11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Campus Training - Eine Learning Community für Lehrkräfte im Schulcampus
11:00 Uhr | Raum 045 (kING)
Der Schulcampus RLP ist die digitale Plattform des Landes Rheinland-Pfalz, um den Anforderungen der Bildung in der digitalen Welt zu begegnen. Innerhalb des Schulcampus gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht auf einfache Weise um digitale Elemente zu bereichern.
Mit dem „Campus-Training – Learning Community für Lehrkräfte“ möchten wir Sie an den Stellen, wo der Einsatz digitaler Medien oder Werkzeuge einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung leisten kann, mit unterschiedlichen Unterstützungsangeboten in die Möglichkeiten der Nutzung des Schulcampus einführen.
Zielgruppe: Alle Schularten
Anja Tibes, Franziska Malysa und Melanie Wilhelm - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Wir machen doch schon viel! Brauchen wir einen Whole School Approach in der Digitalisierung?
11:00 Uhr | Raum 108 (WBZ)
In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Einblicke in die Notwendigkeit der strukturellen Vernetzung von Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung in der Schulpraxis adressiert. Es sollen Paralellen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem dort etablierten Ansatz des Whole School Approaches aufgezeigt und diskutiert werden. Entsprechend dieses Konzeptes sollten Aktivitäten auf Schul- und Lehrkräftebildungsebene im Idealfall planvoll miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt werden, weshalb dies im Rahmen von MINT-ProNeD auch als ein zentraler Ansatz an der RPTU gedacht und getestet wird.
Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einem Überblick über das Verbundprojekt MINT-ProNeD.
Zielgruppe: BBS, Sek I, Sek II
Christoph Thyssen und Leo van Waveren - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
AIducation: So kreativ und interaktiv - mit fobizz und Learning Community
13:30 Uhr | Saal (kING)
In diesem Workshop bieten wir einen praxisorientierten Einblick in die Anwendung von KI-Tools im Schul- und Unterrichtskontext. Das Ziel ist es, Lehrkräften zu demonstrieren, wie Künstliche Intelligenz in verschiedenen Fächern nutzbringend eingesetzt werden kann und wie die neue Learning Community für Künstliche Intelligenz bei der eigenen Professionalisierung unterstützen kann.
Inhalte und Ziele des Workshops:
- Vorstellung der Fobizz KI-Tools: Wir zeigen, wie diese Tools konkret im Bildungsbereich angewendet werden können. Dies umfasst eine Einführung in die Grundlagen sowie fortgeschrittene Funktionen.
- Erstellung didaktisch wirksamer Prompts: Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe von KI-Tools effektive und pädagogisch wertvolle Prompts für ihren Unterricht gestalten können.
- Diskussion über KI in der Bildung: Wir bieten eine Plattform, um zu diskutieren, wie KI die Lernprozesse in der Schule verändern und verbessern kann.
- Praktische Anwendungsszenarien: Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen erhalten Sie die Möglichkeit, die KI-Tools direkt auszuprobieren und Anwendungsszenarien für Ihren Unterricht zu entwickeln.
- Blick in die Zukunft: Werfen Sie einen Blick auf die aktuellsten Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, welche Trends und Innovationen die Unterrichtsdidaktik von Morgen prägen könnten.
Zielgruppe: Alle Schularten
Sören Schuck und Nadim Kabbani - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Feedback geben mit der Lernplattform
13:30 Uhr | Raum 046 (kING)
Der Fokus dieses Angebots liegt darauf, die Lernplattform für das Erteilen von Aufgaben und Rückmeldungen zu nutzen.
Voraussetzungen zur erfolgreichen Teilnahme: Ein bestehender Zugang zur Lernplattform@RLP über das Bildungsportal, Trainer:innenrechte in mindestens einem Kurs
Zielgruppe: Alle Schularten
Franziska Malysa und Melanie Wilhelm - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Individuellen Kompetenzerwerb von Lernenden im Schulcampus/Bildungsportal mit (schuleigenen) Kompetenzrastern dokumentieren
15:30 Uhr | Raum 321 (WBZ)
Diese Veranstaltung ist speziell darauf ausgerichtet, Lehrkräfte in die Welt der digitalen Dokumentation von Lernfortschritten im Schulcampus einzuführen.
Warum teilnehmen?
- Zettelwirtschaft ade: Lernen Sie, wie Sie den Schulalltag durch digitale Lösungen vereinfachen können. Keine verlorenen Papiere oder unübersichtlichen Ordner mehr!
- Effizienz im Schulcampus: Entdecken Sie, wie der Bereich Curriculum im Schulcampus genutzt werden kann, um Kompetenzzuwächse Ihrer Schülerinnen und Schüler übersichtlich und effektiv festzuhalten und ggf. auch Selbsteinschätzungen abzufragen.
- Praktische Anwendungen: Erfahren Sie, wie diese digitale Dokumentation für Rückmeldungen, Zeugnisse und zur Entlastung im Lehreralltag eingesetzt werden kann.
- Flexibilität in der Gestaltung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgefertigte Kompetenzraster nutzen oder eigene Raster erstellen können, die passend auf Ihre Klassenstufen und Arbeitspläne abgestimmt sind.
