MINT-Begeisterung bei Mädchen stärken durch „CyberMentor Plus“

Bereits seit 2005 fördert die Universität Regensburg erfolgreich Mädchen mit dem außerschulischen Programm CyberMentor. Hierbei fördern MINT-Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft jährlich bis zu 800 Mädchen von der 5. bis 13. Klasse durch ein individuelles Online-Mentoring. Diese Maßnahme wird jetzt mit schulischen Angeboten wie MINT-Mädchen-AGs kombiniert zu „CyberMentor Plus“. Die Aktivitäten in den MINT-AGs begleiten das Online-Mentoring und orientieren sich an den vier Phasen des CyberMentor-Jahres „MINT im Alltag“, „MINT aktiv“, „MINT-einander“ und „MINTblick“. Schülerinnen lernen sich in den AGs kennen, bearbeiten gemeinsame Projekte und können durch die Einbeziehung der Mentorinnen interdisziplinäres Wissen einfließen lassen. Abschließend blicken sie auf ihre Erfolge zurück und können diese beispielsweise auf einem Tag der offenen Tür, in der Schülerzeitung oder auf Social Media präsentieren. 

 

Pilotschulen "CyberMentor plus"

In Rheinland-Pfalz wurde mit dem Schuljahr 2025/2026 ein landesweites Pilotprojekt zu "CyberMentor Plus" gestartet, in welches Schulen verschiedener Schulformen eingebunden sind.

Weitere Informationen zum Projekt CyberMentor Plus finden Sie unter https://cybermentor.de/cybermentor-plus/