Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Programm
  • Organisatorisches
  • Tag der KMZ
  • Rückblick 2024
  • Aktuelles
  • Programm
    • Eröffnungsveranstaltung
    • Gesamtübersicht
    • Angebote um 11:30 Uhr
    • Angebote um 13:00 Uhr
    • Angebote um 14:30 Uhr
    • Science Sofa
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Vernetzung und Beratung
    • Schul- und Unterrichtsentwicklung
    • Bildungsportal Rheinland-Pfalz
    • Bildung im Zukunftslabor Schule
    • Archiv
  • Organisatorisches
  • Tag der KMZ
  • Rückblick 2024
    • Auftaktveranstaltung
    • Gesamtübersicht
    • Vernetzung und Beratung
    • Schul- und Unterrichtsentwicklung
    • Lernen im Bildungsportal Rheinland-Pfalz
    • Bildung im Zukunftslabor Schule
    • Sonderprogramm MINT-ProNed
    • Sonderprogramm für Jugendliche: Parcours für Demokratie
    • Präsentationen des Pädagogischen Beratungssystems
    • Infostände
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap iMedia
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche

© Anton Gvozdikov (Adobe Stock)

Angebote um 11:30 Uhr

imedia
Programm
Angebote um 11:30 Uhr
Angebote um 11:30 Uhr
Alle Nachrichten
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 045 (kING)

"Mission magisches Tagebuch"-Oase: Malen, Basteln, Hören

In diesem "Wohlfühlraum" kann entspannt, gehört, gemalt und gebastelt werden - es geht rund um den neuen Podcast "Mission magisches Tagebuch" für Kinder von 8-12 Jahren. Der Podcast von planet schule und dem SWR Kinder- und Familienprogramm ist wie…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Adaptives Feedback für Pneumatik im Technikunterricht und in berufsbildenen Schulen

An diesem Stand erwarten Sie verschiedene fachdidaktisch aufbereitete Demonstratoren zu pneumatischen Schaltungen, wie sie thematischer Bestandteil in berufsbildenen Schulen sind und Teil des Technikunterrichtes in allgemeinbildenen Schulen sein…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Beats, Bilder, Bühnen – Multimediale Performances von DJs und VJs

Performances der Popkultur sind oftmals multimediale Events, insbesondere in der elektronischen Tanzmusik. Sie begeistern verschiedenste Generationen, sind Kulturgut und finden sich auf Festivals, in Clubs und manchmal auch im Konzertsaal. Gerade…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Dem Sehsinn auf der Spur - Einsatz von digitalen Technologien beim Experimentieren und Adaptieren

Es wird ein digital unterstütztes Experiment zur Untersuchung des Farbensehens bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen inklusive einer graduell anpassbaren - auch automatisierbaren - Auswertung vorgestellt. Zentral ist dabei das fachliche Phänomen,…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 215 (WBZ)

Escape Mathe-Mystery - der knifflige Mathe-Spaß

Das neue Escape Mathe-Mystery von planet schule verbindet spielerischen Rätselspaß mit kniffligen Matheaufgaben. Du findest dich in einer luxuriösen Villa wieder, in der du bei einem Meet&Greet auf deinen Lieblingsinfluencer treffen sollst. Doch der…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Escape Rooms im Schulunterricht

Schauen Sie an meinem Stand vorbei und entdecken Sie, wie das beliebte Freizeitspiel des Escape Rooms für den schulischen Kontext adaptiert werden kann. Educational Escape Rooms vereinen die Forderung nach neuen Lernkulturen mit der spielerischen…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

eTwinning für Schulen

Bei eTwinning führen Lehrkräfte gemeinsam mit Kollegen/-innen aus Ländern, die am Programm Erasmus+ teilnehmen, Präsenz- und Onlineaktivitäten mit ihren Schülerinnen und Schülern durch. Die kollaborativen internationalen Projekte werden dabei über…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 218 (WBZ)

Forum Informatik – Offener Austausch zu aktuellen Themen

Vertreterinnen und Vertreter der Regionalen Fachberatung Informatik, der Fachdidaktischen Kommission und aus dem Redaktionsteam inf-schule stehen für einen informellen Austausch zu aktuellen Themen wie der Weiterentwicklung des Online-Schulbuchs, der…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Infostand der Mainzer Wissenschaftsallianz

