Aktuelles
- | Aktuelles
Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenNach der großen Resonanz in den Vorjahren bieten wir zur 20. iMedia natürlich ein ganz besonders vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Dabei reicht das mediale Spektrum von der Filmbildung über digitale Erkundungstouren auf historischen Spuren bis hin zu innovativem Deutschunterricht und eigener Medienproduktion.
Dabei begrüßen wir gerne Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schulklappen oder Lerngruppen, denn die Konzepte sind…
- | Aktuelles
Forum Bildungsportal – Alles rund um das zentrale Portal des Landes
WeiterlesenDer große Veranstaltungssaal des Weiterbildungszentrums (WBZ, 1. OG 101) wird Ihre zentrale Anlaufadresse für alle Services und Informationen rund um das Online-Lernen und -Zusammenarbeiten, Fachanwendungen & Co sein. Unsere Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilung, des Pädagogischen Teams Schulcampus und der Landeberatung lernenonline.rlp stehen im Rahmen der iMedia für all Ihre Fragen zur Verfügung. Egal, ob Sie konkrete…
- | Aktuelles
Schon neugierig? Startchancen-Angebote bei der iMedia
WeiterlesenEinige Angebote möchten in diesem Jahr explizit Startchancen-Schulen ansprechen, das Themenfeld Diagnose-Tools und diagnosegeleitete Förderung bildet einen der Schwerpunkte. Sie möchten nicht mehr bis zum 3. Juni warten und sich schon früher mit ausgewählten Angeboten beschäftigen? Dann empfehlen wir Ihnen den Workshop „Fix fertig statt fix und fertig“, der bereits im Mai 2025 stattfinden wird.
Nutzen Sie die Gelegenheit, bettermarks…
- | Aktuelles
Fachforen in Vorbereitung
WeiterlesenNeben dem schon langjährig etablierten Forum Informatik werden wir Ihnen 2025 auch ein Forum Mathematik und ein Forum Fremdsprachen anbieten. Dort erwarten Sie die Fachreferentinnen und -referenten des PL sowie Kolleginnen und Kollegen des Pädagogischen Beratungssystems (PäB). Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung können Sie sich einen Überblick über das fachspezifische Angebot sowie einige Forschungsprojekte verschaffen, bei…
- | Aktuelles
Die ersten Workshopangebote und Aktionen gehen online!
WeiterlesenWie bei der iMedia gewohnt, dürfen Sie sich auf eine große Vielfalt unterschiedlichster Angebote für alle Schularten freuen. Passend zum Motto der diesjährigen 20. „Ausgabe“ werden in diesem Jahr viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unser Angebot bereichern. Dabei reicht das Spektrum von Nanotechnologien bis hin zu kreativen digitalen Konzepten für Sport, Kunst und Musik, von Einblicken in die Resilienzforschung bis hin zur…
- | Aktuelles
Nur noch wenige Tage – Bewerbungsfrist Science Slam endet am 14.03.2025
WeiterlesenSie forschen in einem Bereich, der für iMedia-Teilnehmende interessant sein könnte? Zum Beispiel innerhalb einer Fachwissenschaft und -didaktik, der Lehr-Lernforschung oder Pädagogik? Das große Publikum schreckt Sie nicht ab – ganz im Gegenteil, Sie möchten auf die Bühne und sich mit anderen teilnehmenden Talenten messen?
Dann sind Sie bei der Eröffnungsveranstaltung der iMedia genau richtig! Unser Live-Publikum und die im Livestream… - | Aktuelles
Virtual Reality – Intensives Eintauchen in neue Lernwelten
WeiterlesenDas Erkunden sogenannter Virtueller Realitäten wird auf der iMedia in zweierlei Formaten angeboten werden. In der kommunikativen Phase im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung (ab ca. 11:30 Uhr) erhalten Sie die Möglichkeit, verschiedene technische Lösungen und praktische Anwendungsszenarien aktiv auszuprobieren und sich dabei fachkundig beraten zu lassen. Unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zeigen Ihnen unterschiedlichste…
- | Aktuelles
Meine Forscherwelt – Forschen, Erkunden, Spielen!
WeiterlesenEin mehrfach preisgekröntes Angebot für die Jüngsten, die hier „virtuell forschen“ können, ist dieses kindgemäß gestaltete und die Neugier anregende digitale Angebot der Stiftung Kinder forschen, das vom BMBF gefördert wird. Orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, unterstützt die Website „Meine Forscherwelt“ einen positiven Zugang zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (kurz: MINT) sowie zu Bildung für nachhaltige…
- | Aktuelles
Neues Format des Deutschen Schulportals erklärt Forschung für die Praxis
WeiterlesenJedes Jahr werden zahlreiche Studien aus der Bildungsforschung veröffentlicht, doch nur wenige sind so aufbereitet, dass Lehrerinnen und Lehrer davon profitieren können. Wenn Sie sich auf das Tagungsmotto der diesjährigen iMedia einstimmen möchten, können Sie in der neuen Reihe „Forschung kompakt“ des Deutschen Schulportals einmal im Monat eine neue Studie mit direkter Relevanz für die Unterrichtspraxis kennenlernen, die dort…
- | Aktuelles
Viele interessante Aktionen in Vorbereitung
WeiterlesenIm Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung können Sie in Themencafés, Experimentierräumen oder an Stationen und Ständen mit Kolleginnen und Kollegen, Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. So planen wir ein umfangreiches Angebot rund um das Bildungsportal RLP mit Workstations, an denen Sie direkt Beratung und Unterstützung erhalten können. In einer Game Zone stellen wir Ihnen Spiele vor und zum Ausprobieren zur Verfügung, die…
- | Aktuelles
Besondere Aktionen für Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenInzwischen ist die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fester Bestandteil bei der iMedia. 2024 waren rund 300 junge Menschen nicht nur zu Gast, sondern bei einem Demokratieparcours, moderierten Filmprogrammen, mit Projektpräsentationen und auf der Bühne aktiv. Diese Resonanz gibt unserer Konzepterweiterung nicht nur recht, sondern auch Auftrieb! Auch die Evaluation 2024 ergab, dass 84 % iMedia-Besucherinnen und –Besucher die…
- | Aktuelles
Zusammenarbeit mit der Mainzer Wissenschaftsallianz
WeiterlesenMensch und Lernen, so lautet das Motto des Themenjahres 2025, mit dem sich 30 vernetzte Institutionen aus Hochschullandschaft, Wirtschaft und Kultur in diesem Jahr besonders beschäftigen. Das passt natürlich hervorragend zur iMedia, im Rahmen derer Sie Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte bekommen werden!
Einige Forschende werden wir in Ingelheim mit ihren spannenden Themen begrüßen dürfen, unter anderem auf dem roten…
- | Aktuelles
Bundesweiter Projektverbund lernen:digital zu Gast
WeiterlesenWir sind derzeit in enger Abstimmung mit lernen:digital, um ein breites Themenspektrum für die iMedia zusammenzustellen. Vier Kompetenzzenten bündeln die Expertise aus über 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten, in denen neue Fort- und Weiterbildungsformate, Tools und Materialien sowie Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Professionalisierung von Schulleitungen und Lehrkräften hinsichtlich einer…