Alle Nachrichten
- | Standpräsentation in der offenen Phase
eTwinning für Schulen
WeiterlesenBei eTwinning führen Lehrkräfte gemeinsam mit Kollegen/-innen aus Ländern, die am Programm Erasmus+ teilnehmen, Präsenz- und Onlineaktivitäten mit ihren Schülerinnen und Schülern durch. Die kollaborativen internationalen Projekte werden dabei über die TwinSpace-Umgebung unterstützt. Im Workshop wird anhand von Best-Practice-Beispielen folgenden Fragen nachgegangen: Wie können Partizipation und Teilhabe aktiv im europäischen Austausch…
- | Workshop
Soziales Training - Erleben und Kommunizieren
WeiterlesenIn einer pluralistischen und zunehmend vernetzten Gesellschaft sind soziale Kompetenzen essenziell, um erfolgreich in Gemeinschaften, Arbeitsgruppen und Organisationen zu agieren. Der Workshop bietet einen Einblick in die Aspekte und Ebenen des Sozialen Trainings der Schulsozialarbeit. Diese beinhaltet die Förderung von Fähigkeiten wie Empathie, Konfliktbewältigung, Teamarbeit und Kommunikation.
Die Teilnehmenden werden eingeladen,…
- | Workshop
Methoden für den Umgang mit (digitalem) Stress - Digitales Wohlbefinden durch Ressourcenstärkung
WeiterlesenDen WhatsApp-Gruppenchat verfolgen, Instagram und TikTok-Posts checken, die neuste Folge des Lieblingspodcasts hören, weltweite News verfolgen und zwischendurch Sprachnachrichten beantworten. Mediale Inhalte und Aktivitäten können Stress verursachen. Bei Erwachsenen genauso wie bei Kindern und Jugendlichen. Und bekanntlich vergessen wir unter Stress, was uns hilft. Oft fehlt es an Ressourcen, auf die zurückgegriffen werden kann, um das…
- | Mitmach- und Schnupperangebot in der offenen Phase
MINTläuft: Klimapuzzle, Calliope und Experimentierboxen für erneuerbare Energien
WeiterlesenIm offenen Format zum Themenbereich Klima und erneuerbare Energien erleben Sie die Online-Variante des Klimapuzzles und lernen die umfangreichen Experimentierboxen für erneuerbare Energien kennen, welche exemplarisch im Workshop am Nachmittag auch in Verbindung mit dem Schulcampus und der Pinnwand als Unterrichtsumsetzung erarbeitet werden können. Fachübergreifend wird das Projekt "IoT und Physik" der Sensorgesteuerten Nachführung eines…
- | Workshop
Pinnwand im Schulcampus: Lehr-Lernpartnerschaften zu den Experimentierboxen der erneuerbaren Energien
WeiterlesenIm Workshop wird nach kurzer Einführung aktiv mit der Pinnwand des Schulcampus ein Unterrichtsbeispiel zu den Expererimentierboxen der erneuerbaren Energien umgesetzt. Die Teilnahme wäre mit eigenem Endgerät (Tablet/Laptop) wünschenswert. Die Pinnwand kann für den eigenen Unterricht kopiert, angepasst und genutzt werden und zeigt in der Anwendung mit den Experimentierkisten das Zusammenspiel schülerzentrierter Aktivität mit dem…
- | Standpräsentation in der offenen Phase
Tanz und Bewegung neu erleben: VR im Sportunterricht entdecken!
WeiterlesenDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht, insbesondere im Bereich der ästhetisch-kulturellen Tanzvermittlung. Virtuelle Realitäten (VR) schaffen erweiterte Bewegungsräume und ermöglichen es, Tanz auf völlig neue Weise zu erleben, zu erlernen und zu unterrichten. Dabei bietet VR nicht nur technologische Innovationen, sondern auch neue didaktische Ansätze zur Förderung von Bewegungskompetenz,…
- | Workshop
KI im Fremdsprachenunterricht nutzen
WeiterlesenGerade die Sprachmodelle haben sich im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten drei Jahren rasant entwickelt. Aus diesem Grund ist es die Berufung des (Fremd)sprachenunterricht, pädagogische, didaktische und methodische Ansätze zu liefern. In dieser offenen Info-Runde erhalten Sie einen Überblick der Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler über den fremdsprachlichen Unterricht und interdisziplinäre Projekte erfolgreich…