- | Vortrag im Landtag RLP
#Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern
© Landtag RLP
WeiterlesenIm Rahmen seiner Veranstaltungsreihe zur Wehrhaften Demokratie lädt der Landtag Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 22.05.2025, ab 17.30 Uhr Interessierte zum Vortrags- und Diskussionsabend "#3 Tu was! Werkzeuge des Grundgesetzes kennen und einfordern" ins Restaurant des Landtags "Esszimmer" ein.
© Landtag RLP
- | Erinnerungskultur stärken
andersartig gedenken: Schultheater-Wettbewerb zu Verbrechen der NS-Zeit
© medien+bildung RLP
WeiterlesenDer bereits zum 4. Mal stattfindende Wettbewerb "andersartig gedenken on stage" ruft Schultheater auf, an NS -"Euthanasie"-Verbrechen zu gedenken. Eigene Stücke, die sich mit der Thematik beschäftigen und an Opfer aus dieser Zeit erinnern, können bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.
© medien+bildung RLP
- | Bitte beachten!
Förderung von Gedenkstättenfahrten in RLP: Neue Stichtagsregelung in Kraft
© medien+bildung RLP
WeiterlesenMit dem Schuljahr 2024/2025 wurden die Regelungen für die landesweite Förderung von Gedenkstättenfahrten und von regional-/lokalhistorischen bzw. weiteren gedenkkulturellen Vorhaben von Schulen im Sinne der Planbarkeit und Mittelbereitstellung angepasst. Für Anträge gibt es eine Stichtagsregelung.
© medien+bildung RLP
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
#PressefreiheitMachtSchule
© medien+bildung RLP
WeiterlesenZum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 findet auch in Rheinland-Pfalz vom 30. April bis zum 6. Mai eine Aktionswoche unter #PressefreiheitMachtSchule statt.
© medien+bildung RLP
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
#weitergedenken 2025: Kreative Ideen und Formate in Gedenkarbeit und Demokratiebildung
© medien+bildung RLP
WeiterlesenWie kann moderne Gedenkarbeit stattfinden, welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits? Unter #weitergedenken 2025 findet am 12. Mai 2025 eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Landtag Rheinland-Pfalz, dem rheinland-pfälzischen Geschichtslehrerverband und dem ILF Mainz statt. Mit einer Fortbildung für Lehrkräfte am Vormittag sowie einem Markt der Möglichkeiten für die Öffentlichkeit am Nachmittag werden praxis- und…
© medien+bildung RLP
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
KI und Bildung: Schüler*innen und Wissenschaft ins Gespräch bringen mit "I'm a Scientist"
© geralt by pixabay.com
WeiterlesenDas Online-Schulprojekt "I’m a Scientist" startet im Mai eine Themenrunde zum Schwerpunkt "KI und Bildung". Schülerinnen und Schülern wird dabei von Montag, 19. Mai, bis Freitag, 23. Mai 2025, die Möglichkeit gegeben, ihre Fragen zur aktuellen Forschung direkt an Forschende zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich spielt.
© geralt by pixabay.com
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
Nachrichten aus dem Courage-Netzwerk: „Zeit zu reden, Zeit zu handeln“
© www.bergemann-fotografie.de
WeiterlesenUnter dem Motto "Zeit zu reden, Zeit zu handeln" geben 17 neue Kurzfilme Einblicke in die Demokratiebildung und das Engagement im Courage-Netzwerk. In den von der Landeskoordination Berlin beauftragten Videos geht es um aktuelle politische Themen, Erinnerungskultur und kunstpädagogische Methoden.
© www.bergemann-fotografie.de
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
Für Lehrkräfte: aula-Botschafter*in werden und Mitbestimmung an der Schule fördern!
© aula.de
WeiterlesenDas Team der Beteiligungsplattform aula bildet im September 2025 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz Lehrkräfte zu aula-Botschafterinnen und Botschaftern aus. aula ist ein Beteiligungskonzept, das politische und digitale Bildung vereint und demokratische Praktiken und Kompetenzen fördert. Ziel ist, dass die Beteiligung in der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler erfahrbar wird. Mit aula können…
© aula.de
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
NEU: Lernkarten zu jüdischer & islamischer Tradition – ein Vergleich
© Maimonides
WeiterlesenDas jüdisch-muslimisches Bildungswerk Maimonides bietet Pädagoginnen und Pädagogen spezielle Lernkarten an, die anschaulich und spielerisch jüdische und islamische Tradition miteinander vergleichen.
© Maimonides
- | Demokratiebildung/Gedenkarbeit
Lauf Rad, lauf — Wie eine kleine Idee die Welt veränderte
© Walter Menzlaw
WeiterlesenDas Chawwerusch Theater Herxheim bietet mit seinem Stück "Lauf Rad, lauf — Wie eine kleine Idee die Welt veränderte" ein bewegendes theaterpädagogisches Stück für Schulklassen der Grund- und Orientierungsstufe.
© Walter Menzlaw