Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre ein, ihre Projekte zu demokratischem Engagement einzureichen – einzeln, in Gruppen oder im Klassenverband. Teilgenommen werden kann mit Aktionen, Ausstellungen, Filmen, Podcasts, Kunst- oder Medienprojekten, die sich Themen wie Zusammenleben, Schule, Kommune, Geschichte oder Umwelt widmen. Die Bewerbung erfolgt jährlich vom 15. September bis 15. Dezember über www.demokratisch-handeln.de. Zu gewinnen sind Einladungen zum Junify Demokratiefestival in Berlin sowie Sonder- und Förderpreise. Die Jury bewertet die Projekte nach demokratischer Beteiligung und Originalität. Alle Daten werden nur im Rahmen des Wettbewerbs verwendet, und eingereichte Materialien müssen frei von Rechten Dritter sein.
Der seit 1990 ausgeschriebene Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von den Kultusministerien der Länder unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e.V.
