Weiterbildung für das Fach Informatik
Das Weiterbildungskonzept des Landes besitzt seit 2023 einen vierstufigen Aufbau mit insgesamt vier Jahren Laufzeit (siehe Verlaufsplan). Die Unterrichtserlaubnis Informatik Sek. I kann nach zwei Jahren mit den ersten beiden Stufen erworben werden. Im Anschluss kann man in den Stufen 3 und 4 die Unterrichterlaubnis Sek. II (Grundkurs) erwerben. Für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in Stufe 2 (Vorkenntnisse aus Studium/Schulzeit o. ä.) oder Stufe 3 (Vorkenntnisse durch Unterrichterlaubnis Inf. Sek. I o. ä.) möglich.
Die einzelnen Stufen starten jeweils zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres und beinhalten zehn Präsenztage pro Kalenderjahr in Speyer. Dazu kommen über das Jahr noch vier E-Sessions am Nachmittag und selbständig zu bearbeitende, vertiefende Aufgaben mit tutorieller Online-Begleitung. Spätestens ab Stufe 2 sollte zudem parallel zur Ausbildung eigener Unterricht in Informatik einsetzen. Dieser Unterricht muss vor der Prüfung durch eine Bewährungsfeststellung dokumentiert werden. Die Stufen 2 und 4 enden mit einer 30-minütigen mündlichen Prüfung zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis.
Die Bewerbungszeiten laufen jedes Jahr von Anfang Juni bis Mitte September. Aktuelle Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Bewerbung.
Neues Angebot an der Uni Trier
Die Universität Trier hat einen praxisorientierten Weiterbildungslehrgang konzipiert, der insbesondere die Lehrkräfte im Raum Trier erreichen soll. Inhaltlich entspricht der Kurs im Wesentlichen dem Weiterbildungslehrgang (Stufen 1 und 2) am PL in Speyer und umfasst wie dieser vier Semester bis zur Unterrichtserlaubnis Informatik für die Sekundarstufe I. Der Lehrgang beginnt bereits am 31.10.2025. Eine Bewerbung ist über die VA-Nr. 25177trier möglich.



