Alle Nachrichten
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Tanz und Bewegung neu erleben: VR im Sportunterricht entdecken!
WeiterlesenDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht, insbesondere im Bereich der ästhetisch-kulturellen Tanzvermittlung. Virtuelle Realitäten (VR) schaffen erweiterte Bewegungsräume und ermöglichen es, Tanz auf völlig neue Weise zu erleben, zu erlernen und zu unterrichten. Dabei bietet VR nicht nur technologische Innovationen, sondern auch neue didaktische Ansätze zur Förderung von Bewegungskompetenz,…
- | 11:30 Uhr | Raum 113 (kING)
KI im Fremdsprachenunterricht nutzen
WeiterlesenGerade die Sprachmodelle haben sich im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten drei Jahren rasant entwickelt. Aus diesem Grund ist es die Berufung des (Fremd)sprachenunterricht, pädagogische, didaktische und methodische Ansätze zu liefern. In dieser offenen Info-Runde erhalten Sie einen Überblick der Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler über den fremdsprachlichen Unterricht und interdisziplinäre Projekte erfolgreich…
- | 11:30 Uhr | Raum 217 (WBZ)
Pinnwand im Schulcampus: Lehr-Lernpartnerschaften zu den Experimentierboxen der erneuerbaren Energien
WeiterlesenIm Workshop wird nach kurzer Einführung aktiv mit der Pinnwand des Schulcampus ein Unterrichtsbeispiel zu den Expererimentierboxen der erneuerbaren Energien umgesetzt. Die Teilnahme wäre mit eigenem Endgerät (Tablet/Laptop) wünschenswert. Die Pinnwand kann für den eigenen Unterricht kopiert, angepasst und genutzt werden und zeigt in der Anwendung mit den Experimentierkisten das Zusammenspiel schülerzentrierter Aktivität mit dem…
- | 11:30 Uhr | Raum 217 (kING)
MINTläuft: Klimapuzzle, Calliope und Experimentierboxen für erneuerbare Energien
WeiterlesenIm offenen Format zum Themenbereich Klima und erneuerbare Energien erleben Sie die Online-Variante des Klimapuzzles und lernen die umfangreichen Experimentierboxen für erneuerbare Energien kennen, welche exemplarisch im Workshop am Nachmittag auch in Verbindung mit dem Schulcampus und der Pinnwand als Unterrichtsumsetzung erarbeitet werden können. Fachübergreifend wird das Projekt "IoT und Physik" der Sensorgesteuerten Nachführung eines…
- | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)
Infostand: Stark im Netz – Menschen für Medien empowern
WeiterlesenIn einer Welt, in der digitale Medien unseren Alltag durchdringen, ist es wichtiger denn je, einen bewussten und gesunden Umgang mit Medien zu fördern. Der Infostand von Stark im Netz bietet Austausch, praxisnahe Impulse und Informationen für ein digitales Wohlbefinden durch Ressourcenstärkung.
Was erwartet Sie am Infostand?
- Kennenlernen von Stark im Netz und dessen Formate
- Materialhinweise & Methoden-Appetizer für die pädagogische…
- | 14:30 Uhr | Raum 216 (WBZ)
Soziales Training - Erleben und Kommunizieren
WeiterlesenIn einer pluralistischen und zunehmend vernetzten Gesellschaft sind soziale Kompetenzen essenziell, um erfolgreich in Gemeinschaften, Arbeitsgruppen und Organisationen zu agieren. Der Workshop bietet einen Einblick in die Aspekte und Ebenen des Sozialen Trainings der Schulsozialarbeit. Diese beinhaltet die Förderung von Fähigkeiten wie Empathie, Konfliktbewältigung, Teamarbeit und Kommunikation.
Die Teilnehmenden werden eingeladen,…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
eTwinning für Schulen
WeiterlesenBei eTwinning führen Lehrkräfte gemeinsam mit Kollegen/-innen aus Ländern, die am Programm Erasmus+ teilnehmen, Präsenz- und Onlineaktivitäten mit ihren Schülerinnen und Schülern durch. Die kollaborativen internationalen Projekte werden dabei über die TwinSpace-Umgebung unterstützt. Im Workshop wird anhand von Best-Practice-Beispielen folgenden Fragen nachgegangen: Wie können Partizipation und Teilhabe aktiv im europäischen Austausch…
- | 11:30 Uhr | Raum 215 (WBZ)
Mathe-Forum
WeiterlesenIm Mathe-Forum stellen wir Ihnen die aktuellen großen Fortbildungsprogramme für weiterführende und berufsbildende Schulen vor (QuaMath, MaTeGnu, Startchancenprogramm). weiterhin umfassende hochwertige Programme zur Diagnose und Förderung (Mathe sicher können, bettermarks).
Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Mathematik, die in diesen Programmen arbeiten und die Projektschulen begleiten, informieren Sie über die…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Escape Rooms im Schulunterricht
WeiterlesenSchauen Sie an meinem Stand vorbei und entdecken Sie, wie das beliebte Freizeitspiel des Escape Rooms für den schulischen Kontext adaptiert werden kann. Educational Escape Rooms vereinen die Forderung nach neuen Lernkulturen mit der spielerischen Vermittlung von Lerninhalten und es können so problemorientierte, kontextualisierte und kollaborative Lernumgebungen geschaffen werden.
Ich präsentiere Ihnen zwei von mir entwickelte und…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Onlinegestützte Lernstandserhebung und adaptive Förderung mit 2P
WeiterlesenMit dem dem Tool "2P | Potential & Perspektiven" stellt Rheinland-Pfalz den Schulen in der Sek. I ein Tool zur Durchführung von Screenings und Folgetestungen in Mathematik, Englisch, Deutsch und DaZ sowie zu kognitiven und methodischen Basiskompetenzen zur Verfügung. Auf Basis der Testergebnisse kann dann mit dem Lerntool "Xploria" asynchron und adaptiv geübt und gefördert werden. Es werden die Tools und die Einsatzmöglichkeiten sowie…