FAQ und Downloads allgemein
Aus Startchancen-Mitteln kann zwar kein Verwaltungspersonal (Overhead) für ausschließlich administrative Aufgaben finanziert werden, aber eine Finanzierung des pädagogischen Personals zur Gestaltung der schulübergreifenden/kommunalen Aufgaben und bei der Umsetzung des Programms aus Finanzmitteln der Säule II ist möglich.
• Schulen werden durch das Pädagogische Landesinstitut (PL) begleitet (Schulentwicklung, Fortbildung, …).
• Schulträger werden durch das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. (ism) unterstützt.
• Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten:
• digitale Sprechstunden,
• Informationsveranstaltungen,
• Handreichungen, Formulierungshilfen und Kompendium.
Im Pädagogischen Landesinstitut gibt es eine Beratungsgruppe für den Themenbereich Schulbau. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Chancenbudgets (Mittel aus Säule II) können sowohl von den Schulträgern als auch von den Schulen zur Öffnung in den Sozialraum verwendet werden. Dabei sollen zur Umsetzung der Programmziele auch außerschulische Partnerinnen und Partner miteingebunden werden, dies ist ein explizites Ziel des Programms.
Downloads
exemplarische Kooperationsvereinbarung
Vorlage Bedarfsabfrage Schulen (Stand: 14.08.2024, Word)
Vorlage Bedarfsabfrage Schulen (Stand: 14.08.2024, pfd)