- | Mit Medienkompetenz FakeNews vorbeugen
Thema investigativer Journalismus bei der Eröffnung der Schulkinowochen

© Pädagogisches Landesinstitut RLP
WeiterlesenEröffnung der SchulKinoWochen RLP 2025 in Koblenz
Zum Auftakt am 20.11.2025 in Koblenz wird der spannende Dokumentarfilm „Hinter den Schlagzeilen“ gezeigt. Er handelt über die Arbeit investigativer Journalistinnen und Journalisten der Süddeutschen Zeitung. Themen wie Whistleblower, Faktencheck und Medienverantwortung stehen im Fokus – aktueller denn je!
Im Anschluss im Gespräch: Achim Reinhardt (REPORT MAINZ) gibt Einblicke in die…

© Pädagogisches Landesinstitut RLP
- | Gemeinsam gegen Hass im Netz! Sensibilisieren mit Online-Werkzeugen gegen Hate Speech
LOVE-Storm: Digitale Zivilcourage in der Schule stärken

© jb_media
WeiterlesenLOVE-Storm ist die digitale Antwort auf Hassrede und Cyber-Mobbing. In einer kompakten 1-tägigen Fortbildung wird gezeigt, wie effektiv gegen digitale Gewalt vorgegangen werden kann – mit fundiertem Wissen, interaktiven Online-Rollenspielen und erprobten Strategien der Gegenrede.
Ein Zeichen setzen für Zivilcourage im Netz!

© jb_media
- | Partizipation im Schulleben fördern
aula-Beteiligungskonzept für Schulen auch in Rheinland-Pfalz

© aula.de
WeiterlesenDas Team der Beteiligungsplattform aula bildet seit September 2025 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz Lehrkräfte zu aula-Botschafterinnen und Botschaftern aus. aula ist ein Beteiligungskonzept, das politische und digitale Bildung vereint und demokratische Praktiken und Kompetenzen fördert. Ziel ist, dass die Beteiligung in der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler erfahrbar wird. Mit aula können…

© aula.de
- | Jugendbeteiligung
Demokratie und du! Das Thema des ARD Jugendmedientag 2025

© ki generiert
WeiterlesenAm 12. November öffnet die ARD bundesweit ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Entdecke, wie Medien unsere Demokratie mitgestalten, blicke hinter die Kulissen des Journalismus und mach selbst mit – vor Ort oder im Livestream auf ARD alpha.

© ki generiert
- | Europäischer Schülerwettbewerb: Thema Menschenrechte
Start des 73. Europäischen Wettbewerbs: Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!

© Europäischer Wettbewerb
WeiterlesenDer 73. Europäische Wettbewerb startet!
Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ lädt Deutschlands ältester Schülerwettbewerb Kinder und Jugendliche im Schuljahr 2025/26 ein, sich kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen – mit Bildern, Texten, Videos und mehr. Lehrkräfte können im Herbst an praxisnahen Online-Fortbildungen teilnehmen. Alle Aufgaben, Materialien und Infos gibt’s auf dem…

© Europäischer Wettbewerb
- | Ferienlektüre
Gelebte Demokratie im Schulalltag

© medien+bildung RLP
WeiterlesenWie demokratisch geht es wirklich an unseren Schulen zu? Dieses Dossier beleuchtet, wo Schülerinnen und Schüler mitbestimmen können, wo ihre Grenzen liegen – und zeigt gelungene Konzepte zur Stärkung gelebter Demokratie. Mit Berichten, Stimmen und zwei Konzeptfilmen direkt aus dem Schulalltag.

© medien+bildung RLP
- | Förderung demokratischer Schulentwicklung
Toolbox „Diskriminierungskritik und Schule“

© DeGeDe
WeiterlesenIm Rahmen von DemokratieLeben! gefördert und durch den Teilbereich „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ (DkS) (2021-2024) der DeGeDe entwickelt und erprobt, bietet die Toolbox bundesweit einsetzbare Materialien für die Schulentwicklung.

© DeGeDe
- | Diskriminierungskritik
Praxisbericht „Diskriminierungskritische Schulentwicklung an zwei Berliner Projektschulen"

© DeGeDe
WeiterlesenWie kann Schule zu einem Ort werden, an dem Vielfalt gelebt und Diskriminierung aktiv abgebaut wird? Antworten hierzu bietet die neue Veröffentlichung einer praxisnahen Dokumentation der DeGeDe.

© DeGeDe
- | Ferienlektüre zur Demokratiebildung
Buch der Demokratie – Verschwörungstheorien aufdecken

© @Zeitbild Stiftung
WeiterlesenSommerferien und endlich Zeit zu lesen! Im digitalen Buch der Demokratie finden sich nicht nur für jüngere Menschen, Tipps und Tricks zum Aufdecken von Verschwörungstheorien und Fake News.

© @Zeitbild Stiftung
- | Kreativwettbewerb für Jugendliche
„Kreativ für Demokratie!“ – Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft

© medien+bildung RLP
WeiterlesenWas bedeutet Demokratie für mich? Mit der Frage lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schüler ein, kreative Beiträge zu gestalten.

© medien+bildung RLP