
Monoid
Mathematik für Mitdenkerinnen und Mitdenker
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Angebot einer lebendigen Mathematik auf Schülerniveau,
Aufgaben mit Anforderungen an die Kreativität, die mathematische Fantasie und das selbstständige Denken, aber auch zur Förderung von Willen, Ausdauer und nebenbei auch von Spaß an der Mathematik
Wer veranstaltet und fördert den Wettbewerb?
Veranstalter:
Institut für Mathematik der Universität Mainz
Förderer:
Freunde der Mathematik der Universität Mainz
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 an allgemein bildenden Schulen
Wie sieht der organisatorische Ablauf aus?
Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades („Mathespielereien“ für Jahrgangsstufen 5 - 8, „Neue Aufgaben“: für Jahrgangsstufen 9 - 13),
Veröffentlichung der Hefte mit den Aufgaben auf der Homepage (Mitte März, Juni, September und Dezember),
Anforderung der Hefte auch in Printform möglich: über die Homepage (als Abonnement) oder per E-Mail an monoid(at)mathematik.uni-mainz.de (für Einzelhefte)
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
für Jahrgangsstufen 5 - 8: der sogenannte „Monoid-Fuchs“ - verbunden mit 100 €,
für Jahrgangsstufen 8 - 13: das „Goldene M“ - verbunden mit einer Medaille und 200 €,
außerdem Einkaufsgutscheine, Buchpreise und Gratis-Abonemments für Monoid-Hefte
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz?
Dr. Cynthia Hog-Angeloni
Institut für Mathematik der Universität Mainz
E-Mail: monoid(at)mathematik.uni-mainz.de