- Förderung der Lehrerkooperation: Diese Technik erleichtert nicht nur Ihre Arbeit, sondern fördert auch den Austausch und die Vernetzung unter Lehrkräften.
Für wen ist diese Veranstaltung?
Diese Fortbildung ist ideal für Lehrkräfte, die daran interessiert sind, digitale Werkzeuge in ihren Unterrichtsalltag zu integrieren und die Dokumentation von Lernfortschritten zu optimieren. Voraussetzung zur Nutzung ist der schuleigene Zugang zum Schulcampus.
Zielgruppe: Alle Schularten
Konstantin Hesser - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Der digitale MedienkomP@ss
15:30 Uhr | Raum 107 (WBZ)
Der MedienkomP@ss ist ein Konzept des Landes Rheinland-Pfalz, um die Medienbildung von Lernenden systematisch zu entwickeln.
Die angestrebten Kompetenzen werden in der Primar- und Orientierungsstufe in einem Begleitheft (Printversion) aufgezeigt und das Erreichen Schritt für Schritt dokumentiert. Ab der Sekundarstufe I können diese Kompetenzen den Lernenden auch über den Schulcampus RLP präsentiert und anschließend überprüft werden.
Sie können in diesem Workshop erfahren, wie man Lerngruppen digital in den MedienkomP@ss einschreibt. Anschließend lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Lernende sich selbst digital hinsichtlich der einzelnen Kompetenzen und Lehrende ihre Schülerinnen und Schüler (in beiden Fällen über ein Ampel-System) einschätzen können. Ziel ist es zu verdeutlichen, wie Lehrkräfte mit wenigen Mausklicks die neu erworbenen Kompetenzen der Lernenden digital zertifizieren können.
Neben einer konkreten Erläuterung der Vorgehensweise hinsichtlch der einzelnen Schritte bis hin zur digitalen Zertifizierung gibt es auch genügend Zeit zum eigenständigen Ausprobieren.
Zielgruppe: Alle Schularten
Stefan Deichmann - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
FÄLLT AUS! - Wissenschaftstransfer ermöglichen - Die Bildungsmarker RLP: Ein Projekt des Digitalen Kompetenzzentrums und der RPTU in Landau
15:30 Uhr | Raum 114 (kING)
Dieses Angebot fällt leider aus!
Im Rahmen des Projekts Bildungsmarker RLP entstehen an zentraler Stelle sowohl ein Angebot im Video-Format, das Expertinnen und Experten selbst zu Wort kommen lässt, als auch eine stetig wachsende Übersicht, die verschiedenste Angebote in der Bildungslandschaft Rheinland-Pfalz verortet und sichtbar macht. Der Fokus liegt dabei auf dem Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Impulsen für die Unterrichtsgestaltung, weiterhin einem niedrigschwelligen Zugang zur Bildungsforschung.
Zielgruppe: Alle Schularten
Dr. Svenja Matheis und Joachim Dieterich - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
KI im Unterricht? Individuell fördern mit ChatGPT!
15:30 Uhr | Raum 106 (WBZ)
Der Workshop zielt darauf ab, Lehrkräfte und Schüler mit den neuesten KI-Technologien, insbesondere ChatGPT, vertraut zu machen und ihre Anwendung im Bildungsbereich zu fördern. Für Lehrkräfte der Sekundarstufe wird gezeigt, wie sie ChatGPT zur Erstellung von Arbeitsblättern und Quizaufgaben nutzen können, um die Unterrichtsvorbereitung zu optimieren. Zudem wird erörtert, wie Schüler im Unterricht durch zielführendes Prompting effektiv mit ChatGPT arbeiten können.
In der Grundschule liegt ein Fokus auf der individuellen Leseförderung. Lehrkräfte lernen, wie sie mithilfe von ChatGPT und digitalen Tools wie OneNote maßgeschneiderte Texte und Aufgaben erstellen können. Auch Grundschüler können ChatGPT bereits als Tutor nutzen zum Beispiel bei der Bearbeitung von Sachaufgaben.
Zusammenfassend bietet der Workshop praktische Anleitungen und Strategien, um KI-Tools wie ChatGPT in den Unterrichtsalltag zu integrieren und sowohl Lehrkräften als auch Schülern zu ermöglichen, das Potenzial dieser Technologie voll auszuschöpfen.
Zielgruppe: GS, Sek I
Ramona Baumann und Clarissa Denger-Pitsch - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
VEX Robotics Workshop
15:30 Uhr | Raum 217 (WBZ)
Der VEX Robotics Workshop erleichtert den ersten Einstieg und zeigt die didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Folgende Schritte lernen Sie kennen:
- Inbetriebnahme und Kennenlernen von VEX 123 und VEX IQ
- Verwendung von Sensoren und Programmieren mit VEXcode Blocks (Scratch 3.0)
- Programmieren mit VEXcode Text (Python/C++)
- Kursprogramm: Manuelles Fahren, teilautonomes Fahren, autonomes Fahren
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Alle Schularten
Heiko Baumann - Medienzentrum des Donnersbergkreises und Ralph Schanz - Insite Education