| Vortrag im Landtag RLP

#Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zur Wehrhaften Demokratie lädt der Landtag Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 22.05.2025, ab 17.30 Uhr Interessierte zum Vortrags- und Diskussionsabend "#3 Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern" ins Restaurant des Landtags "Esszimmer" ein.

Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Rechtswissenschaftler und Verfassungsexperte von der Uni Würzburg wird an dem Abend über Resilienz und Wehrhaftigkeit unseres Rechtstaates sprechen. Im Zentrum stehen dabei die Fragen: Was könnte passieren, wenn autoritär-populistische Parteien in Deutschland an die Regierung kommen? Wie könnten sie mit legalen Mitteln die Demokratie von innen heraus abbauen? Welche Möglichkeiten haben sie auch jetzt schon aus der Opposition heraus, beispielsweise durch Sperrminoritäten? Welche konkreten Werkzeuge sieht das Grundgesetz vor, um sich gegen solche Angriffe zu wehren und wie wirkungsvoll sind diese in der Praxis? Und schließlich: Wie können wir Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen, den Rechtsstaat und somit unsere Demokratie zu stärken?

Anschließend ist Zeit für Austausch und Diskussion mit Landtagspräsident Hendrik Hering eingeplant.

Hier der Link zur Anmeldung

Link zum Einladungsflyer

Insgesamt waren und sind fünf Veranstaltungen zur Wehrhaften Demokratie mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Expert*innen in diesem Jahr geplant. Politikwissenschaftler und Experte für Rechtsextremismus und Rechtspopulismus Prof. Dr. Kai Arzheimer konnte bereits im Januar 2025 unter dem #1 Tu was! Werkzeugkoffer Wehrhafte Demokratie den Start zur Reihe geben. Rechtswissenschaftlerin und Digitalexpertin Tahireh Panahi folgte mit dem Thema "Desinformation in den Sozialen Medien" im März 2025. Beide Vorträge wurden aufgezeichnet und finden sich wie alle weiteren Informationen zur Veranstaltungsreihe hier.

Die nächsten Veranstaltungen finden am 3. September und 20. November 2025 statt.

Teilen

Zurück