Wie können wir die großartige Kraft von Geschichten pädagogisch nutzen? In einer immer komplexeren, dynamischeren und diverseren gesellschaftlichen Entwicklung sind Werte und Haltungen von zentraler Bedeutung. Diese lassen sich nicht über Frontalunterricht vermitteln. Sie müssen, intrinsisch motiviert, in unseren Schülerinnen und uS wachsen und in ihrem Wachstum bestärkt werden. Durch Storytelliung und Game-based Learning lassen sich neben vermeintlich abstrakten Themen aus dem politischen und gesellschaftlichen Kontext auch relativ "spröde" Themen wie z.B. Kurvendiskussionen zu einem spannenden Abenteuer verwandeln. In rund 75 Minuten beleuchten wir verschiedene Methoden, Techniken und "Helferlein", die uns dabei helfen können, junge Menschen nachhaltig zu informieren, zu motivieren und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.
Zielgruppe: Alle Schularten
Thomas Landini - Weiterbildungszentrum Ingelheim und Dominik Reherman - Epic Education