In der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) vernetzen sich Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen aus Mainz und Umgebung, um gemeinsam Wissenschaft und Forschung zu fördern und Mainz als Standort für Spitzenforschung zu stärken.…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Infostand Pädagogisches Beratungssystem und Hospitationsschulen

Infostand Pädagogisches Beratungssystem und Hospitationsschulen. Art des Angebots: Standpräsentatin in der offenen Phase Zielgruppe: Alle Schularten

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)

Infostand Schulcampus RLP

Themen: Campus-Cloud, Curriculum, Benutzerverwaltung Art des Angebots: Standpräsentation in der offenen Phase Zielgruppe: Alle Schularten

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)

Infostand zur Lernplattform im Bildungsportal

Moodle, die modulare Lernplattform, ist an den Schulcampus RLP angegliedert und somit integraler Bestandteil des Bildungsportals. Über die Lernplattform kann ein direkter Zugriff auf Daten in der Campus-Cloud und der angeschlossenen Mediathek…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)

IServ RLP

Infostand IServe RLP Art des Angebots: Standpräsentation in der offenen Phase Zielgruppe: Alle Schularten

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 113 (kING)

KI im Fremdsprachenunterricht nutzen

Gerade die Sprachmodelle haben sich im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten drei Jahren rasant entwickelt. Aus diesem Grund ist es die Berufung des (Fremd)sprachenunterricht, pädagogische, didaktische und methodische Ansätze zu liefern.…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

KI-Café & Promptlabor

Im KI Café und Promptlabor dreht sich alles um kreatives und effektives Prompting und KI-Chatbots für alle Fächer. Hier können Sie mit anderen Teilnehmenden in den Austausch kommen, neue Ideen entwickeln und direkt vor Ort ausprobieren. Das KI-Team…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Labortechnik im Hosentaschenformat: Kollaborative pH-Optimumsbestimmung der alpha-Amylase aus Bacillus subtilis mit dem…

Die Photometrie ist eines der grundlegenden Analyseverfahren zur Quantifizierung in der Naturwissenschaft, wenngleich sie an Schulen zum Teil nur schwer praxisnah thematisiert werden kann. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, haben wir ein…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Lernen und Lehren mit der ARD: planet schule

Mit Spaß von der Frage zur Antwort: planet schule hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen und macht aus Schulthemen mediale Lernerlebnisse, die Neugier und Kreativität fördern. planet schule enthält Filme, Lernspiele, Apps und Unterrichtsmaterial…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Treffpunkt Tagungsbüro (kING)

Live-Sendung des Podcasts „Lernen unter Strom“ von der iMedia

Wir berichten im Rahmen unseres Podcasts „Lernen unter Strom“ live von der iMedia; wir versuchen, möglichst viele Stände zu besuchen und interviewen die Macherinnen und Macher und die Besucherinnen und Besucher. Interessierte Lehrkräfte sind herzlich…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 215 (WBZ)

Mathe-Forum

Im Mathe-Forum stellen wir Ihnen die aktuellen großen Fortbildungsprogramme für weiterführende und berufsbildende Schulen vor (QuaMath, MaTeGnu, Startchancenprogramm). weiterhin umfassende hochwertige Programme zur Diagnose und Förderung (Mathe…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)

Methoden für den Umgang mit (digitalem) Stress - Digitales Wohlbefinden durch Ressourcenstärkung

Den WhatsApp-Gruppenchat verfolgen, Instagram und TikTok-Posts checken, die neuste Folge des Lieblingspodcasts hören, weltweite News verfolgen und zwischendurch Sprachnachrichten beantworten. Mediale Inhalte und Aktivitäten können Stress verursachen.…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

MINT- und KuMuS-ProNeD - Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiven, digital gestützten Unterrichts

In den zwei überregionalen Projektverbünden MINT-ProNeD und KuMuS-ProNeD arbeiten lehrkräftebildende Hochschulen zusammen mit einschlägigen Forschungsinstituten sowie in enger Kooperation mit den Landesinstituten für Lehrkräftebildung an innovativen,…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 217 (kING)

