Alle Nachrichten
- | Workshop
Schulcampus interaktiv: Digitale Tafel und Pinnwand gezielt einsetzen
WeiterlesenWie lassen sich die Pinnwand und die Digitale Tafel im Schulcampus sinnvoll in den Unterricht und den Unterrichtsalltag integrieren?
In dieser praxisorientierten Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Funktionen beider Werkzeuge und lernen erste Schritte zur Anwendung kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Pinnwand für kollaboratives Arbeiten nutzen und die Digitale Tafel in Ihren Unterricht einbinden können.…
- | Workshop
Spielend lernen – Innovativer Unterricht mit Game-based Learning, VR/XR und Konstruktionsmaterialien
WeiterlesenZiel des Angebots:
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir die spannenden Möglichkeiten von Game-based Learning, Virtual Reality (VR), Extended Reality (XR), LEGO Education und Calliope. Ziel ist es, innovative Unterrichtsszenarien zu entwickeln, die sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler begeistern.
Inhalte:
- Game-based Learning: Wir zeigen, wie Computerspiele in den Unterricht integriert werden können, um das…
- | Workshop
Spielend lernen
WeiterlesenComputerspiele sind anerkanntes Kulturgut und werden von allen Altersgruppen genutzt. Im Workshop werden zunächst unterschiedliche Konzepte von Digitalen Spielen im schulischen Kontext vorgestellt und Begrifflichkeiten geklärt. Außerdem wird gemeinsam untersucht, welche Kriterien für erfolgreiches und motivierendes Lernen mit Computerspielen gelten.
Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, direkt ausgewählte Spiele für…
- | Impulsvortrag mit anschließender Diskussion/Austauschrunde
DigiMuBi: Digitale Tools in der Musikbildung – Ein Überblick und Austausch
WeiterlesenDigitale Tools in der Musikbildung gibt es inzwischen in großer Vielzahl, was die Orientierung in der Fülle der Möglichkeiten erschwert. Der Workshop soll helfen, einen Überblick über den aktuellen Stand des Angebots im musikpädagogischen Bereich zu geben. Im Anschluss an den Impulsvortrag gibt es Zeit, sich über bisherige Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps zu digitalen Tools im Musikunterricht auszutauschen. Erste Erfahrungen in der…
- | Workshop
Virtuelle Bewegungswelten im Sportunterricht: Neue Perspektiven für Bewegung und Didaktik im Tanz
WeiterlesenDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht, insbesondere im Bereich der ästhetisch-kulturellen Tanzvermittlung. Virtuelle Realitäten (VR) schaffen erweiterte Bewegungsräume und ermöglichen es, Tanz auf völlig neue Weise zu erleben, zu erlernen und zu unterrichten. Dabei bietet VR nicht nur technologische Innovationen, sondern auch neue didaktische Ansätze zur Förderung von Bewegungskompetenz,…
- | Mitmach- und Schnupperangebot in der offenen Phase
KI-Café & Promptlabor
WeiterlesenIm KI Café und Promptlabor dreht sich alles um kreatives und effektives Prompting und KI-Chatbots für alle Fächer. Hier können Sie mit anderen Teilnehmenden in den Austausch kommen, neue Ideen entwickeln und direkt vor Ort ausprobieren. Das KI-Team unterstützt Sie beim Schritt in die Learning Community KI, um im zukünftigen Austausch dabei sein zu können.
Was erwartet Sie?
- Austausch zu Best Practices im Prompting
- Gemeinsames…
- | Mitmach- und Schnupperangebot in der offenen Phase
Virtual Reality im Unterricht - immersiv lernen!
WeiterlesenVirtuelles Interaktives Lernen (VIL) ist eine Kofferlösung für den Einsatz von VR-Headsets im Unterricht. Sie eröffnet die Möglichkeit, unterschiedlichste Szenarien zu erleben, zum Beispiel tief in die Geschichte einzutauchen, ein dreidimensionales Kunstwerk zu erschaffen oder sich im Rahmen der Berufsorientierung an unterschiedliche Berufe zu wagen - ohne den Klassenraum zu verlassen!
Hier bietet sich die Gelegenheit für ein…
- | Workshop
KI-Chatbots im DaZ-Unterricht
WeiterlesenIn diesem interaktiven Workshop erfahren Lehrkräfte, wie KI-gestützte Chatbots gezielt im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) eingesetzt werden können. Wir zeigen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten, erprobte Methoden und hilfreiche KI-Chatbots zur Unterstützung von Sprachlernprozessen. Die Teilnehmenden erfahren etwas über die Entstehung der Chatbots im Rahmen einer Pilotstudie der RPTU und des DFKI und können sie selbst…
- | Workshop
Chatbots in Fobizz kennenlernen und individualisieren
WeiterlesenIn diesem Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie die KI-gestützten Chatbots von Fobizz im Unterricht sinnvoll einsetzen und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und weiterhin, wie sie eigene Chatobots erstellen können. Funktionsweise der Chatbots und praxisnahe Anwendungsszenarien für verschiedene Jahrgangsstufen werden vorgestellt und können aktiv erprobt werden. Dabei stehen didaktische Überlegungen, kreative Anpassungsmöglichkeiten und…
- | Workshop
Informatische Bildung im Anfangsunterricht
WeiterlesenIn einer von Medien und Digitalisierung geprägten Welt ist nicht nur die Medienbildung für die Kinder von großer Bedeutung, sondern auch das Wissen um die Konzepte und die Technik, die hinter den verwendeten Medien stehen. Um sich in dieser digitalisierten Welt sicher bewegen zu können, helfen Grundkenntnisse in der informatischen Bildung, sich zurecht zu finden. Fragen, die die Kinder betreffen, könnten lauten: Wie funktioniert das…