Das Verbundprojekt MINT-ProNeD präsentiert auf der diesjährigen iMedia seine Professionalisierungsangebote und innovativen Technologien für einen adaptiven, prozessorientierten MINT-Unterricht. Der Projektverbund wird im großen Saal des Weiterbildungszentrums (WBZ) mit einem Markt der Möglichkeiten mit Hands-On-Aktionen sowie mit Vorträgen und Workshops vertreten sein. An den Stationen und Ständen laden wir ein zum Experimentieren mit innovativen digitalen Lernumgebungen und Technologien, wie VR/AR-Anwendungen, KI im naturwissenschaftlichen Unterricht, 3D-Druck sowie Aufbereitung von Lerninhalten auf Multi-Touch-Tischen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit den Teilnehmenden!

Informationen Projektverbund MINT-ProNeD
Innerhalb des Verbundprojekts MINT-ProNeD – Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung werden an neun lehrerbildenden Hochschulen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern in enger Zusammenarbeit mit einschlägigen Forschungszentren und den Landesinstituten forschungsbasierte und phasenübergreifende Professionalisierungsangebote entwickelt und durchgeführt sowie innovative Cutting-Edge Technologien für den (zukünftigen) MINT-Unterricht erprobt. Im Fokus der Projektarbeit steht die ko-konstruktive Zusammenarbeit von Lehrkräften und Wissenschaftler:innen bei der (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Fortbildungs- und Unterrichtskonzepten, die MINT-Lehrkräfte dabei unterstützen, digital-gestützte, adaptive Unterrichtsprozesse im MINT-Fachunterricht zu realisieren.

MINT-ProNeD – Markt der Möglichkeiten

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Raum 101 (WBZ)

Das Verbundprojekt MINT-ProNeD präsentiert auf der diesjährigen iMedia mit einem „Markt der Möglichkeiten“ Angebote und innovative Technologien für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Fortbildner:innen zur Gestaltung eines adaptiven und prozessorientierten MINT-Unterrichts.

Im großen Saal des Weiterbildungszentrums (WBZ) können Sie an insgesamt 14 Ständen das Verbundprojekt MINT-ProNeD kennenlernen. Wir laden Sie ein zum Experimentieren mit innovativen digitalen Lernumgebungen und Technologien wie VR/AR-Anwendungen, KI im naturwissenschaftlichen Unterricht, 3D-Druck sowie Aufbereitung von Lerninhalten auf Multi-Touch-Tischen.

Am Stand des Verbundprojekts empfangen wir Sie mit allgemeinen Informationen und Handreichungen zum Projektvorhaben und zu den Verbundpartnern sowie zu den Ständen, Workshops und Vorträgen rund um das Verbundprojekt. Wir freuen uns auf Sie und stehen für Sie bei allen Fragen zur Verfügung! Und los geht´s!

Diese Angebote können Sie an den weiteren Ständen des Verbundprojekts MINT-ProNeD entdecken:

  • An den Ständen des Leibnitz-Instituts für Wissensmedien Tübingen (IWM) können VR-Anwendungen für den Biologieunterricht erkundet werden. So können Sie faszinierende Einblicke erhalten in die Welt der Biodiversität am Beispiel der Wespe. Auch an Multi-Touch-Tischen kann die Artenvielfalt unseres Planeten erkundet werden. Die Mitarbeiter:innen des IWMs freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen!
     
  • An den Ständen der Ludwig-Maximilians-Universität München können Sie eintauchen unter anderem in die VR-Welt der Mondphasen. Außerdem wird die KI-gestützte Lernplattform LEAP für den Physikunterricht vorgestellt.
     
  • Am Stand der Pädagogischen Hochschule Freiburg können Sie in Hands-on-Aktionen hautnah verschiedene digitale Lernumgebungen zum Experimentieren im naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht  erleben!
     
  • Die Heidelberg School of Education/Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet die Möglichkeit, das 3D-Drucken im Fach Informatik kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Außerdem können sich Sie Ihre Kodier-Skills erweitern!
     
