11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Profil AC: Kompetenzen gemeinsam erfasst - Tools und Möglichkeiten zur Rückmeldung, Nachbereitung und Weiterarbeit
11:00 Uhr | Raum 114 (kING)
Das landeseigene Diagnosetool zur Kompetenzanalyse -Profil AC- hat sich an einer Vielzahl von Schulen im Land etabliert. Mittlerweile ist Profil AC in seiner Anwendung und Einbindung wesentlich digitaler geworden. Es lässt sich mit Hilfe der zusätzlichen Module der Plattform und in Verknüpfung mit dem DiBoP analog und digital im jeweiligen Schulkonzept verankern.
Diese Möglichkeiten stellen wir Ihnen in diesem Workshop vor. Wir zeigen exemplarisch, wie Sie die zur Verfügung stehenden Tools nutzen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Profil AC passend zu Ihrem Schul- und BO-Konzept anwenden und mit den Ergebnissen nachbereitend und rückmeldend weiterarbeiten können. Wir freuen uns auf einen Erfahrungsaustausch mit Ihnen.
Das Workshopangebot richtet sich an Profil AC Schulen aller Schularten. Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.
Zielgruppe: Alle Schularten
Katja Groß-Minor - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz und Stefanie Reis, Caroline Storm, Christian Oberle - Beraterin /Berater für Berufliche Orientierung
Campus Training - Eine Learning Community für Lehrkräfte im Schulcampus
11:00 Uhr | Raum 045 (kING)
Der Schulcampus RLP ist die digitale Plattform des Landes Rheinland-Pfalz, um den Anforderungen der Bildung in der digitalen Welt zu begegnen. Innerhalb des Schulcampus gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht auf einfache Weise um digitale Elemente zu bereichern.
Mit dem „Campus-Training – Learning Community für Lehrkräfte“ möchten wir Sie an den Stellen, wo der Einsatz digitaler Medien oder Werkzeuge einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung leisten kann, mit unterschiedlichen Unterstützungsangeboten in die Möglichkeiten der Nutzung des Schulcampus einführen.
Zielgruppe: Alle Schularten
Anja Tibes, Franziska Malysa und Melanie Wilhelm - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Implementierung des Schulcampus RLP in die Schulgemeinschaft
11:00 Uhr | Raum 046 (kING)
Wie kann ich den Schulcampus RLP beantragen und erfolgreich in der Schulgemeinschaft einführen?
Folgende Schwerpunkte werden wir bearbeiten: Ideen zur Umsetzung und schrittweisen Einführung der Plattform, Vorstellung der einzelnen Dienste und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowie Überblick über das bereitgestellte Unterstützungsangebot des Pädagogischen Landesinstituts.
Zielgruppe: Alle Schularten
Christian Mäncher und Marcus Lauer - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Geschichte konkret - Auschwitz im Unterricht mit dem Schulcampus unterrichten
11:00 Uhr | Raum 321 (WBZ)
Inhalt dieses Workshops soll die Auseinandersetzung mit dem Thema „Auschwitz (Holocaust)" in der digitalen Wirklichkeit des Unterrichts sein. Vor allem der neu aufkeimende Antisemitismus und der Nahostkonflikt machen die Beschäftigung mit dem Thema aktueller denn je. In diesem Workshop können konkrete Ansätze und Umsetzungsszenarien mit Hilfe des Schulcampus aufgezeigt und unterstützende Materialien an die Hand gegeben werden.
Zielgruppe: GY, IGS, Sek I
Heike Fournier - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
AIducation: So kreativ und interaktiv - mit fobizz und Learning Community
13:30 Uhr | Saal (kING)
In diesem Workshop bieten wir einen praxisorientierten Einblick in die Anwendung von KI-Tools im Schul- und Unterrichtskontext. Das Ziel ist es, Lehrkräften zu demonstrieren, wie Künstliche Intelligenz in verschiedenen Fächern nutzbringend eingesetzt werden kann und wie die neue Learning Community für Künstliche Intelligenz bei der eigenen Professionalisierung unterstützen kann.
