Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Themen
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Nachrichten Detailanzeige
  • Themen
    • Fördermöglichkeiten
      • Gedenkstättenfahrten und Zeitzeugenbegegnungen
      • Fahrtkostenzuschuss der Landeszentrale für politische Bildung RLP
      • Förderprogramm "Gemeinsam für Gleichwertigkeit"
    • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule
    • Klassenrat
    • Prävention von Extremismus, Hass und Hetze
    • Schuleigene Demokratietage
    • Verbindungslehrkräfte und SV-Arbeit
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Demokratiebildung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Demokratie
Aktuelles
  • 08.07.2025 | Ferienlektüre zur Demokratiebildung

    Buch der Demokratie – Verschwörungstheorien aufdecken

    © @Zeitbild Stiftung

    Sommerferien und endlich Zeit zu lesen! Im digitalen Buch der Demokratie finden sich nicht nur für jüngere Menschen, Tipps und Tricks zum Aufdecken von Verschwörungstheorien und Fake News.

    Weiterlesen

    © @Zeitbild Stiftung

  • 04.07.2025 | Demokratieförderung

    Jugend-Engagement-Wettbewerb 2025 gestartet

    © Staatskanzlei RLP

    Der Jugend-Engagement-Wettbewerb 2025 fördert Projekte von jungen Menschen bis 27 Jahre, die sich für eine starke, gerechte und nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Gefördert werden Ideen mit 500 Euro – etwa zu Themen wie Vielfalt, Klimaschutz, digitale Teilhabe oder sozialer Gerechtigkeit. Die Bewerbung ist bis zum 26. Oktober 2025 möglich. Eine Jury mit junger Beteiligung wählt die überzeugendsten Vorhaben aus.

    Weiterlesen

    © Staatskanzlei RLP

  • 24.06.2025 | Gedenkarbeit

    Einige waren Nachbarn-Wanderausstellung & Bildungsangebot

    © PublicDomainArchive by pixabay

    Die Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museum Washington D.C. (USHMM) und die regionale Ergänzung befassen sich mit einer der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich?

    Weiterlesen

    © PublicDomainArchive by pixabay

  • 13.06.2025 | Wanderausstellung auf Tour

    #ChallengingDemocracy – Von Helmut Schmidt bis heute

    © KI generiert

    Demokratie ist eine tägliche Herausforderung.

    Die Ausstellung zeigt Helmut Schmidt als prägenden Zeitzeugen und verknüpft zentrale Debatten der Bundesrepublik von den 1960er- bis 1980er-Jahren mit heutigen Fragen: Was schützt, bedroht, sozialisiert und stärkt Demokratie – damals wie heute?

    Weiterlesen

    © KI generiert

  • 28.05.2025 | Kreativwettbewerb für Jugendliche

    „Kreativ für Demokratie!“ – Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft

    © medien+bildung RLP

    Was bedeutet Demokratie für mich? Mit der Frage lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schüler ein, kreative Beiträge zu gestalten.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 21.05.2025 | Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz

    #IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

    © www.ichstehauf.org

    Wie gelingt respektvoller Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft? Die Initiative #IchStehAuf stärkt auch in diesem Jahr demokratische Werte im Schulalltag – mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung, der Heidehof Stiftung, der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe.

    Weiterlesen

    © www.ichstehauf.org

  • 09.05.2025 | Erinnerungskultur stärken

    Alfons fragt – und hört zu!

    © Guido Werner

    Der deutsch-französische Kabarettist Alfons lädt Schulkassen zu seiner Tour ein und bietet ein pädagogisches Gespräch zu seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“? Im Wesentlichen geht es um die Geschichten seiner Großmutter: Auschwitz-Überlebende, und wie er selbst sagt um Versöhnung und Menschlichkeit.

    Weiterlesen

    © Guido Werner

  • 25.04.2025 | Erinnerungskultur stärken

    andersartig gedenken: Schultheater-Wettbewerb zu Verbrechen der NS-Zeit

    © medien+bildung RLP

    Der bereits zum 4. Mal stattfindende Wettbewerb "andersartig gedenken on stage" ruft Schultheater auf, an NS -"Euthanasie"-Verbrechen zu gedenken. Eigene Stücke, die sich mit der Thematik beschäftigen und an Opfer aus dieser Zeit erinnern, können bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 24.04.2025 | Bitte beachten!

    Förderung von Gedenkstättenfahrten in RLP: Neue Stichtagsregelung in Kraft

    © medien+bildung RLP

    Mit dem Schuljahr 2024/2025 wurden die Regelungen für die landesweite Förderung von Gedenkstättenfahrten und von regional-/lokalhistorischen bzw. weiteren gedenkkulturellen Vorhaben von Schulen im Sinne der Planbarkeit und Mittelbereitstellung angepasst. Für Anträge gibt es eine Stichtagsregelung.

    Weiterlesen

    © medien+bildung RLP

  • 12.03.2025 | Erinnerungskultur Peer to Peer

    Nachrichten aus dem Courage-Netzwerk: „Zeit zu reden, Zeit zu handeln“

    © www.bergemann-fotografie.de

    Unter dem Motto "Zeit zu reden, Zeit zu handeln" geben 17 neue Kurzfilme Einblicke in die Demokratiebildung und das Engagement im Courage-Netzwerk. In den von der Landeskoordination Berlin beauftragten Videos geht es um aktuelle politische Themen, Erinnerungskultur und kunstpädagogische Methoden.

    Weiterlesen

    © www.bergemann-fotografie.de

PfeilNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Demokratiebildung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Den Bereich " Demokratiebildung und Gedenkarbeit " betreut Evelyn Horst E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 29.04.2025