Alle Nachrichten
- | Workshop
Mit EVA Klasse und EVA Schule das Lernen sichtbar machen
WeiterlesenWas leisten diese Tools für Schul- und Unterrichtsentwicklung?
EVA Klasse und EVA Schule sind Angebote des Pädagogischen Landesinstituts für Lehrkräfte im Kontext interner Evaluation an Schulen. Mit EVA Klasse können Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz einfach und datenschutzgerecht ihre Schülerinnen und Schüler zu ihrem Unterricht befragen. Darüber hinaus bietet EVA Klasse einen Perspektivenvergleich, in dem neben der Einschätzung… - | Vortrag
Schock deinen Lehrer! Schreib eine Geschichte!
WeiterlesenKreatives Schreiben bei Schülerinnen und Schülern - eine Herausforderung in heterogenen Klassen. Mit dem digitalen Baukasten LearningView werden die Kinder durch individuelle Rückmeldungen und Hilfestellungen von Lehrkräften sowie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern motiviert, eigene Geschichten zu schreiben und erhebliche Lernfortschritte zu erzielen.
Zielgruppe: GS, FÖS, RS+
Jens Heinroth - Grundschule St. Johannes Erpel
- | Workshop
Von John Rawls bis Michael Fullan. New Learning durch Storytelling und Game-based learning.
WeiterlesenWie können wir die großartige Kraft von Geschichten pädagogisch nutzen? In einer immer komplexeren, dynamischeren und diverseren gesellschaftlichen Entwicklung sind Werte und Haltungen von zentraler Bedeutung. Diese lassen sich nicht über Frontalunterricht vermitteln. Sie müssen, intrinsisch motiviert, in unseren Schülerinnen und uS wachsen und in ihrem Wachstum bestärkt werden. Durch Storytelliung und Game-based Learning lassen sich…
- | Workshop
Campus Cloud und sicherer Onlinespeicher
WeiterlesenSchwerpunkt dieses Angebots ist der Umgang mit Dateien im Bildungsportal. Sie erhalten eine Einführung in die Nutzungsmöglichkeiten der Cloud und die Verwendung des sicheren Onlinespeichers. Es werden verschiedene Nutzungsszenarien vorgestellt, um u.a. ein kollaboratives Arbeiten in der Cloud zu ermöglichen. Weiterhin werden Schritte zum Aufbau einer gemeinsamen Dateistruktur innerhalb einer Organisation gezeigt.
Zielgruppe: GS, FÖS,…
- | Vortrag
Individuelles Unterrichts-Coaching als Möglichkeit zur professionellen Weiterentwicklung – ein kostenfreies Angebot für Lehrkräfte aller Schularten
WeiterlesenUnser Angebot richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die wissen möchten, wie ein Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC) abläuft. Wir stellen unsere Arbeitsweise sowie mögliche inhaltliche Schwerpunkte unserer Coachings vor. Diese reichen von einem effektiven Classroom-Management bis zur (kognitiven) Aktivierung der Lernenden.
Während und nach den Vorträgen gehen wir gerne auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich…
- | Workshop
Implementierung des Schulcampus RLP in die Schulgemeinschaft
WeiterlesenWie kann ich den Schulcampus RLP beantragen und erfolgreich in die Schulgemeinschaft einführen? Wir vermitteln Ihnen Ideen zur Umsetzung und schrittweisen Einführung der Plattform und stellen die einzelnen Dienste und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor. Sie erhalten weiterhin einen Überblick über das bereitgestellte Unterstützungsangebot des Pädagogischen Landesinstituts.
Zielgruppe: Alle Schularten
Christian Mäncher -…
- | Vortrag
Vorstellung der Fortbildungsreihe „Umsetzung der zentralen Prinzipien guten Unterrichts mit digitalen Werkzeugen“
WeiterlesenDie Veranstaltung gibt einen Überblick der für das Schuljahr 2025/26 geplanten Fortbildungsreihe „Umsetzung der zentralen Prinzipien guten Unterrichts mit digitalen Werkzeugen“. Diese richten sich in Form einer vierteiligen hybriden Veranstaltungsreihe sowohl an interessierte Lehrkräfte wie auch als eintägige Präsenzveranstaltung mit einem zusätzlichen Fokus auf Strategien der Implementierung derartiger Unterrichtsentwicklungsprozesse…
- | Workshop
Demokratiebildung in der inklusiven Schule - Projektplanung mit Unterstützung von KI
WeiterlesenIn diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden inhaltlich mit der Bedeutung der Demokratiebildung in der inklusiven Schule auseinander und planen mit Unterstützung von KI ein Demokratieprojekt unter Berücksichtigung der Heterogenität und Bildungsgerechtigkeit.
Zielgruppe: Alle Schularten
Julia Schulz-Kraus und Evi Zisterer - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
- | Workshop
So gelingt Schule! Lebenskompetenz und Leistung durch Positive Bildung
WeiterlesenInternationale und nationale Vergleichsuntersuchungen bescheinigen Deutschland regelmäßig Handlungsbedarf in Sachen schulische Bildung. Höchste Zeit also, etwas zu unternehmen, was wirklich wirkt: Positive Bildung.
Das ist ein Konzept, welches auf der Positiven Psychologie (Martin Seligman, 2015) basiert und dessen Wirksamkeit bereits vielfach wissenschaftlich belegt wurde. In Studien mit über 700 Schulen und über einer Million…
- | Workshop
Generative KI im Unterricht: Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten
WeiterlesenWie funktioniert generative KI und wie kommt insbesondere textgenerierende KI wie ChatGPT zu ihren Antworten? Aufgrund ihrer Funktionsweise hat generative KI bestimmte Stärken und
Schwächen, ist also für bestimmte Einsatzzwecke sehr gut einsetzbar, für andere hingegen nicht.Hierfür werden Beispiele sowie alternative KI-Werkzeuge vorgestellt und praktisch ausprobiert sowie grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten von KI im Schulkontext…