Inhalte und Ziele des Workshops:
- Vorstellung der Fobizz KI-Tools: Wir zeigen, wie diese Tools konkret im Bildungsbereich angewendet werden können. Dies umfasst eine Einführung in die Grundlagen sowie fortgeschrittene Funktionen.
- Erstellung didaktisch wirksamer Prompts: Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe von KI-Tools effektive und pädagogisch wertvolle Prompts für ihren Unterricht gestalten können.
- Diskussion über KI in der Bildung: Wir bieten eine Plattform, um zu diskutieren, wie KI die Lernprozesse in der Schule verändern und verbessern kann.
- Praktische Anwendungsszenarien: Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen erhalten Sie die Möglichkeit, die KI-Tools direkt auszuprobieren und Anwendungsszenarien für Ihren Unterricht zu entwickeln.
- Blick in die Zukunft: Werfen Sie einen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, welche Trends und Innovationen die Unterrichtsdidaktik von Morgen prägen könnten.
Zielgruppe: Alle Schularten
Sören Schuck und Nadim Kabbani - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Feedback geben mit der Lernplattform
13:30 Uhr | Raum 046 (kING)
Der Fokus dieses Angebots liegt darauf, die Lernplattform für das Erteilen von Aufgaben und Rückmeldungen zu nutzen.
Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme: Ein bestehender Zugang zur Lernplattform@RLP über das Bildungsportal, Trainer:innenrechte in mindestens einem Kurs
Zielgruppe: Alle Schularten
Franziska Malysa und Melanie Wilhelm - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Grundschule meets Schulcampus - Was macht eine Grundschule im Schulcampus?
13:30 Uhr | Raum 107 (WBZ)
Diese Veranstaltung stellt die Kacheln „eigenen Dateien“, „Mediathek“ und „Lernplattform“ des Bildungsportals vor. Es wird ein Überblick über die Nutzungmöglichkeiten des Schulcampus im Kollegium und/oder der eigenen Klasse an einer Grundschule gegeben.
Dabei folgende Potenziale aufgezeigt:
- die Vorteile der Recherche in der Mediathek als Lehrkraft
- die Möglichkeiten der Recherche von Kindern (v.a. im Brockhaus Junior)
- das Erstellen von Sammlungen und Untersammlungen mit Material aus der Mediathek und eigenem Material
- unterschiedliche Möglichkeiten der Nutzung einzelner Teile des Bildungsportals in hybridem Unterricht, z. B. bei der Arbeit mit Tages-/Wochenplänen
- optisch ansprechendere Gestaltung einzelner Lernangebote
- starke Tools der Lernplattform (H5P, Bettermarks)
- Angebote wie der "Marktplatz für Grundschulen", der „Schulcampus-Talk“ und die "LC Lernplattform".
Weiterhin lernen Sie Möglichkeiten kennen, um einen Themenkurs auf der Lernplattform zum selbstgesteuerten und binnendifferenzierten Lernen für eine Grundschulklasse zu erstellen (ein Angebot für erfahrenere Nutzer:innen der Lernplattform).
Zielgruppe: GS, FÖS
Björn Etlican - Grundschule Herxheim und Sebastian Dörr - Grundschule Siebeldingen
Das digitale Klassenzimmer zu "Mathe macht stark"
13:30 Uhr | Raum 112 (kING)
Im Bildungsportal.rlp steht für Lehrkräfte ein digitales Angebot passend zu den Materialen von "Mathe macht stark" zur Verfügung. Es enthält zahlreiche digitale Übungen und ergänzende Materialien, die Sie in Ihrem Unterricht nutzen können.
In der Veranstaltung erhalten Sie Einblick in das digitale Klassenzimmer und bekommen Anregungen, wie Sie die Materialien einsetzen können.
