Alle Nachrichten
- | 13:00 Uhr | Raum 045 (kING)
Mental Health in die Grundschule: "Mission magisches Tagebuch" (Podcast + Unterrichtsmaterial)
WeiterlesenMobbing, Schulstress, soziale Ängste - vielen Kindern geht es nicht gut. "Mission magisches Tagebuch“ ist ein Mutmach-Podcast für Kinder. Der hörspielähnliche Podcast „Mission magisches Tagebuch“ handelt von drei Kindern, die mit einem magischen Tagebuch anderen Kindern bei ihren Problemen helfen. In dem Tagebuch stecken unendlich viele Gefühle und eine Vielfalt an Strategien und Lösungsvorschlägen. Kinder bekommen hier selbst eine…
- | 11:30 Uhr | Raum 045 (kING)
"Mission magisches Tagebuch"-Oase: Malen, Basteln, Hören
WeiterlesenIn diesem "Wohlfühlraum" kann entspannt, gehört, gemalt und gebastelt werden - es geht rund um den neuen Podcast "Mission magisches Tagebuch" für Kinder von 8-12 Jahren. Der Podcast von planet schule und dem SWR Kinder- und Familienprogramm ist wie ein Hörspiel aufbereitet. Es geht um drei Kinder, die mit einem magischen Tagebuch anderen Kindern bei ihren Problemen helfen. In dem Tagebuch stecken unendlich viele Gefühle und eine…
- | 11:30 Uhr | Raum 215 (WBZ)
Escape Mathe-Mystery - der knifflige Mathe-Spaß
WeiterlesenDas neue Escape Mathe-Mystery von planet schule verbindet spielerischen Rätselspaß mit kniffligen Matheaufgaben. Du findest dich in einer luxuriösen Villa wieder, in der du bei einem Meet&Greet auf deinen Lieblingsinfluencer treffen sollst. Doch der hat sich ein Spiel einfallen lassen: Du musst dir den Weg zu ihm erknobeln! Untersuche die Räume gründlich, um hilfreiche Gadgets und Hinweise zu finden. Nur so kannst du die Codes knacken…
- | 14:30 Uhr | Raum 219 (WBZ)
MINT trifft Technik – Anknüpfungspunkte zwischen MINT-Fächern und technischen Themen identifizieren
WeiterlesenEntdecken Sie spannende Anknüpfungspunkte zwischen MINT-Fächern und der Steuerungstechnik! Der Workshop zielt darauf ab, Aufgabenstellungen aus Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften durch technische Beispiele zu bereichern. Ziel ist es, Schüler:innen für Technik zu begeistern und ihnen praxisnahe, technische Beispiele zu bieten – von der Berechnung des Zylindervolumens in der Pneumatik bis hin zu interessanten Parallelen wie…
- | 13:00 Uhr | Raum 013 (WBZ)
Resilient durch den Schulalltag
WeiterlesenDer Workshop "Resilient durch den Schulalltag" bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wirkung und Bedeutung evidenzbasierter Resilienzfaktoren zu erfahren und in praktischen Übungen zu testen, um diese in Ihren Arbeitsalltag sowie in den Schulaaltag Ihrer Schüler:innen zu integrieren.
Er fokussiert die Stärkung Ihrer Gesundheitskompetenz und die Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung.
Art des Angebots:…
- | 14:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)
Wie Sie als Grundschule das Bildungsportal nutzen können
WeiterlesenDie Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, wie die unterschiedlichen Dienste des Bildungsportals an einer Grundschule eingesetzt werden können.
Sie erstellen selbst eine (Elterninfo-)Pinnwand im Curriculum, eine Sammlung (als Tages-/Wochenplan) in der Campus-Cloud und lernen die Campus-Tafel kennen. Sie probieren interaktive Aufgabenformate wie H5P und Serlo aus, binden vorhandene interaktive Aufgaben im Schulcampus ein und/oder…
- | 13:00 Uhr | Raum 114 (kING)
KI im Unterricht - Verantwortungsvoller Umgang und kritische Reflexion
WeiterlesenIn einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft gewinnt der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht an Bedeutung.In diesem interaktiven Workshop werden Grundlagen zur Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz vermittelt und zugleich deren ethische Implikationen im Bildungsbereich beleuchtet. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie KI im Unterricht verantwortungsvoll eingesetzt werden kann und…
- | 14:30 Uhr | Raum 218 (WBZ)
Data Literacy unterrichten: Fake News entlarven und Daten greifbar machen
WeiterlesenWie können wir Schülerinnen und Schüler für den kritischen Umgang mit Daten sensibilisieren? In diesem interaktiven Workshop erhalten Lehrkräfte praxisnahe Methoden, um Data Literacy gezielt im Unterricht zu integrieren. Gemeinsam untersuchen wir, wie Daten bewusst manipuliert werden – insbesondere durch irreführende Visualisierungen und Fake News – und entwickeln effektive Strategien, um diese mit Schüler:innen zu erkennen und zu…
- | 13:00 Uhr | Raum 217 (WBZ)
Dem Sehsinn auf der Spur - Einsatz von digitalen Technologien beim Experimentieren und Adaptieren
WeiterlesenDer Workshop umfasst die praktische Durchführung eines digital unterstützten Experiments zur Untersuchung des Farbensehens bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen inklusive einer graduell anpassbaren – auch automatisierbaren - Auswertung. Zentral ist dabei das fachliche Phänomen, dass man erst mit zunehmender Helligkeit Farben wahrnehmen kann. Während die Stäbchen in unserem Auge für das Schwarz-Weiß-Sehen bei Nacht und Dämmerung…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Adaptives Feedback für Pneumatik im Technikunterricht und in berufsbildenen Schulen
WeiterlesenAn diesem Stand erwarten Sie verschiedene fachdidaktisch aufbereitete Demonstratoren zu pneumatischen Schaltungen, wie sie thematischer Bestandteil in berufsbildenen Schulen sind und Teil des Technikunterrichtes in allgemeinbildenen Schulen sein können. Gezeigt werden Möglichkeiten adaptives Feedback bei deren Planung, Aufbau und Fehlersuche zu geben und eine AR-Anwendung die ebenfalls bei deren Konstruktion unterstützt. Die gezeigten…