  • Interessant wird es auch an den Ständen der RPTU Kaiserslautern! Sie können verschiedene Hands-on-Experimenten für den Biologieunterricht, z.B. Experimente zum Sehen, ausprobieren oder eine virtuelle Mauspräparation durchführen. Auch KI-gestützte Tools zur Pflanzenbestimmung können getestet werden. Für das Fach Technik und NWT erhalten Sie eine Einführung in die AR-gestützte Steuerungstechnik. Lassen Sie sich diese Möglichkeiten nicht entgehen!
     
  • An den Ständen der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und der Universität Konstanz können Sie Zukunftstechnologien für die Fächer Biologie, Physik und Chemie selbst ausprobieren.
     
  • Und last but not least: An den Ständen der Universität Tübingen werden verschiedene Einsatzszenarien für Tools wie GeoGebra 3D und MatheBattle für das Fach Mathematik, für die Videoanalyse von Experimenten in der Mechanik im Fach Physik sowie 3D-Druck-Exponate für das Fach Chemie vorgestellt. Selbstverständlich können Sie auch hier wieder selbst aktiv werden und alle Anwendungen selbst ausprobieren!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Prima! – dann kommen Sie vorbei und lassen sich begeistern von den vielfältigen, didaktisch Ideen und innovativen Technologien für einen adaptiven, prozessorientieren MINT-Unterricht!

Ihr MINT-ProNeD Team

Wir machen doch schon viel! Brauchen wir einen Whole School Approach in der Digitalisierung?

11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Raum 108 (WBZ)

In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Einblicke in die Notwendigkeit der strukturellen Vernetzung von Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung in der Schulpraxis adressiert. Es sollen Parallelen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem dort etablierten Ansatz des Whole School Approaches aufgezeigt und diskutiert werden. Entsprechend dieses Konzeptes sollten Aktivitäten auf Schul- und Lehrkräftebildungsebene im Idealfall planvoll miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt werden, weshalb dies im Rahmen von MINT-ProNeD auch als ein zentraler Ansatz an der RPTU gedacht und getestet wird.

Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einem Überblick über das Verbundprojekt MINT-ProNeD.

Zielgruppe: BBS, Sek I, Sek II

Christoph Thyssen und Leo van Waveren - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Leitidee Daten und Zufall: adaptiv und digital unterrichten

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Raum 108 (WBZ)

Der Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen und der zunehmende Einsatz digitaler Medien stellt Mathematiklehrkräfte vor immer neue Herausforderungen im Schulalltag. Doch wie können Lehrkräfte diesen Herausforderungen gerecht werden?

In diesem Workshop haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, digital gestützte Lernumgebungen zur Leitidee Daten und Zufall selbst zu erproben. Es geht dabei immer um die Frage, wie gute Aufgaben nach verschiedenen Lernvoraussetzungen differenziert werden können und digitale Tools das Lernen im Fach Mathematik fördern.

Zielgruppe: Sek I, Sek II

Elif Özel und Florian Bogda -  Heidelberg School of Education/Pädagogische Hochschule Heidelberg

Möglichkeiten und Grenzen von KI im naturwissenschaftlichen Unterricht

15:30 Uhr bis 17:00 Uhr | Raum 108 (WBZ)

In diesem Workshop werden ausgewählte Einblicke in das Potenzial und die Grenzen der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext des naturwissenschaftlichen Unterrichts gegeben. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, diese Technologie – sowie ausgewählte schulische Anwendungsmöglichkeiten – auszuprobieren, zu evaluieren und zu diskutieren. Unter anderem werden wir uns mit Promptingstrategien beschäftigen und der Frage nachgehen, inwiefern KI in den Unterricht eingebracht werden kann. Inhaltlich werden alle naturwissenschaftlichen Fächer angesprochen, wobei der Fokus jedoch auf Chemie und Biologie liegt.

Zielgruppe: GY, Sek I, Sek II

Nikolai Maurer und Mathea Brückner - Universität Konstanz