Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von mehr als 26 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen werden bis 2027 von den EU-Mitteln profitieren. Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen. Das EU-Programm Erasmus+ fördert persönliche Begegnungen sowie digitalen Austausch. Es richtet sich an Schulen, Kitas und Einrichtungen der Schulbildung. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler erleben dadurch Europa ganz unmittelbar. Mit Erasmus+ sind Fortbildungen und Hospitationen für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher möglich. Ebenso können Schulen Auslandsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler fördern lassen - von zwei Tagen bis zu einem ganzen Jahr. Erasmus+ kann Ihrer Schule somit die finanziellen Mittel für die Teilnahme an internationalen Aktivitäten bereitstellen, von denen Schulleitungen, die Schülerschaft und Lehrkräfte, die Schule und die gesamte Gemeinschaft dauerhaft profitieren. Die Mittel werden in Form von Zuschüssen bereitgestellt und leisten einen Beitrag zu den Aktivitäten, mit denen in Ihrer Schule Aus- und Weiterbildung unterstützt wird.
Es gibt fünf Arten, wie Ihre Schule profitieren kann:
- Lehren und Lernen verbessern
- Horizont der Schüler erweitern
- Berufliche Fortbildung
- Das Profil Ihrer Schule stärken
- Mit Stakeholdern in Kontakt treten
In dem angebotenen Beratungsangebot werden die Chancen und Möglichkeiten dieser europäischen Schulprojekte dargestellt.
Zielgruppe: Alle Schularten
Dr. Sigmar Bast - Katholische Berufsbildende Schule Mainz