es auf der Website des BMFSFJ.

Schule der Vielfalt - für eine Schule ohne Homo- und Trans*feindlichkeit

Schule der Vielfalt ist ein Programm und Schulnetzwerk, das sich für eine größere Akzeptanz gegenüber geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Bildungsbereich einsetzt. In Rheinland-Pfalz wird das Programm von QueerNet RLP e.V. umgesetzt. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz unterstützt die halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffen von interessierten Schulen. Die Treffen sind auch im Fortbildungskatalog zu finden. Schule der Vielfalt ist keine Auszeichnung und kein „Gütesiegel“, sondern ein Projekt, in dem sich offene Schulen selbst durch ihre Aktivitäten für mehr Akzeptanz als ein Qualitätsmerkmal für ein gutes Schulklima auszeichnen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von QueerNet RLP.

Weitere Informationen und Angebote

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

Weiterführende Infos auf dem Bildungsserver RLP

Im Bereich "Gesunde Schule" gibt es zum Thema eine Materialsammlung, ein Glossar, eine FAQ und Infos zu Beratung, Programmen und Projekten.

Peer-to-Peer

Landesnetzwerk SCHLAU RLP

SCHLAU RLP bietet ehrenamtlich Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für Schüler*innen an.

Angebot von Queernet RLP

Grundschulkoffer "Vielfalt und Akzeptanz"

Der ausleihbare Grundschulkoffer enthält Materialien, die darin unterstützen, pädagogisch auf die Vielfalt in der Klasse einzugehen.

Schnelle Hilfe

Beratungskompass RLP

Betroffene, Angehörige und Zeug*innen von menschenfeindlichen Vorfällen finden beim Beratungskompass RLP schnell die richtige Anlaufstelle.

Aktuelle Fortbildungen zum Thema Vielfalt

VEWA-Daten werden geladen...