MINTläuft: Klimapuzzle, Calliope und Experimentierboxen für erneuerbare Energien

Im offenen Format zum Themenbereich Klima und erneuerbare Energien erleben Sie die Online-Variante des Klimapuzzles und lernen die umfangreichen Experimentierboxen für erneuerbare Energien kennen, welche exemplarisch im Workshop am Nachmittag auch in…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 112 (kING)

Mit EVA Klasse und EVA Schule das Lernen sichtbar machen

Was leisten diese Tools für Schul- und Unterrichtsentwicklung? EVA Klasse und EVA Schule sind Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Lehrkräfte im Kontext interner Evaluation an Schulen. Mit EVA Klasse können Lehrkräfte des Landes…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 108 (WBZ)

Neurodidaktik mit Heavy Metal im Englischunterricht!

In diesem Workshop bringen wir Ihnen nahe, wie aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung ganz konkret für den Fremdsprachenunterricht genutzt werden können. Nach einem kurzen Einblick in die Arbeitsweise der Neurodidaktik, insbesondere hinsichtlich…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Onlinegestützte Lernstandserhebung und adaptive Förderung mit 2P

Mit dem dem Tool "2P | Potential & Perspektiven" stellt Rheinland-Pfalz den Schulen in der Sek. I ein Tool zur Durchführung von Screenings und Folgetestungen in Mathematik, Englisch, Deutsch und DaZ sowie zu kognitiven und methodischen…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 217 (WBZ)

Pinnwand im Schulcampus: Lehr-Lernpartnerschaften zu den Experimentierboxen der erneuerbaren Energien

Im Workshop wird nach kurzer Einführung aktiv mit der Pinnwand des Schulcampus ein Unterrichtsbeispiel zu den Expererimentierboxen der erneuerbaren Energien umgesetzt. Die Teilnahme wäre mit eigenem Endgerät (Tablet/Laptop) wünschenswert. Die…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)

Praxis und BO im Dialog

Der Praxistag ist ein Projekt der Beruflichen Orientierung. Die aktuelle Projektphase endet im Juli 2025. Was hat sich bei seiner Organisation bewährt? Wie wurden die Fördergelder bestmöglich genutzt? Wie gelang die Einbindung auch schwieriger…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 215 (WBZ)

Qualität entwickeln im Mathematikunterricht mit QuaMath

QuaMath ist ein bundesweites, auf 10 Jahre angelegtes Programm der KMK zur Weiterentwicklung des Mathematiklernens vom Elementarbereich über die Primarstufe bis zum Abitur. Im Forum werden Informationen über Inhalte des Programms, Strukturen und…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Resilienz lernen! Direkt aus der Forschung

Der Infostand des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung informiert über das Institut und die Angebote zur Resilienzförderung. Was bedeutet Resilienz überhaupt? Wie kann ich meine eigene Resilienz stärken? Antworten hierauf wird es durch…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Raum 046 (kING)

Spielend lernen – Innovativer Unterricht mit Game-based Learning, VR/XR und Konstruktionsmaterialien

Ziel des Angebots: In diesem interaktiven Workshop erkunden wir die spannenden Möglichkeiten von Game-based Learning, Virtual Reality (VR), Extended Reality (XR), LEGO Education und Calliope. Ziel ist es, innovative Unterrichtsszenarien zu…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Tanz und Bewegung neu erleben: VR im Sportunterricht entdecken!

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht, insbesondere im Bereich der ästhetisch-kulturellen Tanzvermittlung. Virtuelle Realitäten (VR) schaffen erweiterte Bewegungsräume und ermöglichen es, Tanz auf völlig…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Großer Saal (kING)

Virtual Reality im Unterricht - immersiv lernen!

Virtuelles Interaktives Lernen (VIL) ist eine Kofferlösung für den Einsatz von VR-Headsets im Unterricht. Sie eröffnet die Möglichkeit, unterschiedlichste Szenarien zu erleben, zum Beispiel tief in die Geschichte einzutauchen, ein dreidimensionales…

Mehr
03.06.2025 | 11:30 Uhr | Foyer (kING)

Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung - Lehrkräftebildung und Unterricht digital

Am Stand des Verbundprojekts "WÖRLD – Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital" erhalten die Teilnehmenden der iMedia umfassende Informationen über die Fortbildungs- und Forschungsaktivitäten des derzeit…

Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap iMedia
  • Erklärung zur Barrierefreiheit