Alle Nachrichten
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
MINT- und KuMuS-ProNeD - Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiven, digital gestützten Unterrichts
WeiterlesenIn den zwei überregionalen Projektverbünden MINT-ProNeD und KuMuS-ProNeD arbeiten lehrkräftebildende Hochschulen zusammen mit einschlägigen Forschungsinstituten sowie in enger Kooperation mit den Landesinstituten für Lehrkräftebildung an innovativen, digital-gestützten Professionalisierungangeboten für Lehrkräfte in den Fächern Kunst, Musik und Sport sowie den MINT-Fächern.
An den Stationen und Ständen präsentieren die beiden Projekte…
- | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)
Infostand Schulcampus RLP
WeiterlesenThemen: Campus-Cloud, Curriculum, Benutzerverwaltung
Art des Angebots: Standpräsentation in der offenen Phase
Zielgruppe: Alle Schularten
- | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)
Praxis und BO im Dialog
WeiterlesenDer Praxistag ist ein Projekt der Beruflichen Orientierung. Die aktuelle Projektphase endet im Juli 2025. Was hat sich bei seiner Organisation bewährt? Wie wurden die Fördergelder bestmöglich genutzt? Wie gelang die Einbindung auch schwieriger Teilnehmenden? Was erwartet uns mit dem Praxistag 3.0? Was ist neu und was bleibt? Zu diesen und anderen Themen- und Fragestellungen aus weiteren Bereichen der Beruflichen Orientierung bieten wir…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Infostand der Mainzer Wissenschaftsallianz
WeiterlesenIn der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) vernetzen sich Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen aus Mainz und Umgebung, um gemeinsam Wissenschaft und Forschung zu fördern und Mainz als Standort für Spitzenforschung zu stärken. Dazu informieren wir in unseren Veranstaltungen über Forschung „Made in Mainz“ und wecken Neugier, regen den Forschergeist an und vermitteln, welche Relevanz die Wissenschaft für Einzelne und…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Infostand Pädagogisches Beratungssystem und Hospitationsschulen
WeiterlesenInfostand Pädagogisches Beratungssystem und Hospitationsschulen.
Art des Angebots: Standpräsentatin in der offenen Phase
Zielgruppe: Alle Schularten
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Resilienz lernen! Direkt aus der Forschung
WeiterlesenDer Infostand des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung informiert über das Institut und die Angebote zur Resilienzförderung. Was bedeutet Resilienz überhaupt? Wie kann ich meine eigene Resilienz stärken? Antworten hierauf wird es durch entsprechende Informationsmaterialien und unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort geben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein sogenanntes Resilienz-Screening zu machen, das vor Ort Ihre persönliche…
- | 11:30 Uhr | Foyer (kING)
Lernen und Lehren mit der ARD: planet schule
WeiterlesenMit Spaß von der Frage zur Antwort: planet schule hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen und macht aus Schulthemen mediale Lernerlebnisse, die Neugier und Kreativität fördern. planet schule enthält Filme, Lernspiele, Apps und Unterrichtsmaterial für alle Schulformen. Am Stand erhalten alle Interessierten einen Überblick über alle neuen Inhalte - zum Beispiel zum neuen Mathe-Schwerpunkt bei planet schule oder zum neuen Newsgame…
- | 11:30 Uhr | Raum 101 (WBZ)
Infostand zur Lernplattform im Bildungsportal
WeiterlesenMoodle, die modulare Lernplattform, ist an den Schulcampus RLP angegliedert und somit integraler Bestandteil des Bildungsportals. Über die Lernplattform kann ein direkter Zugriff auf Daten in der Campus-Cloud und der angeschlossenen Mediathek erfolgen. Die Lernplattform verfügt über vielfältige Funktionen, die individuelles, onlinebasiertes Lernen und Zusammenarbeiten umfassen, um z. B. einzelne Lernfortschritte unkompliziert und…
- | 13:00 Uhr | Raum 106 (WBZ)
Arbeiten in der Lernplattform durch den Einsatz von KI erleichtern
WeiterlesenWir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, wie man die KI zur Erstellung von Inhalten auf der Lernplattform nutzen kann, z. B. für
- das Generieren von H5P-Übungen
- die Gestaltung ansprechender Textfelder
- die Erstellung von Bildern als Kachelbild oder Hintergrundbild für Lernlandkarten
- und vieles mehr!
Art des Angebots: Vortrag
Zielgruppe: Alle Schularten
Melanie Wilhelm und Franziska Malysa - Pädagogisches Landesinstitut…
- | 14:30 Uhr | Raum 217 (WBZ)
Interaktiv und multimedial unterrichten: Naturwissenschaften und MINT
WeiterlesenTief hinein in die menschliche Zelle, Besuch im Bienenstock - Virtual- und Augmented Reality-Apps, Filme und Lernspiele erlauben innovativen und digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Angebote und können sie selbst mit der VR-Brille (VR Honigbiene und Körperzelle /VR/AR) oder am Tablet ausprobieren.
Art des Angebots: Workshop
Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS,…