| Gemeinsam gegen Hass im Netz! Sensibilisieren mit Online-Werkzeugen gegen Hate Speech

LOVE-Storm: Digitale Zivilcourage in der Schule stärken

LOVE-Storm ist die digitale Antwort auf Hassrede und Cyber-Mobbing. In einer kompakten 1-tägigen Fortbildung wird gezeigt, wie effektiv gegen digitale Gewalt vorgegangen werden kann – mit fundiertem Wissen, interaktiven Online-Rollenspielen und erprobten Strategien der Gegenrede. Ein Zeichen setzen für Zivilcourage im Netz!

LOVE-Storm: Digitale Zivilcourage in der Schule stärken

Cyber-Mobbing und Hassrede gehören heute leider zum Alltag vieler Schüler*innen in sozialen Netzwerken und Messenger-Gruppen. Als Lehrkraft stehen Sie vor der Herausforderung, diese Dynamiken frühzeitig zu erkennen und pädagogisch zu begleiten.

LOVE-Storm bietet am 18.11.2025 eine praxisnahe Fortbildung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Sie als Multiplikatorin im Umgang mit digitaler Gewalt zu stärken. In Kooperation mit fairaend vermitteln erfahrene Trainerinnen:

  • Grundlagen zu Cyber-Mobbing und Hate Speech

  • Unterscheidung von Phänomenen wie Trolling oder Bots

  • Strategien der digitalen Gegenrede – interaktiv trainiert in Online-Rollenspielen

  • Konkrete Handlungsoptionen für die Schule: Hass erkennen, stoppen, melden

  • Technische Einführung in die LOVE-Storm-Plattform zur eigenständigen Nutzung im Unterricht

  • Methoden zur Weitergabe der Inhalte an Ihre Schülerinnen und Schüler

Ziel: Förderung von Empathie, Medienkompetenz und aktiver Zivilcourage im digitalen Raum – direkt anwendbar im schulischen Alltag.

Im Veranstaltungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts hier zu finden: 25D0430041

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:
www.love-storm.de

Zurück