| Erinnerungskultur stärken

Alfons fragt – und hört zu!

Der deutsch-französische Kabarettist Alfons lädt Schulkassen zu seiner Tour ein und bietet ein pädagogisches Gespräch zu seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“? Im Wesentlichen geht es um die Geschichten seiner Großmutter: Auschwitz-Überlebende, und wie er selbst sagt um Versöhnung und Menschlichkeit.

Der aus Paris stammende deutsch-französiche Kabarettist ist seit Ende der 1990er Jahre aus Sendungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender mit Puschelmikro und orangener Trainingsjacke bekannt. Humorvoll deckt er als Reporter deutsche stereotype Merkmale auf und gibt sich selbst als „trotteliger“ Franzose.

Wie und was ihn bewegt hat, bei der Frage die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, darüber spricht er in seinem Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“. Mit diesem Stück tourt er bereits im 3. Jahr durch die gesamte Bundesrepublik und kommt dabei mit Schülerinnen und Schülern über Demokratie ins Gespräch.

Ausgangspunkt dafür sein Programm auch Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen, war seine persönliche Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte als Enkel einer deutschen Auschwitz-Überlebenden.  

Ein kurzer Videobeitrag, Tourdaten sowie alle Informationen rund um das Projekt finden sich auf dem deutschen Schulportal.

Teilen

Zurück