Um sich aktiv beteiligen zu können, bringen Sie bitte ein internetfähiges digitales Endgerät zur Veranstaltung mit. Wir arbeiten im internen Bereich des Bildungsportals, eine Registrierung ist erforderlich.
Zielgruppe: GS, FÖS, PS
Elisabeth Alkemper und Karin Weinacht - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Mathematik im Schulcampus
13:30 Uhr | Raum 321 (WBZ)
Damit muss man rechnen!
Im Workshop begeben sich die Teilnehmenden als Mathematiklehrkraft einer weiterführenden Schule auf den Weg, den Schulcampus für Ihre Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsdurchführung gewinnbringend zu nutzen. Es werden einzelne Tools des Schulcampus näher beleuchtet, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Die Anbindung von eigenen Inhalten an die Kompetenzen der Lehrpläne, die Suche von Unterrichtsinhalten in der Mediathek und die Möglichkeiten der Lernplattform (Geogebra, Bettermarks, Tests) sind die Schwerpunkte des Workshops. Für das eigene Testen der Möglichkeiten genügt erstmal der Zugang als Lehrkraft im Schulcampus. Ziel ist es aber, später ebenfalls den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zum Schulcampus zu verschaffen. Auch deren Ansicht wird ebenfalls im Workshop gezeigt.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote des Schulcampus selbst zu erproben und diese direkt in Ihre Unterrichtsvorbereitung und in den Unterricht zu integrieren.
Die Teilnehmenden benötigen im Vorfeld einen Zugang zum Schulcampus RLP, außerdem muss die Erstanmeldung im Schulcampus erfolgt sein. Um aktiv am Workshop teilnehmen zu können, benötigen Sie ein digitales Endgerät mit stabiler Internetverbindung.
Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II
Alwin Lenz und Birgit Lachner - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Der Medienkompass für berufsbildende Schulen
13:30 Uhr | Raum 320 (WBZ)
Der Unterricht in berufsbildenden Schulen ist durch die Kooperation der dualen Partner von jeher von der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt geprägt. Digitalkompetenzen sind Teil der beruflichen Handlungskompetenz und dementsprechend selbstverständlich in den Curricula der berufsbildenden Schulen abgebildet.
Eine Arbeitsgruppe des pädagogischen Landesinstituts hat jetzt diese Kompetenzen gesammelt, ergänzt und strukturiert und übersichtlich in einem Medienkompass für berufsbildende Schulen dargestellt, der damit die logische Fortführung des Medienkompasses für die Primarstufe und die Sekundarstufe I ist.
Für die Praxis wird der Medienkompass im Bildungsportal RLP zur digitalen Nutzung für Lehrkräfte und Lerngruppen bereitgestellt.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen den Medienkompass für berufsbildende Schulen vor.
Zielgruppe: BBS
Gabi Althoff, Natalie Kleyer, Miriam Hohn - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Der digitale MedienkomP@ss
15:30 Uhr | Raum 107 (WBZ)
Der MedienkomP@ss ist ein Konzept des Landes Rheinland-Pfalz, um die Medienbildung von Lernenden systematisch zu entwickeln.
Die angestrebten Kompetenzen werden in der Primar- und Orientierungsstufe in einem Begleitheft (Printversion) aufgezeigt und das Erreichen Schritt für Schritt dokumentiert. Ab der Sekundarstufe I können diese Kompetenzen den Lernenden auch über den Schulcampus RLP präsentiert und anschließend überprüft werden.
Sie können in diesem Workshop erfahren, wie man Lerngruppen digital in den MedienkomP@ss einschreibt. Anschließend lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Lernende sich selbst digital hinsichtlich der einzelnen Kompetenzen und Lehrende ihre Schülerinnen und Schüler (in beiden Fällen über ein Ampel-System) einschätzen können. Ziel ist es zu verdeutlichen, wie Lehrkräfte mit wenigen Mausklicks die neu erworbenen Kompetenzen der Lernenden digital zertifizieren können.
