Ausgewähltes Filmprogramm mit Expertengesprächen zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergien
Das Kinocenter Casablanca & Cadillac, ganz in der Nähe der Hauptveranstaltungsorte kING und WBZ, öffnet um 11:30 Uhr seine Türen für Kinder und Jugendliche zum ermäßigten Eintrittspreis.
Mit Strange World, empfohlen ab der 3. Klasse, und Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen, empfohlen ab der 9. Klasse, haben wir zwei spannende Filme für unterschiedliche Altersgruppen im Angebot. Alles kompakt zusammengefasst finden Sie auf diesem Infoblatt.
Science Sofa – Löchere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Deinen Fragen!
Ab 11:30 Uhr werden verschiedene Forscherinnen und Forscher abwechselnd auf dem knallroten Sofa Patz nehmen, um darüber zu berichten, womit sie sich beschäftigen. Hier ein kleiner Auszug:
- Was hat die Handynutzung mit Lernen zu tun?
- Wie kann man junge Lehrkräfte optimal auf das Unterrichten in der digitalen Welt vorbereiten?
- Gibt es ungefährliche Experimente mit Wasserstoff, die man in der Klasse machen kann – und wie funktioniert das?
- Kann man mit Musik besser Sprachen lernen, auch wenn man die Texte nicht richtig versteht?
Dies und mehr am 3. Juni 2025 auf dem Fridtjof-Nansen-Platz mitten in Ingelheim!
Die komplette Abfolge nebst Themen werden in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.
Science Sofa – Schnuppere in den Beruf der Mediengestalterin/des Mediengestalters hinein!
Nicht „irgendwas mit Medien machen“, sondern „Medien machen und gestalten!“ – Das ist das Motto unseres Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren, der unter Anleitung eines ausgebildeten Mediengestalters, mit professionellem Equipment, alles rund um das Science Sofa dokumentiert. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke u.a. in Bildgestaltung, Kameraführung, Tontechnik und können selbst aktiv werden, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht sogar ihren Wunschberuf kennenzulernen?
Interessierte wenden sich bitte direkt an info.imedia(at)pl.rlp.de
Interaktive Zeitreise: „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ingelheim“
2 Termine/Touren für je max. 20 Teilnehmende
9:00 bis 11:00 Uhr und 11:30 bis 13:30 Uhr (Start vor dem WBZ – Ende in der Mediathek Ingelheim)
Nach insgesamt 2-jähriger Entwicklungs- und Erprobungszeit wurde 2024 der auf Actionbound basierende Stadtrundgang des Bündnisses für Demokratie zur Verfügung gestellt und seither von Schulen schon vielfach genutzt. In Rheinland-Pfalz wurde Actionbound für Schulen unter DigiBoundRLP zur kostenfreien Nutzung lizensiert.
Im Mittelpunkt der Erkundung steht das Leben von Hans Neumann, der 1920 in Ingelheim als Sohn jüdischer Eltern geboren wurde und eine sorgenfreie Kindheit erlebte, bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Innerhalb des Stadtrundgangs durchläuft man im Ingelheimer Stadtbild digital und „analog“ unterschiedliche Stationen, lernt beispielsweise das Geburtshaus von Hans Neumann, die alte Weinhandlung seines Vaters oder seine alte Schule kennen.
HIER geht es zur Berichterstattung des SWR zum Bound und den Erfahrungen von Schülerinnen und Schüler.
HIER können Sie den Flyer der Fridtjof-Nansen-Akademie herunterladen.
Interessierte wenden sich bitte direkt an info.imedia(at)pl.rlp.de
Memes im Deutschunterricht?? Ja!!
Ein Angebot der Humboldt-Universität Berlin
Beim Wort Lyrik denkst Du sofort an Auswendiglernen oder Gedichtanalysen? Komm zu uns und entdecke Lyrik auf eine neue, spannende Art. Hier kannst du selbst „Meme Creator“ werden und Deine eigenen Interpretationen mit Bildern, Sprüchen oder Filtern gestalten, um sie anschließend in der digitalen Lernumgebung Scratch mit deinen Freundinnen und Freunden zu teilen, zu remixen und zu kommentieren. Du entscheidest, wie du aus einem Gedicht ein Meme machst - digital, spielerisch und kreativ!
Zu diesem Angebot können auch Lehrkräfte hinzustoßen!