- | Junge Wähler zum Mitmachen begeistern!
Aktuelle Fortbildungen zum Thema Landtagswahl 2026
© IntelligentVisualDesing by pixabay
WeiterlesenWie können Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler für Wahlen begeistern, welche Möglichkeiten zur konkreten Teilhabe stehen jungen Menschen zur Verfügung?
© IntelligentVisualDesing by pixabay
- | Jugendbeteiligung
Demokratie und du! Das Thema des ARD Jugendmedientag 2025
© ki generiert
WeiterlesenAm 12. November öffnet die ARD bundesweit ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Entdecke, wie Medien unsere Demokratie mitgestalten, blicke hinter die Kulissen des Journalismus und mach selbst mit – vor Ort oder im Livestream auf ARD alpha. Anmeldung ab 24. September!
© ki generiert
- | Europäischer Schülerwettbewerb: Thema Menschenrechte
Start des 73. Europäischen Wettbewerbs: Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!
© Europäischer Wettbewerb
WeiterlesenDer 73. Europäische Wettbewerb startet!
Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ lädt Deutschlands ältester Schülerwettbewerb Kinder und Jugendliche im Schuljahr 2025/26 ein, sich kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen – mit Bildern, Texten, Videos und mehr. Lehrkräfte können im Herbst an praxisnahen Online-Fortbildungen teilnehmen. Alle Aufgaben, Materialien und Infos gibt’s auf dem…
© Europäischer Wettbewerb
- | Antidiskriminierung
Präventives Handeln gegen Diskriminierung
© Pädagogisches Landesinstitut
WeiterlesenEine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.
© Pädagogisches Landesinstitut
- | Beteiligung
Post von der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP)
© Katamaheen by pixabay.com
WeiterlesenDer Landesvorstand 2024/25 der Schüler*innenvertretung wünscht allen SV-Aktiven einen guten Start, freut sich auf ihre engagierte SV-Arbeit und steht mit Tipps und Angeboten zur Verfügung!
© Katamaheen by pixabay.com
- | Demokratiebildung
Digitale Themenwoche 2025 Zwischen Memes und Menschenrechten: Rechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung - und pädagogische Antworten
© Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung – und pädagogische Antworten: Die digitale Themenwoche 2025 des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz bietet fundierte Impulse zu gesellschaftlichen Herausforderungen in Zeiten von Polarisierung und digitaler Einflussnahme. Mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen u. a. zu rechter Online-Propaganda, Antifeminismus unter Jugendlichen, türkischer Rechter und Rassismus.
© Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
- | Demokratietag
20 Jahre Demokratie-Tag Rheinland Pfalz
© Bündnis „Demokratie gewinnt!“ / Demokratie-Tag RLP
WeiterlesenDer Demokratie-Tag feiert Jubiläum – mit einem vielfältigen Programm auf dem Fridtjof-Nansen-Platz, in der kING-Ausstellungshalle und im Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ).
© Bündnis „Demokratie gewinnt!“ / Demokratie-Tag RLP
- | Ferienlektüre
Gelebte Demokratie im Schulalltag
© medien+bildung RLP
WeiterlesenWie demokratisch geht es wirklich an unseren Schulen zu? Dieses Dossier beleuchtet, wo Schülerinnen und Schüler mitbestimmen können, wo ihre Grenzen liegen – und zeigt gelungene Konzepte zur Stärkung gelebter Demokratie. Mit Berichten, Stimmen und zwei Konzeptfilmen direkt aus dem Schulalltag.
© medien+bildung RLP
- | Förderung demokratischer Schulentwicklung
Toolbox „Diskriminierungskritik und Schule“
© DeGeDe
WeiterlesenIm Rahmen von DemokratieLeben! gefördert und durch den Teilbereich „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ (DkS) (2021-2024) der DeGeDe entwickelt und erprobt, bietet die Toolbox bundesweit einsetzbare Materialien für die Schulentwicklung.
© DeGeDe
- | Diskriminierungskritik
Praxisbericht „Diskriminierungskritische Schulentwicklung an zwei Berliner Projektschulen"
© DeGeDe
WeiterlesenWie kann Schule zu einem Ort werden, an dem Vielfalt gelebt und Diskriminierung aktiv abgebaut wird? Antworten hierzu bietet die neue Veröffentlichung einer praxisnahen Dokumentation der DeGeDe.
© DeGeDe