Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Themen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Nachrichten Detailanzeige
  • Themen
    • Fördermöglichkeiten
      • Gedenkstättenfahrten und Zeitzeugenbegegnungen
      • Fahrtkostenzuschuss der Landeszentrale für politische Bildung RLP
      • Förderprogramm "Gemeinsam für Gleichwertigkeit"
    • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule
    • Klassenrat
    • Prävention von Extremismus, Hass und Hetze
    • Schuleigene Demokratietage
    • Verbindungslehrkräfte und SV-Arbeit
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Demokratiebildung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Demokratie
Aktuelles
  • 28.05.2025 | Kreativwettbewerb für Jugendliche

    „Kreativ für Demokratie!“ – Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft

    © medien+bildung RLP

    Was bedeutet Demokratie für mich? Mit der Frage lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schüler ein, kreative Beiträge zu gestalten.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 21.05.2025 | Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz

    #IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

    Wie gelingt respektvoller Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft? Die Initiative #IchStehAuf stärkt auch in diesem Jahr demokratische Werte im Schulalltag – mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung, der Heidehof Stiftung, der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe.

    Weiterlesen
  • 19.05.2025 | Wettbewerb zur Förderung zukunftsfähiger Entwicklung

    Ausschreibung Nachhaltige Schule 2025

    © r1g00 by pixabay

    Die Landesschüler:innenvertretung und das Ministerium für Bildung rufen erneut zum Wettbewerb für Nachhaltige Bildung auf. Einreichungen sind noch bis zum 06.06.2025 möglich.

    Weiterlesen

    © r1g00 by pixabay

  • 09.05.2025 | Erinnerungskultur stärken

    Alfons fragt – und hört zu!

    © Guido Werner

    Der deutsch-französische Kabarettist Alfons lädt Schulkassen zu seiner Tour ein und bietet ein pädagogisches Gespräch zu seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“? Im Wesentlichen geht es um die Geschichten seiner Großmutter: Auschwitz-Überlebende, und wie er selbst sagt um Versöhnung und Menschlichkeit.

    Weiterlesen

    © Guido Werner

  • 30.04.2025 | Vortrag im Landtag RLP

    #Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern

    © Landtag RLP

    Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zur Wehrhaften Demokratie lädt der Landtag Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 22.05.2025, ab 17.30 Uhr Interessierte zum Vortrags- und Diskussionsabend "#3 Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern" ins Restaurant des Landtags "Esszimmer" ein.

    Weiterlesen

    © Landtag RLP

  • 25.04.2025 | Erinnerungskultur stärken

    andersartig gedenken: Schultheater-Wettbewerb zu Verbrechen der NS-Zeit

    © medien+bildung RLP

    Der bereits zum 4. Mal stattfindende Wettbewerb "andersartig gedenken on stage" ruft Schultheater auf, an NS -"Euthanasie"-Verbrechen zu gedenken. Eigene Stücke, die sich mit der Thematik beschäftigen und an Opfer aus dieser Zeit erinnern, können bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 24.04.2025 | Bitte beachten!

    Förderung von Gedenkstättenfahrten in RLP: Neue Stichtagsregelung in Kraft

    © medien+bildung RLP

    Mit dem Schuljahr 2024/2025 wurden die Regelungen für die landesweite Förderung von Gedenkstättenfahrten und von regional-/lokalhistorischen bzw. weiteren gedenkkulturellen Vorhaben von Schulen im Sinne der Planbarkeit und Mittelbereitstellung angepasst. Für Anträge gibt es eine Stichtagsregelung.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 22.04.2025 | Aufklärung zur Pressefreiheit

    #PressefreiheitMachtSchule

    © medien+bildung RLP

    Zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 findet auch in Rheinland-Pfalz vom 30. April bis zum 6. Mai eine Aktionswoche unter #PressefreiheitMachtSchule statt.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 07.04.2025 | Demokratiebildung/Gedenkarbeit

    #weitergedenken 2025: Kreative Ideen und Formate in Gedenkarbeit und Demokratiebildung

    © medien+bildung RLP

    Wie kann moderne Gedenkarbeit stattfinden, welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits? Unter #weitergedenken 2025 findet am 12. Mai 2025 eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Landtag Rheinland-Pfalz, dem rheinland-pfälzischen Geschichtslehrerverband und dem ILF Mainz statt. Mit einer Fortbildung für Lehrkräfte am Vormittag sowie einem Markt der Möglichkeiten für die Öffentlichkeit am Nachmittag werden praxis- und…

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 14.03.2025 | Beteiligung in Wissenschaft und Forschung

    KI und Bildung: Schüler*innen und Wissenschaft ins Gespräch bringen mit "I'm a Scientist"

    © geralt by pixabay.com

    Das Online-Schulprojekt "I’m a Scientist" startet im Mai eine Themenrunde zum Schwerpunkt "KI und Bildung". Schülerinnen und Schülern wird dabei von Montag, 19. Mai, bis Freitag, 23. Mai 2025, die Möglichkeit gegeben, ihre Fragen zur aktuellen Forschung direkt an Forschende zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich spielt.

    Weiterlesen

    © geralt by pixabay.com

PfeilNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Demokratiebildung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Den Bereich " Demokratiebildung und Gedenkarbeit " betreut Evelyn Horst E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 29.04.2025