- | Ferienlektüre
Gelebte Demokratie im Schulalltag

© medien+bildung RLP
WeiterlesenWie demokratisch geht es wirklich an unseren Schulen zu? Dieses Dossier beleuchtet, wo Schülerinnen und Schüler mitbestimmen können, wo ihre Grenzen liegen – und zeigt gelungene Konzepte zur Stärkung gelebter Demokratie. Mit Berichten, Stimmen und zwei Konzeptfilmen direkt aus dem Schulalltag.

© medien+bildung RLP
- | Förderung demokratischer Schulentwicklung
Toolbox „Diskriminierungskritik und Schule“

© DeGeDe
WeiterlesenIm Rahmen von DemokratieLeben! gefördert und durch den Teilbereich „Diskriminierungskritische Schulentwicklung“ (DkS) (2021-2024) der DeGeDe entwickelt und erprobt, bietet die Toolbox bundesweit einsetzbare Materialien für die Schulentwicklung.

© DeGeDe
- | Diskriminierungskritik
Praxisbericht „Diskriminierungskritische Schulentwicklung an zwei Berliner Projektschulen"

© DeGeDe
WeiterlesenWie kann Schule zu einem Ort werden, an dem Vielfalt gelebt und Diskriminierung aktiv abgebaut wird? Antworten hierzu bietet die neue Veröffentlichung einer praxisnahen Dokumentation der DeGeDe.

© DeGeDe
- | Ferienlektüre zur Demokratiebildung
Buch der Demokratie – Verschwörungstheorien aufdecken

© @Zeitbild Stiftung
WeiterlesenSommerferien und endlich Zeit zu lesen! Im digitalen Buch der Demokratie finden sich nicht nur für jüngere Menschen, Tipps und Tricks zum Aufdecken von Verschwörungstheorien und Fake News.

© @Zeitbild Stiftung
- | Kreativwettbewerb für Jugendliche
„Kreativ für Demokratie!“ – Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft

© medien+bildung RLP
WeiterlesenWas bedeutet Demokratie für mich? Mit der Frage lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schüler ein, kreative Beiträge zu gestalten.

© medien+bildung RLP
- | Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz
#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

© www.ichstehauf.org
WeiterlesenWie gelingt respektvoller Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft? Die Initiative #IchStehAuf stärkt auch in diesem Jahr demokratische Werte im Schulalltag – mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung, der Heidehof Stiftung, der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe.

© www.ichstehauf.org
- | Erinnerungskultur stärken
Alfons fragt – und hört zu!

© Guido Werner
WeiterlesenDer deutsch-französische Kabarettist Alfons lädt Schulkassen zu seiner Tour ein und bietet ein pädagogisches Gespräch zu seinem aktuellen Bühnenprogramm „Alfons – jetzt noch deutscherer“? Im Wesentlichen geht es um die Geschichten seiner Großmutter: Auschwitz-Überlebende, und wie er selbst sagt um Versöhnung und Menschlichkeit.

© Guido Werner
- | Erinnerungskultur stärken
andersartig gedenken: Schultheater-Wettbewerb zu Verbrechen der NS-Zeit

© medien+bildung RLP
WeiterlesenDer bereits zum 4. Mal stattfindende Wettbewerb "andersartig gedenken on stage" ruft Schultheater auf, an NS -"Euthanasie"-Verbrechen zu gedenken. Eigene Stücke, die sich mit der Thematik beschäftigen und an Opfer aus dieser Zeit erinnern, können bis zum 15. Januar 2026 eingereicht werden.

© medien+bildung RLP
- | Bitte beachten!
Förderung von Gedenkstättenfahrten in RLP: Neue Stichtagsregelung in Kraft

© medien+bildung RLP
WeiterlesenMit dem Schuljahr 2024/2025 wurden die Regelungen für die landesweite Förderung von Gedenkstättenfahrten und von regional-/lokalhistorischen bzw. weiteren gedenkkulturellen Vorhaben von Schulen im Sinne der Planbarkeit und Mittelbereitstellung angepasst. Für Anträge gibt es eine Stichtagsregelung.

© medien+bildung RLP
- | Erinnerungskultur Peer to Peer
Nachrichten aus dem Courage-Netzwerk: „Zeit zu reden, Zeit zu handeln“

© www.bergemann-fotografie.de
WeiterlesenUnter dem Motto "Zeit zu reden, Zeit zu handeln" geben 17 neue Kurzfilme Einblicke in die Demokratiebildung und das Engagement im Courage-Netzwerk. In den von der Landeskoordination Berlin beauftragten Videos geht es um aktuelle politische Themen, Erinnerungskultur und kunstpädagogische Methoden.

© www.bergemann-fotografie.de