Neben einer konkreten Erläuterung der Vorgehensweise hinsichtlch der einzelnen Schritte bis hin zur digitalen Zertifizierung gibt es auch genügend Zeit zum eigenständigen Ausprobieren.
Zielgruppe: Alle Schularten
Stefan Deichmann - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Virtuelles Lehrerzimmer 2.0
15:30 Uhr | Raum 046 (kING)
Der Workshop zeigt Möglichkeiten auf, wie man die althergebrachten schulischen Abläufe technisch abbilden kann und dabei direkt optimiert.
Zentral ist hier ein (Moodle-)Lehrerzimmer und davon abgeleitet Kurse für Fachbereiche, Teamstrukturen und Arbeitskreise. Mitgedacht sind in der vorgestellten Lösung die genannten Organisationsstrukturen, aber auch die Frage der zentralen Dateiablage sowie das automatische Rechtemanagement für den Zugriff auf Dateien (z.B. Protokolle und Handreichungen) für alle Gruppen (LuL, SuS sowie die Gremien SEB und SV). Ebenfalls implementiert sind gängige Kommunikationswege.
Der Workshop erläutert den Teilnehmenden die Grundidee und bietet dann die Möglichkeit, das System in den unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Abschließend bietet ein Plenum den Raum zur Diskussion hinsichtlich Erweiterung und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.
Zielgruppe: Alle Schularten
Christian Rosenthal - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Interaktive Szenarien mit dem Schulcampus
15:30 Uhr | Raum 045 (kING)
In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, verschiedene interaktive Tools im Schulcampus kennenzulernen und auszuprobieren. Zusätzlich werden Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Anwendungen erörtert. Wir stellen Ihnen auch ein Schulcampus-Quiz vor und bereit, welches Sie zu Hause mit Ihren Klassen durchführen können.
Interaktive Übungen bieten einen vielfältigen Nutzen, da sie die individuelle Aneignung von Lerninhalten fördern. Zudem stärken interaktive Übungen häufig die Motivation und das Interesse der Lernenden, da sie in einem ansprechenden und oft spielerischen Kontext lernen.
Zu den interaktiven Tools im Schulcampus zählen: LearningApps, H5P, OnlyOffice, Campus-Tafel und Serlo
Zielgruppe: Alle Schularten
Franca Tendyck und Bernhard Irsch - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Aktivierender, motivierender und differenzierter Deutschunterricht im Schulcampus (auch DaZ-Unterricht)
15:30 Uhr | Raum 113 (kING)
Der Workshop verfolgt das Ziel, Anregungen und Kompetenzen zum digitalen, schulcampusgestützen Deutschunterricht zu vermitteln. Die Anregungen sollen exemplarisch illustrieren, inwiefern der Schulcampus Synergien ermöglicht und aktivierenden, motivierenden sowie differenzierten Deutschunterricht und DaZ-Unterricht auf konzeptioneller Eben nachhaltig ermöglicht.
Die Themenauswahl der Praxisbeispiele beinhaltet überwiegend Inhalte aus den curricularen Vorgaben der Sek.I, wobei eine analoge Übertragung auf Inhalte des Primarbereichs und der Sek.II problemlos möglich ist. Additiv: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit SC-Zugang kann optional eine Praxisphase zur Eprobung eingebaut werden.
Zielgruppe: Alle Schularten
Andreas Stegmann - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
VEX Robotics Workshop
15:30 Uhr | Raum 217 (WBZ)
Der VEX Robotics Workshop erleichtert den ersten Einstieg und zeigt die didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Folgende Schritte lernen Sie kennen:
- Inbetriebnahme und Kennenlernen von VEX 123 und VEX IQ
- Verwendung von Sensoren und Programmieren mit VEXcode Blocks (Scratch 3.0)
- Programmieren mit VEXcode Text (Python/C++)
- Kursprogramm: Manuelles Fahren, teilautonomes Fahren, autonomes Fahren
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Alle Schularten
Heiko Baumann - Medienzentrum des Donnersbergkreises und Ralph Schanz - Insite Education